FAQ zum Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre
Sie sind auf der Suche nach Antworten? Sie sind nicht alleine. Gerade bei der Stellung eines Antrags muss jedes Detail passen, weswegen wir Ihnen hier die Antworten auf die häufigsten Fragen zusammengestellt haben. Sollten es nach dem Durchlesen noch offene Fragen geben, scheuen Sie sich nicht Kontakt mit uns aufzunehmen.
Wenn Sie an der Frankfurt UAS studieren, lehren oder in der Verwaltung tätig sind, können Sie geeignete Projekte für den Preis vorschlagen.
Ja. Projekte, die in den vergangenen Jahren bereits eingereicht wurden, können erneut vorgeschlagen werden, soweit eine Weiterentwicklung erkennbar wird.
Aktive Jury-Mitglieder dürfen nicht für den Hochschullehrpreis vorgeschlagen werden.
Ehemalige Jury-Mitglieder dürfen mit dem Tag des Ausscheidens aus der Jury zwei Jahre lang nicht für den Hochschullehrpreis vorgeschlagen oder berücksichtigt werden.
Bitte kontaktieren Sie unsere interne Koordinatorin, falls Sie hierzu Fragen haben.
Für alle Fragen rund um die Ausschreibung, den Preis, das Auswahlverfahren, sowie die Antragstellung:
Frau Geldsetzer wird Sie bei der Antragstellung unterstützen und steht in direktem Austausch. Es geht also kein Vorschlag verloren.
Maximal fünf Vorschläge können von jeder hessischen Hochschule eingereicht werden. Die Einreichung erfolgt ausschließlich über die Hochschulleitung.
Informationen zu den Preiskategorien finden Sie hier.
- den Namen der Lehrveranstaltung oder des Lehrprojekts
- eine aussagekräftige Begründung des Vorschlages unter Ziffer 7 des Formulars.
- Umfang: maximal 4 Seiten in Schriftart Arial, Schriftgröße 12 Punkte, Zeilenabstand 1,15 Zeilen
- Inhalte: s. unter „Auswahlkriterien für den Projektpreis“ bzw. „Auswahlkriterien für die studentische Initiative“
- aussagekräftige Anlagen im Umfang von max. 4 Seiten;
- wenn möglich eine aussagefähige, kurze Evaluation (max. 4 Seiten).
Die Einreichung erfolgt immer durch den Präsidenten der Frankfurt UAS. Deshalb bitte folgende Angaben eintragen:
- Name, Vorname: Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich
Titel: Präsident - Telefon: +49 69 1533-2415
- E-Mail: praesident(at)fra-uas. de
- Hochschule: Frankfurt University of Applied Sciences
- Adresse der Hochschule: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
Hier bitte die Lehrveranstaltung oder das Projekt nennen, das im Sommersemester 2022 (im Zeitraum vom 10.05.-08.07.22), im Rahmen der Vor-Ort-Besuche von Jury-Mitgliedern besucht werden soll.
Folgende Angaben werden benötigt:
- Lehrveranstaltungstyp (Vorlesung, Seminar, Exkursion etc.)
- Modulnummer und Modulname
- Häufigkeit der Lehrveranstaltung
- Semesterwochenstunden (SWS)
- Adressatinnen und Adressaten
- Anzahl der unterrichteten Studierenden
- Eine alternative Lehrveranstaltung (bzw. ggf. ein alternativer Durchführungstermin)
Wichtig:
- In der Regel ist dies die für den Lehrpreis vorgeschlagene Veranstaltung / das vorgeschlagene Lehrprojekt bzw. die vorgeschlagene studentische Initiative.
- Die im Antrag genannten Personen müssen in dieser Zeit mehrheitlich an der Frankfurt UAS anwesend sein.
- Bitte beachten Sie bei der Auswahl einer alternativen Lehrveranstaltung: In dieser Veranstaltung muss für die Jury beim Vor-Ort-Besuch in Lehre, Lernzielen, Methode, Herangehensweisen, Veranstaltungsform das nachvollziehbar sein, was im Antrag schriftlich dargestellt ist.
- Ein Besuch der Projekte im Zeitraum 10. Mai 2022 bis 08. Juli 2022 muss laut Ausschreibung grundsätzlich möglich sein und ist somit Voraussetzung für die Antragseinreichung!
- Dies gilt sowohl für die Lehrveranstaltung / das Lehrprojekt / die studentische Initiative, für die der Antrag gestellt wurde als auch für die / das als Alternative benannte Lehrveranstaltung / Projekt / Initiative.
Sie haben hierzu Rückfragen? Bitte kontaktieren Sie Frau Geldsetzer.
Was ist das Besondere und Außergewöhnliche an dem vorgeschlagenen Projekt? Folgende Fragen sollten dabei beantwortet werden:
- Was zeichnet dieses Projekt aus?
- Wie ist die Lehre aufgebaut? Was macht den Lehrstil besonders und einzigartig?
- Wie wird der Lernerfolg der Studierenden gefördert?
- Was lässt sich auf andere Projekte übertragen?
- Warum und wodurch erfüllt Ihre Lehrveranstaltung / Ihr Lehrprojekt bzw. Ihre studentische Initiative die Auswahlkriterien für den Projektpreis?
Sie finden die Kriterien unter Auswahlkriterien Projektpreis.
Nein, denn die Anträge inkl. aller Unterlagen sind bis zum 11. Februar 2022 ausschließlich per E-Mail durch die Hochschulleitung einzureichen - über die Abteilung BeSt/Frau Dr. Geldsetzer.