Ballungsräume Europas
Herausforderungen an das Planen und Bauen
Wachsende Metropolen sind ein globales Phänomen. Die europäischen Ballungsräume weisen im weltweiten Vergleich ein moderates und damit potentiell ein geregeltes Wachstum auf. Seitdem der Club of Rome 1972 auf „Die Grenzen des Wachstums“ aufmerksam gemacht hat, ist das Wachstum eng mit dem Begriff der Nachhaltigkeit verknüpft. Die Chancen und Grenzen urbaner Veränderungen als Herausforderung anzunehmen und Forschungsergebnisse und Lösungsansätze aufzuzeigen, war Ziel dieses Kongresses. Auf der Grundlage von gesellschaftlichen Entwicklungen wurden ökonomische, rechtliche und bauliche Aspekte thematisiert und kulturelle Impulse angesprochen. Kooperationsveranstaltung mit dem CAES.
Europas Bedeutung für den Ballungsraum Rhein-Main
Staatsministerin Lucia Puttrich, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten
Wachsende Ballungsräume im Kontext der Nachhaltigkeit
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Töpfer, Gründungsdirektor des Instituts für Klimawandel, Erdsystem und Nachhaltigkeit (IASS) Potsdam, ehem. Umwelt- u. Bauminister, ehem. Leiter des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Nairobi
Forum I: Wirtschaft, Recht und Infrastruktur
Investitionsrecht und Landmanagement als Treiber der Grundstückspreise in Europa
Dr. Fabian Thiel, FFin
Planerische Steuerung des (sozial geförderten) Wohnungsbaus
Dr. Stefan Pützenbacher, FFin
Nachhaltige Infrastrukturentwicklung am Beispiel der Wasserversorgung in der Rhein-Main-Region
Prof. Dr. Ulrich Roth
Forum II: Planung
Wohnraum: Gentrifizierung im Ballungsraum
Prof. Dr. Maren Harnack, FFin
The Good, The Bad and The Ugly: Planning for Reduced Car Dependence in European and Other Global Cities
Prof. Dr. Jeff Kenworthy, FFin
INSPIRE - digitale harmonisierte europäische Planungsdaten als Basisinfrastruktur
Prof. Dr. Robert Seuß, FFin
Gemeinsames Forum
Allianz für Wohnen im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main zwischen Siedlungsdruck und Klimaschutz
Dr. Christian Hey, Leiter der Abteilung Klimaschutz, nachhaltige Stadtentwicklung, biologische Vielfalt im Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Wohnraumförderung im Ballungsraum – Ansätze im Land Hessen
Dr. Harald Schlee, WIBank
Die entscheidende Rolle von bezahlbarem Wohnen für die (Sub-)Kultur in der Entwicklung von Ballungsräumen
Dipl.-Ing. Peter Cachola Schmal, leitender Direktor des Deutschen Architekturmuseums (DAM)