Vernetzungstreffen: Austausch für Studentinnen am Fb 1 & 2
Sie haben Lust, andere weibliche Studentinnen aus den technischen Fächern kennenzulernen und sich ein Netzwerk aufzubauen? In den Ingenieurwissenschaften ist der Frauenanteil oft noch nicht so hoch. Um sich zwischen den Fächern zu vernetzen und Erfahrungen als Frau im technischen Bereich auszutauschen und um Kommilitoninnen in entspannter Runde kennenzulernen, laden wir herzlich zu diesen Treffen ein.
Die Treffen sind abwechslungsreich gestaltet. Sie können immer Ihre Themen einbringen und Vorschläge machen. Immer wieder haben wir Gäste aus der Wissenschaft und der Berufs-Praxis. Auch Laborbesuche und Exkursionen gehören zu Aktivitäten, die wir schon gemeinsam organisiert haben.
Nächste Treffen:
Mittwoch, 25. Oktober 2023 I 18.00 bis 19.30 Uhr I mit Gästen von Mentoring Hessen
Gebäude 4, Raum 108
Beim ersten Austausch im WS 23/24 haben wir ein Mentoringtandem aus dem aus dem Programm Mentoring Hessen zu Gast. Die Masterstudentin und ihre Mentorin, die bei der Bahn arbeitet, werden Einblicke in ihre Lebens- und Berufswege geben. Sie berichten auch wie man durch Mentoring zu guten Entscheidungen im Studium und Beruf kommt und welche Erfahrungen sie als Frauen in technischen Bereichen gemacht haben. Sie können die Expertise der beiden für Fragen und weiteren Austausch nutzen und lernen auch das Programm Mentoring Hessen besser kennen. Für dieses steht gerade wieder die Bewerbung offen. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch und gute Gespräche.
Mittwoch, 22. November 2023 I 14.00 bis 15.30 Uhr I Isabella Albert (IG Metall) redet zu Frauen in technischen Branchen
Online über Zoom
Einwahldaten nach Anmeldung hier, oder auf CampUAS
Was gibt es zu beachten, um gut in der Arbeitswelt zu Recht zu kommen? Bei Vernetzungstreffen für Studentinnen von Fb 1 und Fb 2 ist dieses Mal Isabella Albert von der Industriegewerkschaft Metall dabei. Sie wird uns spannende Einblicke in den Berufseinstieg für Ingenieurinnen, insbesondere der Metall- und Elektroindustrie, geben. Wir sprechen über Karriereperspektiven für Absolventinnen technischer Fächer, über gute Tipps für den Berufseinstieg und Dinge, die man beim Nebenjobs beachten sollte. Außerdem schauen wir uns an, was Sie in Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erwarten können und welche Fragen für Frauen in der Berufswelt besonders relevant sind. Wie immer ist dabei Zeit für eure Fragen und Austausch.
Mittwoch, 17. Januar 2024 I 18.00 bis 19.30 Uhr (offener Austausch)
Online über Zoom
Einwahldaten nach Anmeldung hier, oder auf CampUAS
Dieser Termin ist offen für ihre Themen und den freien Austausch in entspannter Atmosphäre. Lernen Sie ihre Mitstudentinnen kennen und vernetzen Sie sich.

Um Anmeldung per Online-Formular wird gebeten.
Bei Fragen schreiben Sie gerne an: janina.hirth@chd.fra-uas.de
03. Mai 2023 | Filmabend und Diskussion: Code – Debugging the Gender Gap |
24./25. April 2023 | Workshop: Selbstbewusstes Auftreten und gute Kommunikation in Studien- und Berufskontexten |
04. April 2023 | Vernetzung und Kennenlernen zum Studienstart; Überblick Angebote für Frauen in MINT und Erfahrungsaustausch |
25. Januar 2023 | Bericht über Maschinenbau-Gipfel; Austausch über Bewerbungsprozesse |
14. Dezember 2022 | Weihnachtstreffen, offener Austausch |
26. Oktober 2022 | 3D-Druck Workshop, Einführung in die Technik und Freilegung eines Werkstücks im Labor für Fertigungstechnik |
13. September 2022 | Begrüßung und Austausch mit neuen Studentinnen; Vorstellung und Diskussion des Buchs ‘Was Männer kosten’ von Boris von Heesen |
11. August 2022 | Semester Fazit; Gleichstellungs- und Diversitystruktur der Hochschule; Planung Filmvorführung Coded Bias |
22. Juli 2022 | ‘Take away messages’ der letzten Treffen; Peer-Austausch nach dem Workshop ‘Grenzen Setzen’ |
18. Mai 2022 | Karriereperspektiven und Wissenswertes über die Arbeitswelt für Absolventinnen technischer Fächer – Gespräch mit der Gewerkschaft IG Metall |
26. April 2022 | Filmabend Hidden Figures – Unbekannte Heldinnen mit Quiz zu Frauen in der Technikgeschichte |
23. März 2022 | Austausch interdisziplinäre Forschung; Materialien und Themen für Erstsemesterbegrüßung |
02. Februar 2022 | Semesterrückblick: Wie studieren in der Pandemie?; Veranstaltungen im SoSe 22 |
15. Dezember 2021 | Technikwichteln; Austausch über Filme und Bücher zu Frauen in der Technikgeschichte |
10. November 2021 | Austausch mit Gast aus dem technischen Vertrieb; Planung von Veranstaltungen |
06. Oktober 2021 | Erwartungen und Infos fürs neue Semester; Umgang mit Leistungsdruck |
06. August 2021 | Hochschule verstehen und mitbestimmen; Planung: Workshop zu Grenzen setzen |
23. Juni 2021 | Austausch über Studienschwerpunkte der Anwesenden |
05. Mai 2021 | Austausch mit einer Mentorin aus dem Mentoring Hessen aus Techunternehmen; Austausch über Sexismuserfahrungen im Studium und bei Nebenjobs/Praktika |
31. März 2021 | Kennenlernen, Selbstverständnis der Vernetzung, Umgang mit Corona |