Forschungsinformationssystem (FIS) an der Frankfurt UAS
Warum ein Forschungsinformationssystem?
An der Frankfurt UAS wird viel und vielfältig geforscht. Im Forschungsbetrieb spielen die Verarbeitung und der Austausch von Informationen eine wichtige Rolle.
Um alle zu Forschung und Entwicklung relevanten Daten und Informationen zu bündeln und den Forschenden und Stakeholdern im erforderlichen Umfang bereitzustellen, hat die Frankfurt UAS zusammen mit weiteren hessischen Hochschulen (HeFIS-Verbund) ein Forschungsinformationssystem (FIS) eingeführt.
Mit einem FIS ist es über das Forschungsportal für Externe möglich, Forschungsinformationen zu recherchieren. Die Forschenden an der Frankfurt UAS können durch die Darstellung von Projekten, Publikationen, Aktivitäten und CV ihre Sichtbarkeit stärken.
So stärkt die Frankfurt UAS die Außendarstellung und Auffindbarkeit Ihrer Forschungsaktivitäten.
FIS-Einführung an der Frankfurt UAS
Mit der Einführung eines FIS professionalisiert die Frankfurt UAS ihr Management und ihren Auftritt im Bereich Forschung.
Die Forschenden können über einen Backend-Zugang ihr persönliches Forschungsprofil (Projekte, Publikationen, Aktivitäten, CV) systematisch öffentlich und nicht-öffentlich aufbauen, pflegen und nutzen – z. B. für das Forschungsportal oder als Anlage für Anträge.
Die in das FIS eingepflegten Informationen können durch die Abteilung FIT und die Forschenden für Förderanträge, Veröffentlichungen und Berichte genutzt werden. Ein FIS optimiert zudem das „Life Cycle“ -Management von Projekten.
Mit einem FIS-Zugang können Sie Ihre eigenen Daten einsehen und pflegen. Sie können einen FIS-Zugang per E-Mail hier beantragen. Bei allgemeinen Fragen zum FIS können Sie sich an die Ansprechpersonen in der Abteilung FIT wenden.