Forschungsschwerpunkt Soziologische Herangehensweisen
Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialstruktur
- Wohnen
- kommunale Entwicklungsplanung
Prof. Dr. Therese Neuer-Miebach
Barrierefrei und nachhaltig Planen und Bauen
- Interdisziplinäre Ansätze zur Entwicklung zukunftsfähiger Lösungsmodelle im Bereich barrierefreier Architektur und des Universal Design. Erarbeitung von neuen strukturalen, inklusiven Systemen um dem fortschreitenden demografischen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Wandel in Europa und den sich daraus ergebenden neuen Herausforderungen an unsere gebaute Umwelt zu begegnen. Synergiebildung zwischen den Fachgruppen: Architektur, Informatik, Produktdesign, Soziale Arbeit und Gesundheit (in Kooperation mit den Fachdisziplinen BaSys - Intelligente Systeme und - Case Management)
- Entwicklung der Gestaltungskonzepte unter Berücksichtigung sozialer und kultureller Aspekte.
- Einbindung energiebewusster Strategien für das Zusammenspiel von Mensch - Energie - Umwelt im lokalen und globalen Kontext. Fokus: Nachhaltige Entwurfskonzepte für Subsahara Afrika (in Kooperation mit dem College of Architecture, KNUST, Kumasi, Ghana)
Dipl.-Ing. (GhK) Angelika Plümmer
Raumnutzungsmuster, Raumwahrnehmung- und Bewertung
- Kreative Techniken und wissenschaftliche Methoden zum Umgang mit Ästhetik und Atmosphäre in Gestaltungsprozessen
- Raum- und Produktsemiotik: Zeichen kultureller und gesellschaftlicher Bedeutung
- Raumwahrnehmung, Nutzungsweisen und Raumtypen