Das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik (FFin) steht für Forschungskompetenz in Planung, Bau und Betrieb im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main.
Aktuelle Fachgruppen des FFin sind: Neue Mobilität | Globale Urbanisierung | Textiler Leichtbau | EE Landmanagement | Kommunalpolitik als eGaming | SiReNe | Nachkriegsmoderne
Mit seinen planungs- und baubezogenen Disziplinen zeigt das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik eine besondere gesellschaftliche Verantwortung für die nachhaltige bauliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Menschen im städtischen und ländlichen Raum. Anwendungsorientierte Forschung liefert Ergebnisse für eine ressourcenschonende Planung und Entwicklung sowie eine ästhetisch ansprechende Gestaltung der gebauten Umwelt
Die interdisziplinäre Forschung zählt zu den besonderen Stärken der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die im Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik gebündelt werden und spiegelt sich in den Forschungsfeldern des Instituts wider:
Der Sitz des Forschungsinstitutes ist Frankfurt am Main, einer der größten europäischen Wissensknoten, unser Ziel ist es, Transferprozesse zwischen Forschung und Praxis in Gang zu setzen.
Ansprechpartner
Entlang unserer Expertise führen wir Kongresse durch, um uns gemeinsam mit EntscheiderInnen, ExpertInnen und Multiplikatoren aus Hochschule, Verwaltung, Industrie und Handwerk über wissenschaftliche Trends zu informieren, zu vernetzten und in Kooperation Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu initiieren.
- Ausstellung "Weltkulturerbe Tel Aviv - Qualität als Leitmotiv für Wohnungsbau heute", 3. Dezember
- Vortrag "Urbane Akupunkturen", 12. November
- Mastervortragsreihe Architektur "José Neves - Architecture and Circumstance", 31. Oktober
- Fachtagung "Adaptive Re-Use", 11. Oktober
- Fachtagung "Eigentum verpflichtet", 26. September
- Siedlungsspaziergang Nordweststadt, 14. Juli
- Lehr- und Forschungsprojekt: Betonkanu Regatta, 28./29. Juni
- Vortrag "Aufbruch in die Morgenstadt", 25. Juni
- Vortrag "Re-Read / Re-Write Access - Stadt als analoges Wikipedia", 14. Mai
- Kongress "1st Rapid Planning Application Conference", 9. Mai
- Kongress "Update Energiewende", 10. April
- Veranstaltung "10 Jahre Master-Studiengang Infrastrukturmanagement ", 13. Februar
- Vortrag "Freud und Leid im Erdgeschoss", 20. November
- Tagung "Stadt für Alle #2 Bodenreform jetzt!", 15. Oktober
- Forum "Nachhaltige Baulandentwicklung für Stadt und Land - Zukunft gestalten", 26. September
- Bike + Business Kongress + Award 2018, 05. September
- Vortrag "Von Riesen und Zwergen in der Stadt", 12. Juni
- Kongress "Der resiliente Ballungsraum - Verändert Planen und anpassungsfähig Bauen", 13. April
- Symposium Stadtlicht - City Lights, 22. März
- Tagung "Architektinnen - Projekte aus der Forschung", 31. Januar
- Vortrag "Landschaftsarchitektur - Im Spannungsfeld zwischen Normen, Partikularinteressen und der Sehnsucht nach der Natur", 16. Januar
- Filmpräsentation »Die Sonneninsel«, 12. Dezember
- Vernissage des Filmprojekts "Wie wohnen Frauen im Alter?", 05. Dezember
- Tagung "Stadt für Alle! Alte und Neue Konzepte für "Urbanität"", 05. Dezember
- Fachtagung "Eigentum verpflichtet", 01. Dezember
- Vortrag "ZukunftsLAND - neue Allianzen und regionale Projekte", 14. November
- Workshop "Im Schatten des Populismus", 27. Oktober
- Symposium "Stadt machen - Aneignungsstrategien im öffentlichen Raum", 24. Oktober
- Vortrag "Bleibt alles anders..." CITYFÖRSTER architecture + urbanism, 20. Juni
- Kongress "Ballungsräume Europas - Herausforderungen an das Planen und Bauen", 16. Mai
- Vortrag: "Planbude - Von der Wunschproduktion zur gemeinsamen Gestaltung von Stadt", 09. Mai
- Kongress "MoLa.opt - Mobilität auf dem Land optimieren", 25. April
- Stadtentwicklungskonzepte Oberursel /Kronberg /Bad Homburg, 31. März
- Fachtagung Building Information Modelling (BIM), 23. März
- Tagung: "Stadt(Er)Leben", 10. März
- Symposium Lärm im Stadtraum, 23. November
- Gründach Forum Frankfurt, 23. November
- Barrierefreie Systeme - Eine Dekade BaSys 10+, 22. November
- Stadtentwicklungskonzepte Offenbach // Wiesbaden // Frankfurt am Main, 7. Oktober
- Fachtagung Hochhausrahmenplan Frankfurt - Rahmenbedingungen und Auswirkungen einer erneuten Fortschreibung, 11. Juli
- Frankfurter Schweiß- und Korrosionschutztagung, 08. Juni
- Fachtagung TTIP und die Folgen: Versteckte Risiken und Chancen für das Planen und Bauen in Deutschland, 20. Mai
- Fachgespräch Oberfläche im Fokus, 08. April
- Symposium Stadtlicht - City Lights, 17. März
- Nachhaltige Wasserversorgung in einem Ballungsraum hoher Nutzungsdichte, 07. März
- Klimaschutz im Ballungsraum, 29. Februar
- Fachgespräch: "Planen und Bauen für eine adäquate Flüchtlingsunterbringung", 04. Dezember
- Frankfurter Hochhausfassadentage 2015, 13. + 14. November
- Experimentalpavillon - Textiler Leichtbau der Zukunft, 16. Oktober
- 7. Hessenkonferenz Stadtforschung - Schöne urbane Landschaften?, 08. Oktober
- Stadtentwicklungskonzepte Offenbach /// Wiesbaden /// Frankfurt am Main, 18. September
- Konferenz "Urban Quality of Life at Risk", 12. Juni
- Zukunftssicher Planen und Bauen im Ballungsraum, 02. März
- NeubauHeimat, 08. November
- Stadt machen - Aneignungsstrategien im öffentlichen Raum, 24. Oktober
- Solar Decathlon Europe 2014, Juli
- Bebauungsplanung für Windkraftanlagen, 24. Juli
- 3. Windbranchentag, 22. Juli
- Frankfurter Schweiß‐ & Korrosionsschutztagung, 24. Juni
- 6. Hessenkonferenz „Das Wissen der Städte – Klimapolitische Perspektiven der Stadtforschung“, 27. März, Darmstadt
- Kongress Sanierungsauftrag im Ballungsraum, 17. Februar

Prof. Dr.
Josef Becker
Expertise
Auswirkungen des demographischen Wandels auf den ÖPNV

M.Eng.
Andreas Dierking
Expertise
Innovative Plusenergiegebäude, Null Energie Häfen

Prof. Dr.
Gerd Döben-Henisch
Expertise
Mensch-Maschine-Interaktion, Künstliche Intelligenz

Prof. Dr.
Cornelia Eschelbach
Expertise
Labor für Industrielle Messtechnik, Prozessanalyse und Prozessoptimierung bei Large Volume Metrology (Lasertracker) und industrieller Messtechnik,
Parameterschätzung, Anwendung GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) und Monte-Carlo-Simulation.

Prof.
Sebastian Fiedler
Expertise
Erneuerbare Energien, Innovative Plusenergiegebäude, Klimadesign, Gebäudehülle, Gebäudetechnik

Prof. Dr. jur. Dr. phil.
Michel Friedmann
Expertise
Professur für internationale Immobilienbewertung

M. Eng.
Andreas Gilbert
Expertise
Elektromobilität, Mobilitätsstationen, Mobilitätsmanagement

Dr.
Kathrin Golda-Pongratz
Expertise
Aussereuropäische Stadt- und Siedlungsentwicklung, Informeller Urbanismus, Migration und urbane Kultur(en), Öffentlicher Raum, Urban Memory

Prof. Dr.
Peter Gotsch
Expertise
Internationale Stadtdforschung, urbaner Wachstum, Muster zeitgenössicher Urbanisierung

Prof. Dr.
Caroline Günther
Expertise
Stadtplanung und Stadtentwicklung, Barrierefreie Systeme, Barrierefreies Planen und Bauen, Demographische Entwicklung national und international.

Prof. Dr.
Maren Harnack
Expertise
Städebau, Siedlungsbau, Gebäudeentwicklung, Identifikationsprozesse, und Bedeutungswandel von Gebäuden, Gentrifizierungsforschung.

M.Sc.
Yaman Hebbo
Expertise
Stadtplanung, Stadtentwicklung und Landmanagement, Projektmitarbeiter "Rapid Planning"

Dr.-Ing.
Natalie Heger
Expertise
Siedlungsbau und Baukultur der Nachkriegsmoderne

Prof. Dipl.-Ing.
Jean Hemskerk
Expertise
Baukonstruktion, Energieversorgung durch Erneuerbare Energien (EE), EE für Kleinkinder erfahrbar machen, Phäno+, gestalterische und räumliche Integration von Windkraftanlagen in den landschaftlichen Kontext.

Prof. Dr.
Udo Hinterwäller
Expertise
Straßenbau und Baustoffkunde; Überwachung und Zertifizierung von Asphaltmischanlagen, Verfüllung von Fernwärmeleitungsgräben mit zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Baustoffen.

M.Sc.
Dominic Hofmann
Expertise
Verkehrsplanung, Akzeptanzforschung zur Elektromobilität, Mobilitätsverhalten.

Prof. Dr.
Monika Horster
Expertise
Siedlungswasserwirtschaft, Abwasserreinigung, Trinkwasserversorgung, Abfallwirtschaft.

Prof. Dr.-Ing.
Wolfgang Jung
Expertise
Das architektonische und städtebauliche Erbe der klassischen Moderne und der Nachmoderne

Prof. Dr.
Gerd Kehne
Expertise
Geodatenerfassung und Geoinformation, Labor für Geoinformation, raumbezogene Informationssysteme, Geodateninfrastrukturen, 3D Geoinformation, Auswertestrategien für Laserscanning.

Prof. Dr.
Jeffrey Kenworthy
Expertise
Stadtentwicklung, Global Cities Database in Bezug zum motorisierten Individualverkehr, Flächennutzungen, Einwohnerzahlen, Arbeitsplätzen, wirtschaftlicher Entwicklung.

Prof. Dr.
Martina Klärle
Expertise
Erneuerbare Energien, Standort und Potenzialanalysen, Entwicklung nachhaltiger Energieregionen, WIND AREA, SUN AREA, Solardach Potential Kataster, ERNEUERBAR KOMM! Landmanagement, nachhaltige Dorfinnenentwicklung, kommunaler Raumplanungsaufgaben in Flächenmanagement, Machbarkeitsstudien.

Prof. Dr.
Kurt Kliesch
Expertise
Geotechnik, Uferinfiltration – Wechselwirkung zwischen Extremhochwasser und Grundwasserstand, Tiefgründung mittels Teilverdrängungssystemen – bodenmechanisch basierte Bewertung der Lastabtragung. Visualisierung von Arbeitsabläufen im Spezialtiefbau.

Dr.-Ing.
Jochen Krimm, M.A.
Expertise
Akustische Wirkung der Fassade im Stadtraum

Prof.
Lisa Lorenz
Expertise
Baubetrieb, Stadtentwicklung, ganzheitliche Betrachtung des Organismus Stadt.

Prof. Dipl.-Ing
Claudia Lüling
Expertise
Erneuerbare Energien, Baumaterialien, Werkstoffe mit „Mehrwert“ für die Architektur, energetisch sinnvolle und gestalterisch anspruchsvolle (Verbund)Materialien, Produktentwicklungen und Produktanwendungen für Halbleitermaterialien und Textilien, Geschäumte Textilkonstruktionen.

Prof. Dr.
Therese Neuer-Miebach
Expertise
Stadt- und Regionalsoziologie, Sozialstruktur, Wohnen, Kommunale Entwicklungsplanung

Dipl.-Ing.
Harald Peter
Expertise
Sonnensimulaationsanlage_Architektur-Modellanalogien

Prof. Dr.
Michael Peterek
Expertise
Stadtplanung und Stadtentwicklung, Untersuchung der Veränderung eines innerstädtischen Viertels, Stadtteilatlas Ostend, Stadtentwicklung mit Blick auf den demographischen Wandel, nachhaltige Stadtplanung, Erscheinungsformen, Nutzungsweisen und Raumstruktur zeitgenössischer Stadtregionen.

Prof. Dr.
Stefan Pützenbacher
Expertise
Umweltschutz in der Bauleitplanung, Bodenschutz im Bebauungsplan- und Baugenehmigungsverfahren, Stadtentwicklung im Umfeld von Störfallbetrieben (Gefahrstoffe nach SEVESO II/III)
Urbanes Leben und Lärm, Erneuerbare Energien (Windkraft/Photovoltaik) vs. Baurecht

Dipl.-Ing. Architektin
Angelika Plümmer
Expertise
Interdisziplinäre Lösungsstrategien im Bereich des barrierefreien Planen und Bauens. Erhebung von Synergiepotentialen zwischen der Entwicklung barrierefreier Systeme und energiebewusster, nachhaltiger Planung unter Berücksichtigung der jeweiligen sozialen und kulturellen Aspekte. Bauen im globalen Kontext.

Prof.
Wolfgang Rang
Expertise
Räume aus Licht, Lichtkokon, Entwurfsstrategien, Innere Bilder

Dr. rer. pol.
Ulrike Reichhardt
Expertise
Stadtentwicklung, Stadtteilatlas Ostend, Nutzungsweisen und Raumstrukturen, Erscheinungsformen, Raumwahrnehmung- und Bewertung (Ästhetik), Raumsemiotik, kommunikative Planungsansätze (Bürgerbeteiligung), Planungs- und Designwissenschaft.

Dr.-Ing.
Susana Restrepo Rico
Expertise
Rapid Planning - nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt-, und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen, Partizipatorische Verbesserungsprogramme in Lateinamerika

Prof. Dr. sc.
Volker Ritter
Expertise
Gebäudetechnik, Reduktion von Treibhausgasemissionen, Steigerung der Gebäude-Energieeffizienz, Gebäudeoptimierung, Simulation von gebäuden und Systemen

Prof. Dr.-Ing.
Ulrich Roth
Expertise
Wasserbedarf, Demografischer Wandel, Klimawandel, Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft

Prof. Dr.
Petra Rucker-Gramm
Expertise
Bauphysik, Bauwerkserhaltung und ressourcenoptimiertes Bauen.

M.Sc.
Nicole Šaravanja
Expertise
Geodatenerfassung und Geoinformation, GDI Testplattform, INSPIRE-kommunal, Anpassung von Datenerfassungsverfahren an kommunale Geoinformationssysteme.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor für Geoinformation

Prof. Dr.-Ing
Petra K. Schäfer
Expertise
Verkehrsplanung, ÖPNV, Inter- und Multimodalität im Verkehr, Akzeptanzforschung zur Elektromobilität, Mobilitätsverhalten, Normierung.

Ruth Schlögl
Expertise
Siedlungsbau und Baukultur der Nachkriegsmoderne

Prof. Dr.-Ing
Ulrich Schmidt
Expertise
Geodatenerfassung und Geoinformation, Labor für Ingenieurvermessung und GNSS, Netzausgleichung: Ausgleichung großer hochpräziser Ingenieurnetze für den Tunnel-, Gleis- und Brückenbau, Deformationsanalyse: statistischer gesicherter Nachweis von Objektbewegung.

Prof. Dr.-Ing.
Hans Jürgen Schmitz
Expertise
Erneuerbare Energien, Innovative Plusenergiegebäude, Techn. Gebäudeausrüstung, Gebäudehülle, Gebäudetechnik.

Prof. Dr.
Rolf-Rainer Schulz
Expertise
Baustoffe und Materialprüfung, Betone, Beschichtungen und Messverfahren, Bewertung der Oberflächentextur von Baustoffen, Untersuchung des Abwitterungs- bzw. Korrosionszustands von Betonbauteilen.

Prof. Dr.-Ing.
Robert Seuß
Expertise
Konzeption, Aufbau und Betrieb von Geodateninfrastrukturen, GDI-Testplattform INSPIRE-kommunal, GDI-Südhessen, 3D-Geoinformation und 3D-Stadtmodelle, Strategisches GIS-Management, Kommunale Geoinformationssysteme.

Prof. Dr.-Ing.
Holger Techen
Expertise
Baustoffe, Materialprüfung, Fassadengestaltung, Oberflächeneigenschaften Glas, Lärmschutz durch Fassadengestaltung- und Oberflächen sowie durch bauliche Anordnung.

Prof. Dr.-Ing
René Thiele
Expertise
Geodatenerfassung und Geoinformation, internationale Normen und Standards für Geodaten und –dienste, Geodateninfrastrukturen/INSPIRE, Registerstrukturen, Geostatistik und Geoanalyse, 3D-Modellierung, Simulationssysteme.

Dr.
Linda Toledo
Expertise
Energieeffizienz, nachhaltige Gebäude, Gebäude evaluieren und Klimwandel

Prof. Dr.-Ing.
Agnes Weilandt
Expertise
Parametrische und generative Entwurfsstrategien für Tragwerke und Fassaden

Prof. Dr.-Ing. habil.
Antje Welker
Expertise
Siedlungswasserwirtschaft, Siedlungsentwässerung, Eintrag von Schadstoffen aus der Mischwasserkanalisation in die Oberflächengewässer, Entwicklung von Prüfverfahren für die dezentrale Behandlung von Niederschlagsabflüssen.

Florian Wiedmann
Expertise
Stadtentwicklung und Stadtplanung

M.Sc.
Philipp Winkemann
Expertise
Labor für Geoinformation, Geoinformatik, Geodateninfrastrukturen, Webdienste, SensorWeb, 3D Geoinformation, 3D Stadtmodelle, Geodatenerfassung per Laserscanning.
Direktorium und Geschäftsführung
Prof. Dr. Hans Jürgen Schmitz
(Geschäftsführender Direktor)
Prof. Dr. Martina Klärle
(Direktorin)
Prof. Dr. Petra Rucker-Gramm
(Direktorin)
Administrative Geschäftsführung
Dr. Ulrike Reichhardt
(Administrative Geschäftsführerin)
FFin Forschungsblog
"100 Worte und ein Bild"
Mitglieder des FFin können hier einen Eintrag für den Forschungsblog verfassen.