Koordinations- und Beratungsstelle
für Service Learning und gesellschaftliches Engagement
+++ Aufruf zu gesellschaftlichem Engagement während der Corona-Krise +++
Aufgrund der Corona-Krise benötigen unsere Partner aus der Zivilgesellschaft mehr denn je Unterstützung durch Studierende, Lehrende sowie Mitarbeitende der Hochschule. Bei Interesse vermitteln wir gerne entsprechende Engagements (siehe Aktuelles).
Ziele
Die Frankfurt University of Applied Sciences engagiert sich im Bereich Lehre und Lernen für die Erweiterung des Methodenkanons durch das Format Service Learning (curricular gebunden) und durch das gesellschaftliche Engagement (meist extracurricular), um ihrer selbstgewählten sozialen Verantwortung und den sich wandelnden Erwartungen und Anforderungen seitens der Öffentlichkeit gerecht zu werden.
Dabei ist die konzeptuelle Weiterentwicklung und die operative Verankerung des spezifischen Lehr-Lern-Angebots den übergreifenden sowie strategischen Zielen unserer Hochschule verpflichtet und sowohl in der aktuellen Zielvereinbarung mit dem Land Hessen als auch in den Zielvereinbarungen der einzelnen Fachbereiche verankert.
Um diesem Anspruch nachzukommen und alle bisherigen Aktivitäten zu konzentrieren, wurde im Sommer 2019 die fachbereichsübergreifende Koordinations- und Beratungsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement gegründet. Darüber hinaus ist die Frankfurt University of Applied Sciences bereits seit 2012 Mitglied des bundesweiten Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e. V. und durch Angehörige der Hochschule sowohl im Vorstand als auch in einzelnen Arbeitsgruppen vertreten.
Aufgaben
Die Koordinations- und Beratungsstelle für Service Learning und gesellschaftliches Engagement unterstützt gleichermaßen Lehrende, Kooperationspartner und Studierende, indem wir passgenaue Angebote für die jeweilige Zielgruppe bereitstellen und sie im Sinne der gemeinsamen Sache zusammenbringen.
Wir helfen dabei allen Beteiligten, den Bereich wissenschaftlichen Lehrens und Lernens mit konkretem gemeinwohlorientierten Engagement in der Praxis zu verbinden und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, von denen alle Seiten profitieren können.
Neben individuellen Beratungsmöglichkeiten (Entwicklung, Durchführung und Evaluation entsprechender Lehr-Lern-Formate, Vermittlung von Engagements), regelmäßigen (Online-)Workshops, Webinaren, Teach & Talks und Treffen einer hochschulweiten Arbeitsgruppe zu Qualitätskriterien (siehe Aktuelles) gehört auch die thematische Vernetzung mit anderen (hessischen) Hochschulen sowie Universitäten und nicht zuletzt die Forschung (wissenschaftliche Begleitforschung entsprechender Veranstaltungsformate, Präsentation der Ergebnisse auf Konferenzen und Veröffentlichung wissenschaftlicher Artikel) zu unseren Aufgaben.
Kontakt
Koordinations- und Beratungsstelle
für Service Learning und gesellschaftliches Engagement
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt am Main
BCN-Hochhaus
2. Etage, Raum 202
Tel.: +49 69 1533-3893
servicelearning(at)fra-uas.de
Mitgliedschaft im
Team
Leonie Müller
Urs Pätzold
Nadia Selyuzhenkova
Wir suchen regelmäßig
neue studentische Hilfskräfte.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse!