Preiskategorien
Es werden folgende Preise ausgeschrieben:
1. Projektpreis für eine Arbeitsgruppe/Organisationseinheit in Höhe von maximal 105.000 €
Hier werden folgende Preise vergeben:
Je ein Lehrpreis für eine Arbeitsgruppe / Organisationseinheit in Höhe von maximal
a. 60.000, EUR
b. 30.000, EUR
c. 15.000, EUR
Der Lehrpreis kann verliehen werden:
- für eine herausragende Lehrveranstaltung oder ein anderes Lehrprojekt, die sich in der Praxis bewährt haben,
- für eine herausragende digitale Lehr- und Lernform, die die Präsenzlehre bereichert und ergänzt sowie das Selbststudium der Studierenden fördert. Das flexiblere, orts- und zeitunabhängige Lernen wird unterstützt. Auch hybride Lehrformate gehören hierzu. Als bewährtes BeSt-Practice-Beispiel eignet sich auch das digitale oder hybride Lehrprojekte für einen hochschulinternen wie auch hochschulübergreifenden Transfer, auch ein hochschulübergreifendes Vorhaben ist möglich.
- für eine herausragende, praxisbewährte Lehrveranstaltung, die in besonderer Weise eine Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern und sich in der Praxis bewährt haben. Diese Lehrprojekte sollen möglichst eine multidisziplinäre Perspektive haben und die Bildung für nachhaltige Entwicklung praktisch erfahrbar machen.
2. Ein Preis für eine studentische Initiative in Höhe von maximal 10.000 €
Die studentische Initiative trägt maßgeblich zur Verbesserung des Lernerfolgs der Studierenden bei. Dies geschieht entweder dadurch, dass eigene Projekte entworfen oder bestehende Ansätze und Strukturen weiterentwickelt werden. Projektskizzen, die noch nicht umgesetzt wurden, können nicht begutachtet werden. Der Preis richtet sich ausschließlich an Studierende, von denen die Mehrzahl der am Projekt Beteiligten noch studieren sollte. Mit dem Preis werden keine Lehrenden ausgezeichnet.
Die Jury kann in begründeten Fällen von den genannten Aufteilungen abweichen und die Zuordnung zu gewählten Kategorien bzw. Schwerpunkten der eingereichten Anträge ändern.