Menü

Grußwort der Hochschulleitung

Liebe Europa-Anhängerinnen und -Anhänger,
liebe Europa-Interessierte, liebe Europäer/-innen,
liebe Hochschulangehörige,

 

zum dritten Mal in Folge nimmt die Frankfurt UAS an der bundeweiten Kampagne „Europawoche“ teil, die rund um den Europatag der EU am 9. Mai stattfindet. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie können wir uns wieder mit Aktivitäten direkt auf unserem Campus beteiligen.

Der Krieg in der Ukraine stellt die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten vor besondere Herausforderungen. Selbstverständlich geglaubte Werte wie Freiheit, Demokratie und Frieden in Europa sind plötzlich eben nicht mehr selbstverständlich. Uns ist wichtig, Impulse zu einer Auseinandersetzung mit europäischen Themen zu geben und als Hochschule im Herzen von Europa gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Als Präsidium der Hochschule haben wir daher im Namen der Frankfurt UAS auf vielen Ebenen Initiativen angestoßen und unterstützt und sind im ständigen Austausch mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), den anderen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs), den Ministerien und nicht zuletzt mit der Stadt Frankfurt, um gemeinsam in dieser Krisensituation helfen zu können.

Die Themen „Europa“ und „Internationalität“ werden bei uns auf vielfältigste Weise gelebt, gelehrt und erforscht. Mit einem Programm aus Online- und Präsenzveranstaltungen rücken wir europäische Themen in den Fokus. Gerade in schwierigen Zeiten sind das Zusammenkommen und der direkte Austausch wichtiger denn je.

An unserem Aktionstag „EU.Future.YOUth“ am 05.05.2022 können Sie u. a. mit dem Center for Applied European Studies (CAES) die europäischen Fragen diskutieren, Mehrsprachigkeit mit dem Fachsprachenzentrums (FSZ) erleben und bei einem Quizabend des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) ihr Wissen über Europa testen.

Neben dem Aktionstag gibt es weitere Veranstaltungen zwischen dem 2. und 12. Mai 2022. Inspiration, Interaktion und Information zu den Themen Kultur, Sprache und Reisen in Europa erwarten Sie. Studierende und Beschäftigte können sich über Wege ins Ausland mit dem Programm Erasmus+ am 4. Mai 2022 informieren. Der Vortrag „Slow Travel – langsames, bewusstes und nachhaltiges Reisen“ am 6. Mai 2022 ist sogar für alle interessierten Bürger/-innen offen.

Werfen Sie einen Blick auf weitere Vorträge und Projekte in unserem Veranstaltungskalender zur Europawoche. Das komplette Programm ist ab Mitte April online abrufbar.

 

Wir grüßen vom Nibelungenplatz in Frankfurt Europa und die Welt – und wünschen uns allen den Frieden!

 

Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich

Präsident

 

Campus KulturID: 9634
letzte Änderung: 31.03.2022