Museumsuferfest 2022 – Wir sind dabei!
Datum: 26. bis 28. August | Uhrzeit: ganztägig | Frankfurt UAS-Stand: Nordseite Mainufer zwischen Untermainbrücke und Holbeinsteg, direkt vor dem Restaurant MainNizza
Vom 26. bis zum 28. August präsentiert sich die Frankfurt UAS auf dem Museumsuferfest. Am Stand auf der Nordseite des Mainufer zwischen Untermainbrücke und Hohlbeinsteg, direkt vor dem Restaurant MainNizza, wird den Besuchenden ein buntes Programm aus Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer sowie aus dem Campusleben und der Campuskultur gezeigt. Eine Hochschule zum Anfassen – das ist das Ziel.
An einem Infopoint können alle interessierten Museumuferfest-Besucherinnen und -besucher ihre Fragen an die Studienberatung, an den Kompetenzcampus – Weiterbildung und Lebenslanges Lernen, zum Projekt STEPS etc. stellen. Zudem präsentieren die vier Fachbereiche außergewöhnliche Projekte zum Anschauen, Zuhören und Anfassen - darunter diverse Architektur-Projekte wie zeltHaus, Upcycling-Projekte oder das Beton-Kanu sowie Live-Präsentationen, z.B. "chemische Zaubereien". Bei vielen der Projekte können die Besuchenden und Kinder sich auch selbst beteiligen und so z.B. aus Sperrmüll Musikinstrumente bauen oder an einer Quiz-Rallye zum Thema Nachhaltigkeit teilnehmen. Auch Performance-Darbietungen, Gesprächsrunden, Konzerte der Big Band, Vorführungen des CampusSport wie eine Salsa-Party und mehr sind geplant. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt, unter anderem mit einem Getränkestand des AStA sowie süßen Köstlichkeiten der Wiener Feinbäckerei Heberer.
Hier geht es zur Webseite des Museumsuferfests.

Das Bühnenprogramm
Das Bühnenprogramm wird in den nächsten Tagen noch erweitert und immer wieder aktualisiert.
Freitag
Uhrzeit | Programm | Details | Kategorie |
---|---|---|---|
18:00 | Eröffnung des Frankfurt UAS Standes – eine Hochschule zum Anfassen! | Begrüßung durch den geschäftsführenden Präsidenten Prof. Dr. René Thiele | Eröffnungveranstaltung |
20:00 | Night of the Profs – Professorinnen und Professoren legen auf! | Professorinnen und Professoren sowie Mitglieder der Hochschulleitung legen Musik für Sie auf. | Partytime |
Samstag
Uhrzeit | Programm | Detail | Kategorie |
---|---|---|---|
13:00 | Chemische Zaubereien mit Prof. Dr. Axel Blokesch | Prof. Dr. Axel Blokesch, Professor für Bioverfahrenstechnik an der Frankfurt UAS, führt bunte chemischen Reaktionen mit dem Element Iod vor und erklärt Ihnen dabei die chemische Zauberei. | Wissenschaft erleben |
14:00 | Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit: Praxisübung Atmung | Im Projekt „Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit“ der School of Personal Development and Education (ScoPE) soll durch Meditationsübungen einen bewussteren und achtsameren Umgang mit sich selbst gefördert, die Wahrnehmung der Emotionen gestärkt und dadurch die Persönlichkeit ganzheitlich in den Fokus genommen werden. | Workshop Meditationsübungen |
14:30 | Chemische Zaubereien mit Prof. Dr. Axel Blokesch | Prof. Dr. Axel Blokesch, Professor für Bioverfahrenstechnik an der Frankfurt UAS, führt bunte chemischen Reaktionen mit dem Element Iod vor und erklärt Ihnen dabei die chemische Zauberei. | Wissenschaft erleben |
15:15 | Der Förderverein der Frankfurt UAS: Seit über 25 Jahren ehrenamtliches Engagement für die Hochschule! | Petra Rossbrey, Vorsitzende des Fördervereins der Frankfurt UAS e.V., stellt zusammen mit Alumnus und Vorstandsmitglied Tarek Tony geförderte Projekte und Preisträger/-innen vor. | Unsere Hochschule |
16:00 | "Feuer & Eis" Show mit dem EXPERIMINTA ScienceCenter | Unser Partner, das EXPERIMINTA ScienceCenter, schafft einen spielerischen Zugang zu den oft angeblich schweren Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, den MINT-Fächern | Wissenschaft erleben |
17:30 |
FUTURE AGING - Lösungen für das Wohnen und Arbeiten in einer älter werdenden Gesellschaft | Das interdisziplinäre Forschungszentrum FUTURE AGING bringt Assistive Technologien und inklusive Architektur in Anwendung und Praxis. Forschende stellen das Forschungslabor und ihre Forschungsprojekte vor. | Wissenschaft erleben |
18:00 | Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit: Praxisübung Körperbewusstsein | Im Projekt „Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit“ der School of Personal Development and Education (ScoPE) soll durch Meditationsübungen einen bewussteren und achtsameren Umgang mit sich selbst gefördert, die Wahrnehmung der Emotionen gestärkt und dadurch die Persönlichkeit ganzheitlich in den Fokus genommen werden. | Workshop Meditationsübungen |
21:30 | CampusSport: Salsa-Workshop | Machen Sie aktiv bei den verschiedenen Salsa-Tanzformen mit und tauchen Sie in die Welt der Salsa-Schritte ein! | Sportlich aktiv |
22:30 | Salsa-Party | Salsa Tanzparty für jedermann. | Partytime |
Sonntag
Uhrzeit | Programm | Detail | Kategorie |
---|---|---|---|
12:00 | Matinee Konzert der Frankfurt UAS Big Band unter der künstlerischen Leitung von Viola Engelbrecht | In klassischer Standardbesetzung einer Bigband musizieren Lehrende, Mitarbeitende und Studierende gemeinsam. Das Programm umfasst Titel von Swing bis Latin und Rock - inklusive “Ohrwurmfaktor“. | Musik |
13:30 | Chemische Zaubereien mit Prof. Dr. Axel Blokesch | Prof. Dr. Axel Blokesch, Professor für Bioverfahrenstechnik an der Frankfurt UAS, führt bunte chemischen Reaktionen mit dem Element Iod vor und erklärt Ihnen dabei die chemische Zauberei. | Wissenschaft erleben |
14:00 | Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit: Praxisübung Atmung | Im Projekt „Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit“ der School of Personal Development and Education (ScoPE) soll durch Meditationsübungen einen bewussteren und achtsameren Umgang mit sich selbst gefördert, die Wahrnehmung der Emotionen gestärkt und dadurch die Persönlichkeit ganzheitlich in den Fokus genommen werden. | Workshop Meditationsübungen |
15:00 | Chemische Zaubereien mit Prof. Dr. Axel Blokesch | Prof. Dr. Axel Blokesch, Professor für Bioverfahrenstechnik an der Frankfurt UAS, führt bunte chemischen Reaktionen mit dem Element Iod vor und erklärt Ihnen dabei die chemische Zauberei. | Wissenschaft erleben |
17:00 | CampusSport: Calisthenics und Flythenics | Calisthenics, auch Streetworkout genannt, ist ein Eigengewichttraining, bei dem Grundübungen wie Liegestütze, Klimmzüge und Kniebeugen auf unzählige Arten variiert werden. Dadurch werden nicht bloß einige wenige Muskeln trainiert, sondern der gesamte Körper gefordert. | Sportlich aktiv |
18:30 | Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit: Praxisübung Körperbewusstsein | Im Projekt „Persönlichkeitsbildung durch Meditation und Achtsamkeit“ der School of Personal Development and Education (ScoPE) soll durch Meditationsübungen einen bewussteren und achtsameren Umgang mit sich selbst gefördert, die Wahrnehmung der Emotionen gestärkt und dadurch die Persönlichkeit ganzheitlich in den Fokus genommen werden. | Workshop Meditationsübungen |
ca. 20:16 | Interkulturelles Ensemble "Paraxenon": zeitgenössische Performative Kunst trifft auf Schattentheater |
Eine interdisziplinäre Performance aus griechischer und deutscher Rezitation, Schattentheater, Tanz, interaktiver visueller Kunst, Gesang, Flöte, Bouzouki, Gitarre, Kontrabass, Percussion, Klavier und elektronischen Sounds. In sechs, auf persönlichen Erfahrungen basierenden, Kurzgeschichten, befragt das Ensemble Narrative der kulturellen Begegnung und übersetzt diese in Sprache, Musik und Bild. Eine Produktion in Kooperation mit der Frankfurt UAS und dem Sommerwerft Festival Frankfurt. | Kunst hautnah |