Aktionstage 2023
Aktionen für Deine soziale, körperliche und psychische Gesundheit!
Wir begleiten alle Studierenden und Mitarbeitenden der Hochschule mit monatlichen Aktionstagen durch das Jahr.
Dabei orientieren wir uns an nationalen sowie internationalen Aktionstagen die es sich, unserer Meinung nach lohnt, gebührend zu feiern. Unsere Aktionen sollen zur sozialen, körperlichen und psychischen Gesundheit gemäß unseres Leitbildes „Bewegter Campus - gesunde Hochschule“ beitragen.
Genauere Informationen zu unseren zukünftigen monatlichen Aktionstagen, werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Weltlungentag
Atme ein, atme aus....
Wir feiern den Weltlungentag! Diesen gibt es seit 2016, legt die Lungengesundheit in den Fokus und soll ein Bewusstsein für Atemwegserkrankungen schaffen. Denn diese werden in Gesundheitssystemen häufig unterschätzt.
Wir bieten dir am 25.09. im Zeitraum von 10 - 11 Uhr den kostenlosen Workshop "Atme dich frei mit Yoga" in unserer Mehrzweckhalle im Erdgeschoss des Gebäude 10. Über den Button unten kommst du direkt zur Anmeldung.
Außerdem posten wir Videos mit verschiedenen Atemtechniken auf dem Instagram Account der Hochschule (@frankfurtuas).
Schau gerne vorbei.
Weltlinkshändertag
Am 13.08.2023 haben wir den Weltlinkshändertag gefeiert!
Auf dem Instagramaccount der Frankfurt UAS (@frankfurtuas) gab es im Zeitraum vom 14.08.2023 bis zum 18.08.2023 am Montag, Mittwoch und Freitag Challenges, bei der man seine jeweils andere Gehirnhälfte trainieren, seine Gewohnheiten durchbrechen und seine Fähigkeiten erweitern konnte.
Weltfreundschaftstag
Freundschaften sind so wertvoll und können unser Leben bereichern.
Zum internationalen Tag der Freundschaft veranstalteten wir am Donnerstag, den 13.07.2023 einen Open Air-Kinoabend auf dem Campus.
Mit Einbruch der Dunkelheit startete der Film über Freundschaft an diesem lauen Sommerabend. Für frisches, selbstgemachtes Popcorn aus der Popcornmaschine und ein erfrischendes Kaltgetränk war natürlich gesorgt.
Wir hatten einen tollen Abend in entspannter, geselliger Atmosphäre und die Studierenden konnten in der stressigen Prüfungsphase einfach mal abschalten.
Danke an all unsere Kino-Freunde fürs Kommen!
Weltrohkosttag
Im Juni widmeten wir uns zusammen mit CampusKultur und der Techniker Krankenkasse anlässlich des internationalen Weltrohkosttages den Themen Rohkost, Nachhaltigkeit und Ernährung. Zu den genannten Schwerpunkten wurden zwei Fachvorträge durch die Ernährungsberaterin Kirsten Brüning gehalten.
Darüber hinaus gab es im Foyer des Gebäude 4 einen Stand mit rohköstlichen Snacks und spannenden Fakten dazu. Auch die Techniker Krankenkasse informierte über das wichtige Thema Gesundheit und Ernährung
Bei CampusKultur drehte sich alles rund um die Banane: Sie ist nicht nur eine der Lieblingsfrüchte der Deutschen, sondern auch Kulturgut und Projektionsfläche. Beleuchtet wurde die Banane aus kultureller Perspektive sowie aus Sicht des Fairen Handels inklusive Rezeptideen und Fairtrade Factsheets!
Es war ein informativer und sehr leckerer Tag.
P.S.: Falls dich die Themen Rohkost und nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln näher interessieren, findest du unter folgenden Links viele wissenswerte Informationen:
„Raw Food“:
- https://www.alnatura.de/de-de/magazin/warenkunde/warenkunde-raw-food/
- https://dietrich-groenemeyer.com/gesundheitswelt/ernaehrung/raw-food/
- https://www.rohkost.de/
Nachhaltig Lebensmittel konsumieren
- https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/essen-und-trinken/index.html
- https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/anbau/10-tipps-nachhaltiges-essen?BannerID=0322000015001483&gclid=CjwKCAjwhdWkBhBZEiwA1ibLmAkcG3_GmiyM7kZghjWWgtr7_qugNJcCx88wNFhKnGVGxigus10Z3xoCwZQQAvD_BwE
- https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/tipps-fuer-ernaehrung-und-einkauf?gclid=CjwKCAjwhdWkBhBZEiwA1ibLmE2OdvEGTc4Jrjd-Q4wZ-nupsU7v5jAuNqRGjLeWeGBtz9e_bq-DORoCPiMQAvD_BwE
Weltlachtag
Heute schon gelacht? Wenn nicht, dann solltest du das auf jeden Fall gleich mal nachholen!
Lachen gilt, durch eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Körper, als äußerst gesund. Die Ausschüttung von Glückshormonen, das Sinken des Stresslevels sowie die Aktivierung des Immunsystems sind nur ein paar der positiven Faktoren.
Dies konnten die Teilnehmenden an unserem Lachyoga-Workshop im Mai selbst erfahren. Wir nahmen den alljährlichen Weltlachtag zum Anlass um einfach mal gemeinsam mit Dir zu lachen. Und dafür braucht es nicht immer einen Grund!
Für einen kleinen Anstoß ist Lachyoga genau das richtige. Es ist eine effektive Methode zur Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung. Du brauchst lediglich Lust und Willen zum Lachen.
Es war auf jeden Fall eine tolle Erfahrung sowie ein lustiger und unbeschwerter Tag!
Welttanztag
Wir haben am 29. April den internationalen Welttanztag gefeiert.
Denn Tanzen regt den Stoffwechsel an, trainiert den Herzmuskel und stärkt langfristig allgemein die Muskelkraft und das Immunsystem. Darüber hinaus fördert es auch unser psychisches Wohlbefinden. So berichten Hobbytänzer*innen etwa davon, sich nach dem Tanzen glücklich, euphorisch, energiegeladen, aber gleichzeitig entspannt zu fühlen. Tanzt du mit anderen zusammen, wird neben deinem psychischen und körperlichen Wohlbefinden auch noch deine soziale Gesundheit unterstützt.
An unserem Aktionstag gab es kostenlose Tanzworkshops im Commercial/Streetdance, Salsa Cubana und Disco Fox für Interessierte mit oder ohne Vorkenntnisse. Dazwischen wurden verschiedene tänzerische Showeinlagen geboten, die positive Stimmung und Begeisterung brachten.
Gute Gespräche sowie Kaffee und Kuchen zur Stärkung sorgten für einen rundum gelungenen Tag.
Weltwassertag
Am 22. März haben wir den internationalen Weltwassertag gefeiert. Diesen Aktionstag wurde aufgrund der Semesterferien im Onlineformat gestaltet. Auf dem Instagramaccount der Frankfurt UAS (@frankfurtuas) gab es ein Story-Quiz über Wasser, bei dem man sein Wissen testen und erweitern konnte.
Zudem gab es ein Post mit acht spannenden Fakten zum Thema Wassertrinken. Schaut gerne nochmal auf dem Account vorbei, falls ihr den Post noch nicht kennt.
Spiel-Tennis-Tag
Im Februar wird in den USA alljährlich der Spiel-Tennis-Tag gefeiert. Diese Idee haben wir aufgegriffen und als Inspiration für unseren Aktionstag am 28.02.2023 genommen.
Im Foyer des Gebäude 4 gab es verschiedene Stationen, die im weitesten Sinne etwas mit Tennis zu tun hatten. Beim Mini-Basketball mit Tennisbällen konnten die Hochschulangehörigen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen! Die Koordination konnte beim Slalomlauf mit Tennisschläger und -ball trainiert werden. Auch unsere Tischtennis- und Teqballplatte wurden fleißig bespielt und brachten Spaß sowie positive Energie!
Des Weiteren gab es einen Einkaufswagen befüllt mit zahlreichen Tennisbällen, deren Anzahl geschätzt werden musste! Zu gewinnen gab es einen Gutschein für einen Sportkurs bei CSP im Sommersemester 2023! Die Gewinnerin lag mit ihrer Schätzung nur einen Ball daneben. Insgesamt befanden sich 527 Tennisbälle im Einkaufswagen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinnerin.
Als Giveaways gab es für alle Teilnehmer*innen leckere Tennisball-Kaugummis.
Insgesamt war es ein gelungener Tag an dem der CSP alle interessierten Hochschulangehörigen mit einem bunten Programm ordentlich in Bewegung brachte.
Feiere-das-Leben-Tag
Am 19.01.2023 machten wir anlässlich des internationalen Feiere-das-Leben-Tags (am 22.01.2023) eine fröhlich, bunte Aktion in Gebäude 4.
Neben Guter-Laune-Musik lautete die zentrale Frage: Wofür feierst du dein Leben?
Studierende sowie Mitarbeitende der Hochschule hatten die Möglichkeit ihre persönlichen Antworten darauf auf bunte Karten zu schreiben. Daraus entstand eine bunte Kollage, die auf Pinnwänden eine Woche das Foyer schmückten.
Außerdem gab es eine Fotostation, wo man sich mit lustigen Accessoires bestückt fotografieren lassen konnte.
Als kleines Give-Away gab es Lollis-to-Go!
Die Rückmeldungen der Teilnehmer*innen waren durchweg positiv und haben vielen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.