Team
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprojekte:
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- Grundlagen der Verkehrsplanung (Bachelor Bau)
- Verkehrsplanung (Master Infra)
- Gastvorträge (Bachelor/Master Fahrzeugtechnik)
Schäfer, P., Ph. Altinsoy, O. Schocke (2019): EWV-FRM Emissionsarme Wirtschaftsverkehre in FrankfurtRheinMain - E-Lieferzonen. Abschlussbericht Teilprojekt E-Lieferzonen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsprojekte:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der
- Stiftungsprofessur Radverkehr
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- Selected Topics in Corporate Logistics (Master Global Logistics)
Wissenschaftliche Leitung des ReLUT Research Lab for Urban Transport
Forschungsprojekte:
- duale Radlösung
- Nachhaltiges Mobilitätsmanagement
- Validierung MoLa.opt
- Begleitforschung Garantiert mobil im Odenwald
- ZUKUNFT.DE
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- Verkehrsplanung im Ballungsraum, Projekt Infrastrukturmanagement (Bachelor Bau und Bachelor GeKo)
- Ingenieurprojekt Verbesserung des Radverkehrs in Frankfurt (Bachelor Bau und Bachelor Geko)
Freyer, L., M. Krause, J. Follmann (2019): Freies Rechtsabbiegen für den Radverkehr an lichtsignalgeregelten Knotenpunkten. In: Straßenverkehrstechnik, 5/2019, S. 325-331.
Schäfer, P., D. Hofmann, L. Freyer, K. Lux, B. Forghani, M. Bohl (2018): Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Nachhaltiges Mobilitätsmanagement an der Frankfurt UAS“. Frankfurt am Main. Den Bericht finden Sie hier.
Schäfer, P., B. Radgen, L. Freyer (2017): Bericht zur Besucherbefragung am Hessentag in Herborn 2016. Den Bericht können Sie hier einsehen.
Schäfer, P., B. Radgen & L. Freyer (2016): Bericht zur Besucherbefragung am Hessentag in Hofgeismar 2015. (Den vollständigen Bericht finden Sie hier.)
Höhl, S., A. Gilbert (2018): Wissenschaftliche Begleitforschung zur Optimierung des Wirtschaftsverkehrs in der Region FrankfurtRheinMain. Tagungsband 3. BIH-Treffen – Fachtagung für wissenschaftliche Beschäftige und Nachwuchskräfte an Bauingenieur-Instituten der Hochschulen, 13. und 14. September 2018. Seite 35-46. Shaker Verlag. ISBN: 978-3—8440-6156-7
Schäfer, P., K.-O. Schocke, S. Höhl, A. Quitta, A. Kämmer, S. Blume, J. Brandt (2017): Wirtschaftsverkehr 2.0 - Analyse und Empfehlungen für Belieferungsstrategien der KEP-Branche im innerstädtischen Bereich.
Den Bericht können Sie hier einsehen.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsprojekte:
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- Ingenieurprojekt Verkehrswende (Bachelor Bau)
- Intermodale Verknüpfung des Radverkehrs (Master Infra)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprojekte:
- SimCityNet
- DigiBB - Digital für Bus und Bahn
- Erfolgsfaktor Bürgerbus!?
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- G8 - Grundlagen der Verkehrsplanung (Bachelor Bau)
- WV2 - Verkehrsplanung (Master Infrastruktur Wasser und Verkehr)
- WV5 - Betrieb von Schienenverkehrsanlagen
Administrative Mitarbeiterin
ReLUT - ResearchLab for Urban Transport
European Summer University in Global Logistic (ESU)
Aufgaben:
- Organisation
- Controlling
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation der ESU - Global Logistics
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprojekte:
- Start2Park - Nutzung von Trackingdaten bei der Parkplatzsuche
- Ganglinien - Verbesserung des Parkraummanagements
Wissenschaftliche Administration
ReLUT - ResearchLab for Urban Transport
Aufgaben:
- Organisation
- Controlling
- Interne Personalangelegenheiten
- Öffentlichkeitsarbeit
Schäfer, P. und B. Radgen (2019): Vorgestellt: Frankfurt University of Applied Sciences. In: VSVI Hessen e.V. Journal 2019, S. 59-61.
Radgen, B. und P. Schäfer (2019): Die Fachgruppe Neue Mobilität und das Forschungslabor ReLUT an der Frankfurt UAS. In: VDI BV Frankfurt-Darmstadt e.V., Mobilität, Technik & Mensch, 2/2019, ISSN 1611-5546.
Schäfer, P., B. Radgen (2019): Die Welt als Forschungsfeld (Mitautorinnen). In: Almanach 2018 - Integrieren, Jahrbuch der Frankfurt UAS, Frankfurt am Main, März 2019, S. 53ff. Den Almanach finden Sie hier.
Schäfer, P., B. Radgen, D. Stolte (2018): Bericht zur Besucherbefragung am Hessentag in Rüsselsheim 2017. Den Bericht finden Sie hier.
Schäfer, P., B. Radgen (2018): Mobilitätsmanagement vernetzt... Almanach 2017, Vernetzen, Jahrbuch der Frankfurt UAS, Frankfurt am Main, März 2018. Den Almanach 2017 finden Sie hier.
Schäfer, P., B. Radgen, L. Freyer (2017): Bericht zur Besucherbefragung am Hessentag in Herborn 2016. (Den vollständigen Bericht finden Sie hier.).
Schäfer, P., B. Radgen & L. Freyer (2016): Bericht zur Besucherbefragung am Hessentag in Hofgeismar 2015. (Den vollständigen Bericht finden Sie hier.).
Schäfer, P., D. Hofmann, Chr. Wolking & B. Radgen (2016): Einsatz von Elektrofahrzeugen in hessischen Handwerksbetrieben, Dienststellen und Kommunen. Sozialwissenschaftliche Begleitforschung der vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst geförderten Projekte der Elektromobilität. Anhang zum Ergebnisbericht. (Abschlussbericht).
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsprojekte:
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- Grundlagen der Ökonometrie
Hagen, T., M. Sunder, E. Lerch, S.Saki (2020): Verkehrswende trotz Pandemie? Mobilität und Logistik während und nach der Corona-Krise. Analysen für Hessen und Deutschland.
Wissenschaftliche Administration
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsprojekte:
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- Wirtschaftsmathematik
Hofmann et al (2020): DeinDepot: Potential assessment for the implementation of a central depot with the aim of an eco-friendly and bundled parcel delivery on the last mile. [SHORT VERSION]
Hagen, T., P. Schäfer, O. Schocke, D. Wendt, F. Bergold, D. Hofmann, S. Scheel-Kopeinig, D. Stolte, S. Steinpilz (2020): Potenzialanalyse zur Umsetzung eines zentralen Depots mit dem Ziel einer umweltfreundlichen und gebündelten Auslieferung von Paketen auf der letzten Meile. Abschlussbericht.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Forschungsprojekte:
- LOEWE SP IDG: project-mo.de - The Mobility Design Project
- Emissionsarme Wirtschaftsverkehre in FrankfurtRheinMain
- Co2-neutrale Landesverwaltung
- DeinDepot
- NaTourHuki
- Stiftungsprofessur Nachhaltige Mobilität
- Park+Bike
Lehrveranstaltungen, bzw. Support:
- WV1 Vernetzte Verkehrsplanung (Bachelor Bauingenieurwesen)
- WP Verkehr (Bachlor Geoinformation und Kommunaltechnik)
- Verkehrsplanung (Master Infrastruktur Wasser und Verkehr)
Schäfer, P., B. Radgen, D. Stolte (2018): Bericht zur Besucherbefragung am Hessentag in Rüsselsheim 2017. Den Bericht finden Sie hier.
Schäfer, P., K. Lux, A. Gilbert, J. Väth, D. Stolte, F. Lindemann (2018): Übersicht über die Entwicklung von Anwendungen für Lösungen für das Parken - Parken Apps 2017. Frankfurt am Main, März 2018. (Den Abschlussbericht finden Sie hier).
Wissenschaftliche Mitarbieterin
Forschungsprojekte:
Lehrveranstaltungen:
- Studium Generale Mobilität
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprojekte:
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- GeKo-TI
Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprojekte:
- LastMileTram
- Emissionsarme Wirtschaftsverkehre FrankfurtRheinMain
- SG4Mobility - Umweltfreundliches Mobilitätsverhalten und Gesundheitsförderung mit Serious Games
- project-mo.de - The Mobility Design Project
- DieMo RheinMain 2
- Elektromobilität entlang der Deutschen Märchenstraße
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- G8 - Grundlagen der Verkehrsplanung (Bachelor Bau)
- Technische Infrastruktur ‐ Verkehr (Bachelor GeKo)
Veröffentlichungen:
Höhl, S., A. Gilbert (2018): Wissenschaftliche Begleitforschung zur Optimierung des Wirtschaftsverkehrs in der Region FrankfurtRheinMain. Tagungsband 3. BIH-Treffen – Fachtagung für wissenschaftliche Beschäftige und Nachwuchskräfte an Bauingenieur-Instituten der Hochschulen, 13. und 14. September 2018. Seite 35-46. Shaker Verlag. ISBN: 978-3—8440-6156-7
Gilbert, A., T. Tregel (2018): Gamification und Serious Games in der Verkehrsplanung zur Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Tagungsband 3. BIH-Treffen – Fachtagung für wissenschaftliche Beschäftige und Nachwuchskräfte an Bauingenieur-Instituten der Hochschulen, 13. und 14 September 2018. Seite 71-79. Shaker Verlag. ISBN: 978-3—8440-6156-7
Schäfer, P., K. Lux, A. Gilbert, J. Väth, D. Stolte, F. Lindemann (2018): Übersicht über die Entwicklung von Anwendungen für Lösungen für das Parken - Parken Apps 2017. Frankfurt am Main, März 2018. (Den Abschlussbericht finden Sie hier).
Schäfer, P., A. Gilbert (2018): Alle Wege führen über Frankfurt. Was zu tun ist - aus Sicht der Verkehrsplanung. In: Holl, Chr., F. Nowak, K. Vöckler, P. Schmal (Hrsg.): Rhein-Main - Die Region leben. Die Neugestaltung einer Metropolregion. 2018, Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt am Main und Ernst Wasmuth Verlag Tübingen/Berlin. ISBN 978 3 8030 0837 4
Schäfer, P., A. Gilbert, A. Quitta, et al. (2017): DIEMO RheinMain. Unsere Angebote fördern Elektromobilität. Ergebnisse aus dem Projekt Frankfurt RheinMain vernetzt. Dienstleistungen fördern elektrische Mobilität. Den Bericht finden Sie hier.
Gilbert, A. (2017): AP 2.2 Standort- und Ladetechnikspezifikationen. Bericht zum Forschungsprojekt "Elektromobilität entlang der Deutschen Märchenstraße".
Schäfer, P., A. Gilbert, S. Blume (2017): Empfehlungen für die Ausweisung von öffentlicher Ladeinfrastruktur. Bericht zum Forschungsprojekt "DieMo RheinMain II".
Den Text können Sie hier einsehen.
Wissenschaftlicher Leiter
Research Lab for Urban Transport - ReLUT
Lehrveranstaltungen :
- Urban Transport and Mobility (Master UA)
Dissertation: "Förderung einer umweltfreundlichen Verkehrsmittelwahl durch die Emotionalisierung angebotsseitiger Infrastruktur." (in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt)
Veröffentlichungen:
Hofmann, D. (2019): Infrastruktur - Design - Emotionen. Einfluss des Designs auf die Verkehrsmittelwahl. In: Internationales Verkehrswesen 3/2019, S. 31-33.
Schäfer, P., D. Hofmann, L. Freyer, K. Lux, B. Forghani, M. Bohl (2018): Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Nachhaltiges Mobilitätsmanagement an der Frankfurt UAS“. Frankfurt am Main. Den Bericht finden Sie hier.
Becker, J., V. Blees, H.-K. Debus, P. Blöcher, D. Hofmann (2018): Bürgerbus: bewährt und beliebt. In: Der Nahverkehr 9/2018, S. 74-81.
Becker, J., D. Hofmann, G. Löw (2018): Abschlussbericht des Forschungsprojekts "Arztpraxen auf dem Land - Analyse der ÖPNV-Anbindung von ärztlichen Versorgungseinrichtungen im LK Marburg-Biedenkopf". Frankfurt. Den Bericht finden Sie hier.
Becker, J., V. Blees, D.Hofmann, G. Löw, F. Porzucek, K. Saueressig (2018): Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Erfolgsfaktor Bürgerbus!?“. Frankfurt am Main, Januar 2018. (Den vollständigen Bericht finden Sie hier.)
Schäfer, K., D. Hofmann (2017): Das Handwerk fährt E-mobil. In: IHK WirtschaftsForum. Unternehmensmagazin für die Region FrankfurtRheinMain, 140. Jahrgang, Ausgabe 10.17, S. 12-13,
Frankfurt am Main, Oktober 2017. Diesen Artikel finden Sie hier.
Hofmann, D. (2017): Sustainable Transport - The Importance of Design and Emotion. Book of Abstracts, International Conference on Environmental Psychology; Theories of Change in Sustainability Transitions and Social Innovation. ISBN: 978-84-932694-9-4,
A Coruna/Spanien, August 2017.
Becker, J., V. Blees, P. Blöcher, D. Hofmann, S. Walther (2017): Lösungen für die Mobilität im ländlichen Raum. In: Der Nahverkehr, Heft 7+8, 35. Jahrgang, August 2017.
Becker, J., D. Hofmann, V. Blees, S. Walther (2017): Abschlussbericht des Forschungsprojekts „MoLa.opt – Mobilität auf dem Land optimieren“.
Den Abschlussbericht finden Sie hier: Textteil, Anhang Teil 1, Anhang Teil 2.
Becker, J., V. Blees, P. Blöcher, D. Hofmann, S. Walther (2017): Herausforderungen für die Mobilität im ländlichen Raum. In: Der Nahverkehr, Heft 4/2017, S. 15-21.
Schäfer, P., D. Hofmann (2017): Abschlussbericht der Begleitforschung zur „Beschaffungsinitiative der Stadt Frankfurt am Main zur Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Stadtverwaltung“. Frankfurt am Main, März 2017.
Schäfer, P., D. Hofmann, Chr. Wolking & B. Radgen (2016): Einsatz von Elektrofahrzeugen in hessischen Handwerksbetrieben, Dienststellen und Kommunen.
Frankfurt am Main, März 2016 (Abschlussbericht).
Blättel-Mink, B., D. Dalichau, D. Hofmann, A. Joost, C. Lange, P. Schäfer (2016): Mobilität optimieren – Nachhaltigkeit intensivieren („MoNi“). Potenzialanalyse für eine nachhaltige Mobilität im Arbeitskontext (Abschlussbericht).
Frankfurt am Main, Februar 2016.
Schäfer, P., D. Hofmann & Chr. Wolking (2015): Results of "E-Facts" WP 4. Next generation EV users and their needs.
Frankfurt am Main, Juni 2015 (Abschlussbericht).
Schäfer, P., J. Becker, A. Hermann, D. Hofmann (2015): Ergebnisse der Befragung zur Sperrung der Schiersteiner Brücke (A643),
Frankfurt am Main, April 2015.
Schäfer, P., D. Hofmann, E.F. Moritz, A. Zettl, E. Zierer & C. Vogelauer (2015): Freude an Mobilität als Erfolgsfaktor für Mobilitätsinnovationen,
München, Februar 2015 (Abschlussbericht).
Vorträge und Poster:
"Infrastructure - Design - Society"
Vortrag auf der 2nd International Conference of the Urban Research and Education Knowledge Alliance (U!REKA)
Edinburgh/Schottland, November 2017.
"Sustainable Transport – The Importance of Design and Emotion"
Posterpräsentation auf der International Conference on Environmental Psychology, Session: Sustainable Behaviour
A Coruna/Spanien, September 2017.
"Modal Choice - The Importance of Transportation Design"
Vortrag auf der 1st International Conference of the Urban Research and Education Knowledge Alliance (U!REKA)
Amsterdam/Niederlande, November 2016.
"Electric Vehicles in the Craft Sector"
Vortrag auf der 2015 Annual Polis Conference, Session; Urban Freight goes Electric
Brüssel/Belgien, November 2015.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekte:
Lehrveranstaltungen, bzw. Support:
- Grundlagen der Verkehrsplanung (Bachelor Bau)
- Technische Infrastruktur (GeKo)
Veröffentlichungen:
Schäfer, P., B. Bierwirth, J. Väth (2019): Analyse des Wirtschaftsverkehrs in der Innenstadt der Landeshauptstadt Wiesbaden. Abschlussbericht. Frankfurt am Main, Februar 2019. (Den Abschlussbericht finden Sie hier).
Schäfer, P., K. Lux, A. Gilbert, J. Väth, D. Stolte, F. Lindemann (2018): Übersicht über die Entwicklung von Anwendungen für Lösungen für das Parken – Parken Apps 2017. (Den Abschlussbericht finden Sie hier).
Schäfer, P., K. Lux, J. Väth & R. Weber (2016): Übersicht zu aktuellen Apps im Bereich Parken. Eine Arbeit der FG Neue Mobilität der Frankfurt University of Applied Sciences im Auftrag des Bundesverbandes Parken e. V. (Den vollständigen Bericht finden Sie hier.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekte:
- ParkenDigital
- Übersicht über die Entwicklung von Anwendungen für Lösungen für das Parken - Parken Apps 2017
- Übersicht zu aktuellen Apps im Bereich Parken (August 2016)
- Nachhaltiges Mobilitätsmanagement an der Frankfurt UAS
- Elektromobilität entlang der Deutschen Märchenstraße
- DieMo RheinMain 2
- Well2Wheel
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- Vorlesung Interdisziplinäres Studium Generale (studiengangsübergreifend)
- Vorlesung Wahlpflicht Verkehr, Studiengang GeKo
- Vorlesung Ingenieurprojekt Verkehr, Studiengang Bauingenieurwesen
Veröffentlichungen:
Schäfer, P., T. Hagen und K. Lux (2019): Möglichkeiten und Grenzen der Gewinnung von Daten zum on-street Parkraumangebot in Innenstädten aus Daten zu Ordnungswidrigkeiten – ein Versuch für Köln und Frankfurt. In: Straßenverkehrstechnik 2019, 63(8), 543-550
Schäfer, P., D. Hofmann, L. Freyer, K. Lux, B. Forghani, M. Bohl (2018): Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Nachhaltiges Mobilitätsmanagement an der Frankfurt UAS“. Frankfurt am Main. Den Bericht finden Sie hier.
Schäfer, P., K. Lux, A. Gilbert, J. Väth, D. Stolte, F. Lindemann (2018): Übersicht über die Entwicklung von Anwendungen für Lösungen für das Parken - Parken Apps 2017. Frankfurt am Main, März 2018. (Den Abschlussbericht finden Sie hier).
Schäfer, P., K. Lux (2017): Bericht zum Mobilitätsverhalten an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Den Zwischenbericht zum Projekt können Sie hier einsehen.
Schäfer, P., K. Lux, J. Väth & R. Weber (2016): Übersicht zu aktuellen Apps im Bereich Parken. Eine Arbeit der FG Neue Mobilität der Frankfurt University of Applied Sciences im Auftrag des Bundesverbandes Parken e. V. (Den vollständigen Bericht finden Sie hier.)
Schäfer, P. & K. Lux (2015): Comparative Research on parking policies in Europeancities from 2004 to 2014. Veröffentlichung im Rahmen des European Parking Association Congress 2015, Berlin. (Artikel).
Vorträge:
Schäfer, P. & K. Lux (2015): Comparative Research on parking policies in Europeancities from 2004 to 2014. Veröffentlichung im Rahmen des European Parking Association Congress 2015, Berlin. (Artikel).
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- DieMoRheinMain 2
- Wirtschaftsverkehr 2.0
- DieMoRheinMain
- Wirtschaftsverkehr Frankfurt
Lehrveranstaltungen bzw. Support:
- G8 - Grundlagen der Verkehrsplanung (Bachelor Bau)
- Verkehrsforum Fachgruppe Neue Mobilität
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Sozialwissenschaftliche und ökologische Begleitforschung Modellregion Elektromobilität Rhein-Main (Phase 2)
- Elektrolöwe 2010 - Der hessische Elektroauto-Fahrer
Dissertation: Integration der Elektromobilität in die Stadtplanung und Straßenraumgestaltung (in Kooperation mit der Universität Kassel)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Sozialwissenschaftliche und ökologische Begleitforschung Modellregion Elektromobilität Rhein-Main (Phase 2)
- Normen bringen die Zukunft in Fahrt
- Befragung zur Sperrung der Schiersteiner Brücke
- Datenanalyse Wirtschaftsverkehr
- Forschung Eventverkehr - Hessentag
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Forschung Eventverkehr - Hessentag
- Sozialwissenschaftliche Begleitforschung zur Elektromobilität in der Modellregion Rhein-Main