Menü

Akademie Mixed Leadership

Mit Weiterbildung zu Mixed Leadership und inklusiver Führung zu größerem Unternehmenserfolg

Studien belegen: Mehr Diversität führt zu einem größeren Unternehmenserfolg. Um positive Effekte durch Diversität zu erreichen, braucht es jedoch einen Wandel der gesamten Führungskultur. Hier setzen die Angebote der Akademie Mixed Leadership an. Wir vermitteln moderne Führungskompetenzen wie Selbstreflexion, Agilität, Verhandlungstechniken verbunden mit der Befähigung im Umgang mit eigenen unbewussten Vorurteilen sowie den Stärken und Konfliktpotentialen von diversen Teams.

Führungskräfte werden so befähigt, konsequent an einer Veränderung der Unternehmenskultur zu arbeiten, die Vielfalt und Gender-Sensibilität im Team zur Selbstverständlichkeit macht. So bekommen Führungskräfte Instrumente in die Hand, um in Unternehmen und Behörden eine gendersensible und inklusive Führungskultur umzusetzen und so auch den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen.

Als Akademie einer Hochschule für angewandte Wissenschaften bieten wir Weiterbildung „aus der Wissenschaft für die Praxis“. Mit dem Institut für Mixed Leadership, unter dessen Dach die Akademie arbeitet, gehen wir diesen Weg auch andersherum: Fragestellungen aus den Unternehmen nehmen wir auf in unsere Forschungstätigkeit. So befruchten sich Unternehmenspraxis und Forschung gegenseitig.

Bitte passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Zahnrad unten rechts an oder klicken Sie auf die blaue Farbfläche, um das Video freizuschalten.

Unsere Angebote

Entstehungsgeschichte

Am 8. März 2012 hat die Stadt Frankfurt am Main die europäische Gleichstellungscharta unterzeichnet und sich damit verpflichtet, einen Aktionsplan Gleichstellung zu erarbeiten, der Schritte zur Umsetzung der Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene identifiziert und festschreibt. Dieser Aktionsplan ist in Frankfurt partizipativ im Austausch mit Fachleuten aus Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft entstanden.

Und dieser Aktionsplan ist die Geburtsstunde der Akademie Mixed Leadership (AML): Aus der Diskussion, wie man die Vorstände der an der Frankfurter Börse notierten Unternehmen weiblicher und vielfältiger machen könnte, ist die Idee zur Gründung einer Akademie entstanden. Einer Akademie, die alle Geschlechter dazu befähigen soll ihren Blick zu öffnen, Stereotype zu hinterfragen und die Monokulturen in den Führungsspitzen der deutschen Unternehmen aufzubrechen. 

Dem Geist dieser Gründungsgeschichte und der Europäischen Gleichstellungscharta fühlen wir uns verpflichtet. Unsere Akademie Mixed Leadership arbeitet forschungsbasiert, stetig befruchtet durch die Forschungsergebnisse des Instituts für Mixed Leadership.

Kontakt

Geschäftsführerin der Akademie Mixed Leadership
Sarah Sorge
Gebäude HoST, Raum B 00 E 12
Geschäftsführende Direktorin des IML
Sarah SorgeID: 6577
letzte Änderung: 20.01.2023