Menü

Im Sommersemester 2023 bietet die Frankfurt UAS in Zusammenarbeit mit dem Verein "Die Wirtschaftspaten e. V." wieder Veranstaltungen der Themenreihe Wege in die Selbstständigkeit an. Die Inhalte der Reihe erstrecken sich ausgehend von Themen der Gründungsvorbereitung über die ersten Schritte der beruflichen Selbstständigkeit bis hin zu Themen des späteren Geschäftsalltags. In ihrer Gesamtheit vermitteln sie einen Überblick über die grundlegenden Aspekte und Zusammenhänge unternehmerischer Tätigkeit.

Alle Veranstaltungen des Sommersemesters 2023 im Überblick:

  • Mittwoch, 19.04.2023: Fachvortrag: Mit einem guten Businessplan zum Erfolg (1) – Von der Geschäftsidee zum erfolgreichen Geschäftsmodell (vsl. Raum 104, HoST)
  • Mittwoch, 10.05.2023: Fachvortrag: Mit einem guten Businessplan zum Erfolg (2) – Der Finanzteil eines „bankensicheren“ Businessplanes, Preiskalkulation für Produkte und Dienstleistungen (vsl. Raum 104, HoST)
  • Mittwoch, 07.06.2023: Workshop: Erfolgreiche Startups und Preisträger/-innen bei Ideenwettbewerben aus der Frankfurt UAS berichten über ihre Entwicklung und Förderungen (vsl. Raum 104, HoST)
  • Mittwoch, 12.07.2023: Fachvortrag: Sozialversicherungsschutz für Selbständige - Vorteile kennen und nutzen / Rechtsformen für Unternehmensgründungen (vsl. Raum 103, HoST)

Die Veranstaltungen sind jeweils in Präsenz für den Zeitraum 16:00 bis 19:00 Uhr in den Räumlichkeiten des House of Science and Transfer (HoST) in der Hungerner Straße 6 geplant. Wir behalten uns Änderungen des Programms bzw. der Veranstaltungsorte vor.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zu den angegebenen Stichtagen (s.u.) hier verbindlich zu den jeweiligen Veranstaltungen an (für Rückfragen erreichen Sie uns unter graduiertenschule@fit.fra-uas.de). Achtung: Sollten Sie an einer angemeldeten Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir um eine zeitnahe Absage per E-Mail an die o.g. Adresse. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten nach der Veranstaltung  jeweils ein Handout und ggf. weitere Unterlagen per E-Mail.

Bescheinigung:

Wer den Besuch von drei oder mehr Veranstaltungen der Reihe pro Abschnitt nachweist, kann bei der Abteilung Forschung Innovation Transfer (FIT) für die besuchten Veranstaltungen eine Bescheinigung anfordern. Diese kann z.B. als Beleg der eigenen Gründungs- und Geschäftskompetenz bei Gesprächen mit Investoren, Banken oder sogar bei Bewerbungen vorgelegt werden. Bitte beachten Sie, dass wir bei unangekündigter Abwesenheit nach einer verbindlichen Anmeldung keine Bescheinigung ausstellen, auch wenn drei weitere Termine besucht wurden.

Informationen zu den Einzelveranstaltungen

Fachvortrag mit ausführlicher Diskussion

In der Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Erstellung eines aussagekräftigen Businessplanes und dessen Zielgruppen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Textteil. Der Finanzteil wird in der nächsten Veranstaltung behandelt.

Inhalte:

  • Wie entstehen Geschäftsideen?
  • Techniken zur Umsetzung und Verifikation einer Geschäftsidee in ein Geschäftsmodel, z. B. BM Canvas
  • Geschäftsideen am Markt evaluieren
  • Aufbau und Inhalte eines guten Businessplans 
  • Detaillierung der Inhalte
  • Beurteilung durch Investoren, Stolpersteine und typische Fehler

Referent:

Jörg Krüger | Die Wirtschaftspaten e. V. | www.wirtschaftspaten.de

Termin:

Mittwoch, 19. April 2023, 16:00 –  19:00 Uhr

Ort:

Raum 104, Gebäudeteil B, HoST

Zielgruppe:

Gründerinnen und Gründer, Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer (Studierende, Alumni, Mitarbeiter/-innen der Frankfurt UAS)

Kosten:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 12. April 2023, verbindlich hier zum Workshop an. Rückfragen richten Sie bitte an graduiertenschule@fit.fra-uas.de .

Fachvortrag mit ausführlicher Diskussion

Welche Finanzdaten im Businessplan benötigen Finanzinstitute bei der Beantragung von Fördermitteln und Krediten? Wie bewerten Banken und Investoren die Zahlen des Businessplans?

Inhalte der Finanzplanung für drei Jahre:

  • Private Aufwendungen oder späterer Unternehmerlohn (je nach Rechtsform) 
  • Investitionen und Gründungskosten
  • Laufende Kosten (fixe Kosten)
  • Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan
  • Planung der erwarteten Umsätze und der variablen Kosten
  • Rentabilitätsvorschau - lohnt sich Ihr Vorhaben?
  • Liquiditätsplan

Preiskalkulation für Produkte und Dienstleistungen auf der Basis der Finanzplanung

Es werden verschiedene praktische Beispiele aus dem Produkt- und Dienstleistungsbereich besprochen

Referent:

Lutz Holland | Die Wirtschaftspaten e. V. | www.wirtschaftspaten.de

Termin:

Mittwoch, 10. Mai 2023, 16:00 – 19:00 Uhr

Ort:

Raum 104, Gebäudeteil B, HoST

Zielgruppe:

Gründerinnen und Gründer, Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer (Studierende, Alumni, Mitarbeiter/-innen der Frankfurt UAS)

Kosten:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 03. Mai 2023, verbindlich hier zum Workshop an. Rückfragen richten Sie bitte an graduiertenschule@fit.fra-uas.de.

Workshop mit Gewinner/-innen von Ideenwettbewerben verschiedener Jahre aus der Frankfurt UAS

Inhalte:

Drei Teams berichten:

  • circolution GmbH 
  • Team  ONIO – Der Stepper auf Rädern
  • Erfahrungen eines Teams im Förderprogramm Sozialinnovator Hessen

Diskussion mit Fragen der Teilnehmenden nach jeder Session

Vorstellung des Hessen Ideen-Programms:

  • Hessen Ideen-Stipendium
  • Hessen Ideen-Crowdfunding
  • Hessen Ideen-Wettbewerb

Weitere Infos zu Wettbewerben und Stipendien sowie Veranstaltungen mit Investoren zum Abschluss

Referent/-innen:

Jörg Krüger | Die Wirtschaftspaten e. V.: Moderation
Maximilian Bannasch | Co-Founder & CEO – circolution GmbH
Julia Schneider | Team ONIO – Der Stepper auf Rädern
Sieshan Shahid | Teilnehmer am Förderprogramm Sozialinnovator Hessen
Katja Walther |Projektmanagement Hessen Ideen

Termin:

Mittwoch, 07. Juni 2023, 16:00 – 19:00 Uhr

Ort:

Raum 104, Gebäudeteil B, HoST

Zielgruppe:

Gründerinnen und Gründer, Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer (Studierende, Alumni, Mitarbeiter/-innen der Frankfurt UAS)

Kosten:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 31. Mai 2023, verbindlich hier zum Workshop  an. Rückfragen richten Sie bitte an graduiertenschule@fit.fra-uas.de .

Fachvortrag mit ausführlicher Diskussion

Inhalte:

Diese Veranstaltung besteht aus zwei Teilen:

1) Sozialversicherungsschutz für Selbständige

  • Kranken- und Pflegeversicherung 
  1. Entscheidung zwischen gesetzlicher oder privater Krankenversicherung (Unterschiede, Vorteile, Nachteile, Gefahren, Tipps)
  2. Freiwillige Versicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse - was ist zu beachten?
  3. Situation bei Nebenerwerb bzw. neben dem Studium
  • Freiwillige Rentenversicherung
  • Freiwillige Arbeitslosenversicherung

2) Rechtsformen für Unternehmensgründungen

  • Welche Rechtsform passt zu meinem Vorhaben? Die häufigsten Rechtsformen im Vergleich
  •  Wann gelte ich als selbständig

Referenten:

Frank Mayer | Regionalgeschäftsführer BARMER Frankfurt (Main)

Jörg Krüger | Die Wirtschaftspaten e. V. | www.wirtschaftspaten.de

Termin:

Mittwoch, 12. Juli 2023, 16:00 – 19:00 Uhr

Ort:

Raum 103, Gebäudeteil B, HoST

Zielgruppe:

Gründerinnen und Gründer, Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer (Studierende, Alumni, Mitarbeiter/-innen der Frankfurt UAS)

Kosten:

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 05. Juli 2023, verbindlich hier zum Workshop an. Rückfragen richten Sie bitte an graduiertenschule@fit.fra-uas.de

Abteilung FITID: 5238
letzte Änderung: 31.03.2023