13.05.2022 | 09:00 bis 12:30 | Online via Zoom, sowie im House of Logistics & Mobility, Frankfurt am Main Ankündigung und Call for PresentationsWorkshop: Georäumliche Analyse durch Nutzung von GPS Daten
28.03.2022 | ReLUT Forschungsprojekt start2park bei RTLAm 23. März berichtete RTL über unser Forschungsprojekt start2park.
25.03.2022 | ReLUT Frankfurter Neue Presse lädt zum Leserforum „Verkehrswende: Wer hat Vorfahrt in Frankfurt?“Am 04.04.2022 wird Frau Prof. Schäfer auf dem Podium des Leserforums der FNP zu dem Thema Verkehrswende in Frankfurt mitdiskutieren.
24.03.2022 | ReLUT Science Reporter von Hessen schafft Wissen zu GastDas Team des Science Reporter von Hessen schafft Wissen war im ReLUT zu Gast, um einen Beitrag zum Forschungsprojekt SimCityNet aufzunehmen.
24.03.2022 | ReLUT Einladung 2. Mobilitätsforum der Stadt FrankfurtAm 02. April findet das 2. Mobilitätsforum der Stadt Frankfurt am Main statt. Das Mobilitätsforum begleitet den #SUMP Prozess der Mainmetropole.
18.03.2022 | ReLUT „ClusterMobil“: Erstes Python-Package veröffentlicht - TessPy ist jetzt verfügbarIm Rahmen des Projekts „ClusterMobil“ hat das ReLUT - Research Lab for Urban Transport - ein Python-Package namens TessPy veröffentlicht.
16.03.2022 | ReLUT Prof. Tobias Hagen zur Verkehrswende im TagespiegelProf. Tobias Hagen schreibt im Tagesspiegel, dass es jetzt mehr denn je an der Zeit ist, die Verkehrswende voran zu bringen.
14.03.2022 | ReLUT Frau Prof. Petra Schäfer auf der CoSMoSAm 10.03.2022 fand an der Technischen Hochschule Ingolstadt die Conference on Smart Mobility Services (CoSMoS) statt, welche jährlich durch das Unternehmen Bayern Innovativ organisiert wird.
04.03.2022 | ReLUT Dennis Knese im Podcast „High Voltage“ der WirtschaftswocheIm Podcast „High Voltage“ der WirtschaftsWoche spricht Dennis Knese mit Theresa Rauffmann.
03.03.2022 | ReLUT „start2park“ in rheinmaintvAm 24. Februar berichtete rheinmaintv über unser Forschungsprojekt start2park.