Menü

Wissens- und Technologietransfer

Wissens- und Technologietransfer (WTT) ergänzt die Aufgaben der Hochschulen in Forschung und Lehre und war immer ein wichtiger Baustein im Selbstverständnis der Frankfurt UAS als Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Die Beziehungen zwischen Hochschule und Praxis beeinflussen sich in vielen Feldern bidirektional. Impulse aus der Praxis bereichern die Frankfurt UAS. Wissen für die Praxis bereichert Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik. Die gemeinsame Gestaltung von notwendigen Veränderungen und das Einbeziehen wichtiger externer Stakeholder erhöhen die gesellschaftliche Akzeptanz der Wissenschaft und ermöglichen eine nachhaltige Wirkung. Die Frankfurt UAS sieht sich demnach in der Verantwortung, die gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart gleichermaßen verantwortungsvoll, wissenschaftlich sowie nachhaltig und durchgängig gemeinwohlorientiert mitzugestalten.

Strategische Partnerschaften

In der Vergangenheit hat die Frankfurt UAS bereits mehrere strategische Partnerschaften gewinnen können. Unter anderem etablierte die Frankfurt UAS im Jahr 2017 eine strategische Partnerschaft mit dem Kreis Offenbach , welche sich durch vielfältige Veranstaltungsformate und Kooperationen auszeichnet. Darüber hinaus pflegt die Frankfurt UAS eine strategische Partnerschaft zu HESSENMETALL, welche den Fokus der Zusammenarbeit auf die Bereiche Forschung, Rekrutierung, Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung legt. Diese prototypischen Partnerschaften sollen weiter intensiviert und mit möglichen neuen Formaten für beide Seiten noch attraktiver gestaltet werden. Sie dienen ebenfalls als Blaupause für den Aufsatz neuer Kooperationsbeziehungen

Ausbau der Transferaktivitäten

Das Ziel der Frankfurt UAS ist es neben den bereits bestehenden Angeboten, noch stärker systematisch und strukturiert Forschungsergebnisse in den Blick zu nehmen und diese dann in Transferergebnisse umzusetzen.

Die Abteilung HoST hat sich zum Ziel gesetzt, neben der Koordination externer Anfragen auch engen Kontakt zu den Fachbereichen und Forschungsgruppen zu pflegen. Dadurch sollen Vernetzungs- und Kommunikationsstrukturen gestärkt und weitere Unterstützungsangebote geschaffen werden.

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns?

Sprechen Sie uns gerne an:
Sophia BöcherReferentin für Transfer
Gebäude HoST, Raum E11
Abteilung HoSTID: 12915
letzte Änderung: 17.10.2023