Menü

Auswahlkriterien Projektpreis

a) Übergreifende Auswahlkriterien: Im Mittelpunkt stehen die

  • Qualität des Lehrprojektes sowie
  • Möglichkeit der Weiterentwicklung sowie Nachhaltigkeit

Besonders positive bewertet werden die

  • kontinuierliche Verbesserung auf Basis der Evaluation
  • Didaktik und der Lernerfolg der Studierenden

Eine wichtige Rolle nehmen ein:

  • Praxisnähe
  • Forschungsbezogenheit
  • Interdisziplinarität
  • Diversität
  • Genderaspekte und
  • der Erwerb von Schlüsselkompetenzen

b) bei einer digitalen Lehr- und Lernform auch:

  • Die Präsenzlehre wird bereichert und ergänzt.
  • Das Selbststudium der Studierenden wird gefördert und das flexiblere, orts- und zeitunabhängige Lernen unterstützt.
  • Auch hybride Lehrformategehören hierzu.
  • Als BeSt-practice-Beispiel eignet sich das digitale Lehrprojekt für einen hochschulinternen wie auch hochschulübergreifenden Transfer.
  • Auch ein hochschulübergreifendes Vorhaben ist möglich. Dieser Vorschlag muss von allen beteiligten Hochschulen unterstützt werden.

c) bei einer Lehrveranstaltung, die eine Bildung für nachhaltige Entwicklung fördert auch:

  • Es wird in besonderer Weise eine Bildung für nachhaltige Entwicklung gefördert.
  • Die Lehrveranstaltung hat möglichst eine multidisziplinäre Perspektive.
  • Eine Bildung für nachhaltige Entwicklung wird praktisch erfahrbar gemacht
  • Die Lehrveranstaltung hat sich bereits erfolgreich in der Praxis bewährt.

Auswahlkriterien studentische Initiative

  • Die Initiative trägt maßgeblich zu einer Verbesserung des Lernerfolgs der Studierenden bei.
  • Dies geschieht entweder durch eigene Projekte oder durch die Weiterentwicklung bestehender Ansätze und Strukturen.
  • Das Projekt muss sich in der Praxis bewährt haben;
  • noch nicht umgesetzte Projektskizzenkönnen nicht begutachtet werden!
  • Der Preis richtet sich ausschließlich an Studierende, von denen die Mehrzahl der Beteiligten noch Studierende sein sollten; es werden keine Lehrenden ausgezeichnet.
Zentrale WebredaktionID: 3178
letzte Änderung: 05.05.2022