Forschungsschwerpunkt Geodatenerfassung
Labor für Ingenieurvermessung und GNSS
- Netzausgleichung: Entwicklung wirtschaftlicher Methoden zur Ausgleichung großer hochpräziser Ingenieurnetze für den Tunnel-, Gleis- und Brückenbau unter Berücksichtigung unterschiedlicher Sensoren
- Deformationsanalyse: Verbesserung des statistisch gesicherten Nachweises von Objektbewegung aus geodätischen Messungen durch die Verwendung hybrider Daten
Labor für Industrielle Messtechnik
- Prozessanalyse und Prozessoptimierung im Bereich der Large Volume Metrology (Lasertracker Leica AT401) und der industriellen Messtechnik
- Parameterschätzung (Netzausgleichung, Regelgeometrien), Anwendung von GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement; DIN V ENV 13005) und Monte-Carlo-Simulation
Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung
Link zum Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung
Das Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung ist mit Sensoren und Coptern (UAV) für die photogrammetrische Aufnahme von Infrastrukturobjekten ausgestattet. Ein Rechencluster und leistungsfähige, teils eigenentwickelte Software können zur Auswertung der Fernerkundugsdaten (UAV, Flugzeug, Satellit) eingesetzt werden. Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten umfassen:
- Monitoring städtischer Biotope und Infrastruktur
- 3D Erfassung von Fassaden und Industrieanlagen
- Rekonstruktion von Gebäudegeometrien und deren photorealistische Darstellung