Menü

Angebote für Studierende

Unsere Services

Die Koordinations- und Beratungsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement unterstützt Dich gerne durch die Bereitstellung passgenauer Angebote für Dein Anliegen im Bereich des Service Learning und des gesellschaftlichen Engagements.

  • Du bist auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit?
  • Du willst ein eigenes ehrenamtliches Projekt starten und hast Fragen?
  • Du hast von dem Lehr-Lern-Format Service Learning erfahren und möchtest mehr darüber wissen?
  • Du bist auf der Suche nach einer entsprechenden Lehrveranstaltung an Deinem Fachbereich bzw. in Deinem Studiengang?
  • Du hast konkrete Ideen für eine Service Learning Projekt?
  • Du möchtest an der Weiterentwicklung des Service Learning an unserer Hochschule mitwirken?
  • Du schätzt den Blick über den Tellerrand und suchst Einblicke in ein (anderes) Berufsfeld?
  • Du kennst gemeinwohlorientierte Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen, die Interesse haben und gerne mit der Hochschule kooperieren möchten?

Dann freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. Gerne vereinbaren wir mit Dir einen individuellen Gesprächstermin.

Hinweis: Falls Du Dich für ein ehrenamtliches Engagement entscheidest, kann dies auch im Rahmen Deines regulären Studiums begleitet und anerkannt werden (ECTS-Credit-Points). Hierzu wurde mit dem Beginn des Sommersemesters 2020 das neue Modul „Gesellschaftliches Engagement“ im Rahmen des Interdisziplinären Studium Generale geschaffen, das auch weiterhin Bestand hat und 2021 mit dem Bürgerpreis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet wurde. Alternativ stellen wir Dir für Dein Engagement auch gerne ein Zertifikat aus.

Ihr Nutzen

Lehrende, Kooperationspartner und Studierende, die den Bereich wissenschaftlichen Lehrens und Lernens mit konkretem gemeinwohlorientierten Engagement in der Praxis zusammenführen, profitieren gleichermaßen vom Lehr-Lern-Format Service Learning:

  • Sie wählen ein innovatives und nachhaltiges Projektformat
  • Sie reagieren auf konkrete Bedarfe und bearbeiten tatsächliche Herausforderungen
  • Sie entwickeln Lösungen und bringen andere weiter
  • Sie verknüpfen Theorie und Praxis auf spannende Weise
  • Sie beteiligen sich am wechselseitigen Wissenstransfer
  • Sie verbinden den Erwerb und die Anwendung fachlicher Kompetenzen mit Softskills
  • Sie bieten Persönlichkeitsentwicklung und Sinnstiftung
  • Sie ermöglichen die Erfahrung unterschiedlicher Lebenswelten
  • Sie knüpfen mit wichtigen Personen berufsrelevante Kontakte
  • Sie übernehmen gesellschaftliche Verantwortung

Kontakt

Koordinations- und Beratungsstelle
für Service Learning und gesellschaftliches Engagement

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main

BCN-Hochhaus, 8. Etage, Raum 824

Tel.: +49 69 1533-3893
servicelearning(at)fra-uas.de

Team

Philipp SenftService Learning und gesellschaftliches Engagement
Gebäude BCN, Raum 824
Prof. Dr.
Susanne Koch
Studiengangsleitung Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.), Geschäftsführende Direktorin der School of Personal Development and Education (ScoPE)
Gebäude BCN, Raum 1028

Urs Pätzold

Elif Cebi

 

Wir suchen regelmäßig

neue studentische Hilfskräfte.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse!

Philipp SenftID: 7462