Prüfungsamt des Fachbereichs 4: Soziale Arbeit und Gesundheit
Das Prüfungsamt ist Anlaufstelle für Prüfungsangelegenheiten aller Studiengänge des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Aufklappfeldern.
Studentische Hilfskräfte gesucht!
Das Prüfungsamt sucht ab April 2021 zwei studentische Hilfskräfte! Die Stellenausschreibung finden Sie hier – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Erreichbarkeit aufgrund der Corona-Pandemie
Liebe Studierende,
der Service mit direktem, realen Kontakt sind an der Frankfurt University of Applied Sciences aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt worden. Auch hinsichtlich der telefonischen Erreichbarkeit ist mit Einschränkungen zu rechnen. Wir bitten Sie daher ausschließlich via E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen. Das Prüfungsamt ist derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sollte ein telefonischer Rückruf erforderlich sein, hinterlassen Sie bitte eine Rufnummer.
Je nach Betreff, Inhalt und Priorität kontaktieren wir Sie.
Allgemein wichtige Informationen zur Hochschule entnehmen Sie bitte den Internetseiten.
Vielen Dank.
Ihr Prüfungsamt am FB 4
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen
Das Verfahren zur digitalen Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen finden Sie unter dem Aufklappfeld: "Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen"
Unter dem Aufklappfeld: "Pflege und Gesundheit", "MA Diversität und Inklusion und MA PKiSF" und "Master MASA/MAXO/SUMA/PBR" finden Sie weitere wichtige Informationen. Bitte belesen Sie sich.
Ab dem Wintersemester 2018/19 wurde für alle Studierenden eine verpflichtende Hochschul-E-Mail-Adresse eingeführt. Die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Prüfungsamt läuft ausschließlich über diese E-Mail-Adresse. Wichtige administrative Mitteilungen der Hochschule werden über diese E-Mail-Adresse kommuniziert.Nach § 5 Abs. 1 der IT-Rahmennutzungsordnung vom 27.11.2017, sind Sie verpflichtet, diese E-Mail-Adresse regelmäßig abzufragen.
Mutterschutz: § 20 (2) ABPO Auf Antrag einer Studierenden sind die Mutterschutzfristen, wie sie im jeweils gültigem Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter festgelegt sind, entsprechend zu berücksichtigen. Dem Antrag sind die erforderlichen Nachweise beizufügen. Die Mutterschutzfristen unterbrechen jede Frist nach der Prüfungsordnung.
Die Teilnahme an Prüfungen ist möglich, wenn ausdrücklich auf diesen Schutz verzichtet wird. Dies ist in einer Gefährdungsbeurteilung zu vereinbaren. Bitte nehmen Sie mit Herrn von Behren BCN/Raum 920/Tel: +49 69 1533 -3237/E-Mail: behren@hr.fra-uas und dem Prüfungsamt Kontakt auf. Orientierungshilfe
- Ausstellung von Urkunden
- Akteneinsicht - auf schriftlichen Antrag
- Beratung
- Bescheide
- Bescheinigungen
- Klausurvor-/nachbereitung
- Notenverbuchung
- Prüfungsanmeldungen
- Prüfungsformulare
- Prüfungsordnungen
- Prüfungstermine
- Prüfungszulassungen
Viele Services mit direktem, realen Kontakt sind an der Frankfurt University of Applied Sciences aufgrund der Corona-Pandemie eingeschränkt worden.
Derzeit finden keine Sprechzeiten statt. Auch hinsichtlich der telefonischen Erreichbarkeit dieser Service-Einheit ist mit Einschränkungen zu rechnen. Wir bitten Sie daher aktuell, ausschließlich via E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.
Sollte ein telefonischer Rückruf erforderlich sein, hinterlassen Sie bitte eine Rufnummer.
Je nach Betreff, Inhalt und Priorität kontaktieren wir Sie.
In dringenden Fällen bieten wir die Möglichkeit der Kontaktaufnahme im Prüfungsamt - nur nach Vereinbarung und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.
In der Zeit vom 23.12.2020 - 08.01.2021 ist das Prüfungsamt nicht besetzt. In dieser Zeit werden auch keine E-Mails gelesen.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Anmeldezeiträume und Prüfungstermine (Ausgabetermin etc.) im Prüfungsverwaltungssystem HIS oder am Schaukasten des Prüfungsamtes im Geb. 2, 2. Stock. Beachten Sie, dass Änderungen möglich sind.
So melden Sie sich an:
Die Prüfungsan-/abmeldung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem HIS. Eine genaue Anleitung finden Sie hier.
Bei der Benutzung des HIS-Systems sollten Sie unbedingt immer von der Möglichkeit Gebrauch machen, einen Quittungsdruck Ihrer An- oder Abmeldungen direkt im System zu erstellen. Bei Anträgen auf nachträgliche Zulassung wegen technischer Probleme sind geeignete Belege beizufügen, die erkennen lassen, dass Sie versucht haben, sich rechtzeitig anzumelden.
Bei allen technischen Zugangsproblemen oder Verlust des Passwortes wenden Sie sich bitte direkt an die Abt. Students Service Center, Ansprechpartner sind Frau Neuberger (Tel. +49 691533-2508) und Frau Loth (Tel. +49 69 1533-2592).
Prüfungstermine finden Sie über Prüfungsan- und -abmeldungen (nicht über "angemeldete Prüfungen"!).
Anleitung zur Einsicht
Für das Studium Generale, Bachelor- und Masterarbeiten sowie für das Berufspraktische Semester gelten gesonderte Anmeldeverfahren.
Für Studium Generale gilt zusätzlich: Anträge auf nachträgliche Zulassung und Umbuchung sind schriftlich bei der Koordinationsstelle !SG - studium.generale(at)fra-uas. - zu stellen. de
Studiengänge Soziale Arbeit: Falls Sie vergessen haben, sich für eine Modulprüfungsleistung anzumelden, müssen Sie einen schriftlichen Antrag – keine E-Mail – an den Prüfungsausschuss Ihres Studienganges stellen.
Zur Sicherstellung der korrekten Prüfungsorganisation stehen Ihnen folgende Formblätter für schriftliche Prüfungsleistungen zur Verfügung. Die Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Portfolio etc.) erfolgt per E-Mail - siehe "Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen"
Hinweise
So nutzen Sie das Formblatt des Prüfungsamtes
- Entsprechendes Formblatt herunterladen
- Per Maustaste bzw. mit der Tabulator-Taste erreichen Sie die grau unterlegten Felder
- Diese Felder müssen Sie mit entsprechendem Text ausfüllen bzw. eine Auswahl treffen
- Formblatt und Hausarbeit in einem Dokument einreichen
Benötigte Formulare und Formblätter
Formblätter für Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referate etc.
- BAMPG/BPG/PCM/APN/MADI/MAPBR/MASA/MAXO/PGM/PKiSF
- B. A. Soziale Arbeit (BSA)/56 und B.A. Soziale Arbeit :transnational/PO 87
Formblätter für Beratungsdokumentation des Studienganges M.A. Psychosoziale Beratung und Recht (PO 24013/24020)
Die Abgabe der Beratungsdokumentationen erfolgt ausschließlich digital an mapbr-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas.de . Bitte senden Sie die Abgabe nur an diese E-Mail-Adresse und nicht zusätzlich an die Lehrenden. Die Lehrenden erhalten Ihre Abgabe nach Überprüfung durch das Prüfungsamt. Sie sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf und weniger Durcheinander. Die Beratungsdokumentationen und das Deckblatt sind als eine Datei zu senden und nicht einzeln. Weitere Informationen zur digitalen Abgabe finden Sie auf der Prüfungsamtshomepage.
Formblätter Bachelor- und Master-Arbeiten
- Bachelor-Thesis BASA
- Bachelor-Thesis BASA Transnational
- BAMPG/BPG/PCM/APN/MADI/MAPBR/MASA/MAXO/PGM/PKiSF
Formblätter Anmeldung zur Bachelor- und Masterarbeit
- Master-Thesis Anmeldung MAXO/PO 6114_PO 6120
- Master-Thesis Anmeldung MAPBR/PO 24013_PO 24020
- BA-/Master-Thesis Anmeldung Pflege- und Gesundheitsstudiengänge
- Master-Thesis Anmeldung SUMA/PO 10415
- Master-Thesis Anmeldung MASA/PO 7516
- Master-Thesis Anmeldung MA DI/PO 10717 und PKiSF/PO 10617
Formblatt Anmeldung MA DI/PO 10717 - Modul 15
Formblatt Anmeldung BA BPG/PO 11618 - Modul 17
Formblatt Anmeldung PKiSF/PO 10617 - Modul 13
Formular Schwangerschaftsanzeige und Mutterschutzerklärung
Zur Webseite des Familienbüros
Ihr Formular können Sie per E-Mail oder per Post einreichen.
Postanschrift:
Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 4/Prüfungsamt/hier Studiengang angeben
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
Sehr geehrte Studierende des Fachbereichs 4,
aufgrund der Corona-Krise hat die Hochschulleitung folgende Nachricht an Sie gerichtet:
"Alle Abgaben (Mappen, Portfolios, etc.) werden in digitalisierter Form vom Prüfungsamt akzeptiert. Einzelheiten zum Upload regeln die Fachbereiche."
Damit Sie zukünftig Ihre schriftlichen Prüfungsleistungen in digitalisierter Form bei uns im Fachbereich 4 einreichen können (upload), haben wir uns auf folgendes Verfahren verständigt:
I. Eigene E-Mail-Adresse für jeden Studiengang im Prüfungsamt für das Einreichen (upload) digitaler Prüfungsleistungen
Wichtiger Hinweis:
Für jeden Studiengang am Fb4 haben wir eine eigene E-Mailadresse eingerichtet. Diese E-Mailadresse müssen Sie verwenden, um Ihre Prüfungsleistung digital und fristgerecht an uns zu senden. Daher Achtung: Ein bloßes Versenden Ihrer Prüfungsleistung an die Lehrenden ist NICHT fristwahrend!
Sie finden die richtige E-Mailadresse für den Studiengang in der nachfolgenden Liste der E-Mail-Adressen. Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich zur Abgabe von digitalen Prüfungsleistungen und nicht für Anfragen an das Prüfungsamt.
Lehreinheit 1 / Soziale Arbeit
basa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Soziale Arbeit (BASA)
basa-trans-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Soziale Arbeit transnational
maxo-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung (MAXO)
mapkisf-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Performative Künste in sozialen Feldern (PKisF)
madi-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Diversität und Inklusion (DI)
suma-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Suchttherapie und Sozialmanagement (SUMA)
masa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit (MASA)
mapbr-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Psychosoziale Beratung und Recht (PBR)
Lehreinheit 2 / Pflege
maapn-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. Sc. Pflege – Advanced Practice Nursing (APN)
mapgm-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Pflege- und Gesundheitsmanagement (PGM)
bapcm-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. Sc. Pflege und Case Management (PCM)
babpg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Berufspädagogik f. Pflege- u. Gesundheitsberufe (BPG)
bampg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Management Pflege und Gesundheit (BAMPG)
bap-abgabe-pruefungsleistung@fb4.fra-uas.de
= B. A. Pflege (Pflege)
Beispiel:
Wenn Sie im Studiengang BASA studieren, verwenden Sie die E-Mail-Adresse basa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas.. Wenn Sie im Studiengang BASA transnational studieren, verwenden Sie die E-Mail-Adresse debasa-trans-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. usw. de
Hinweis: Die Einrichtung dieser E-Mail-Adressen dient ausschließlich der Entgegennahme Ihrer Prüfungsleistung. Sie dient NICHT zur Beantwortung von Fragen oder Ähnlichem (hierzu unten unter IV).
II. Was müssen Sie bei der digitalen Versendung der Prüfungsleistung beachten?
1. Bitte machen Sie in der Betreffzeile Ihrer E-Mail unbedingtund ausschließlich folgende Angaben: Name, Vorname, Modulnummer, Belegnummer und Name der Lehrkraft:
Beispiel:
Betreff Müller, Lisa, Modul 12/, 1201, Lehrende Mustermann oder
Betreff Gruppenarbeit, Modul 12/1201, Lehrende Mustermann (Bei Gruppenarbeiten führen Sie bitte alle Namen und Matrikelnummern in der E-Mail auf.)
Wenn Sie keine Belegnummer haben geben Sie nur die Modulnummer aus HIS an!
2. Bitte verschicken Sie ausschließlich Dokumente im pdf-Format als Dateianhang - maximale Größe 10mb.
Bezeichnung der Datei: Modul_Belegnummer/Modulnummer_Name, Vorname_ Prüfer/in.
Bezeichnung der Datei bei Gruppenarbeiten: Modul_Belegnummer/Modulnummer_Gruppenarbeit_Name
Führen Sie in der Datei einen Namen auf und die anderen Gruppenmitglieder auf dem Deckblatt.
Andere Dateiformate können nicht angenommen und an die Lehrenden weitergeleitet werden! Die Abgabe ist als eine Datei zu senden, zusammengefügt mit dem entsprechenden Deckblatt.
3. Bitte nutzen Sie für das Versenden Ihre Hochschul-E-Mailadresse. Ihre Hochschuladresse hat die Endung: @stud.fra-uas.de. Bitte prüfen Sie frühzeitig vor der elektronischen Abgabe die Funktion Ihrer Hochschuladresse. Aus Sicherheitsgründen können Nachrichten von fremden Adressen nicht bearbeitet und weitergeleitet werden.
III. Kein Versenden der Prüfungsleistungen per Post nach dem 17. April 2020
Da das Versenden der schriftlichen Prüfungsleistungen per Post bzw. die Abgabe über den Fristenbriefkasten für dieses Semester verhindert werden soll, verschicken Sie Ihre Prüfungsleistung nach dem 17. April 2020 bitte nicht zusätzlich per Post bzw. nutzen nicht den Fristenbriefkasten.
Ausnahme BA-/MA-Arbeit Pflege/PCM/PGM/APN/PKiSF:
die Prüfungsausschüsse bitten um die digitale Abgabe und zwei gebundene Exemplare und einen Datenträger (CD), welcher fest mit der Arbeit verbunden ist.
IV. Wohin wenden Sie sich, wenn Sie Fragen haben?
Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen zum Verfahren, zu Fristen, zu Problemen beim Versenden usw. weiterhin ausschließlich an das Prüfungsamt mit den folgenden Adressen:
Studiengänge BASA und BASA-transnational
Bailly, Christa bailly(at)fb4.fra-uas. de
Sommer, Sonja sommer.sonja(at)fb4.fra-uas. de
Weser, Sybille wesersy(at)fb4.fra-uas. de
Studiengänge BPG/Pflege/PCM/BAMPG/APN/PGM/MA DI/PKiSF
Heinrich, Marion mheinrich(at)fb4.fra-uas. de
Hermann, Edda hermann.edda(at)fb4.fra-uas. de
Studiengänge MAPBR/SUMA/MASA/MAXO
Emmerich, Elisa emmerich.elisa(at)fb4.fra-uas. de
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Ihr Dekanat Fb 4
Prüfungsamt Fb 4
Informationen folgen
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Sie dürfen nur an den Klausuren teilnehmen, wenn Sie sich zur Prüfung angemeldet haben und zugelassen wurden. Außerdem müssen Sie gesund sein; bitte bleiben Sie zu Hause, wenn Sie Erkältungssymptome haben.
Was muss ich mitbringen?
- Ihre ausgedruckte Klausuranmeldung aus dem HIS
- Ihren Study-Chip
- Ihren Personalausweis
- Ihren Stift
- Erlaubte Hilfsmittel
- Ihren Mund-Nasen-Schutz
Bitte beachten Sie:
Unzulässige Hilfsmittel, auch Mobiltelefone, Tablets und andere internetfähige Geräte, sowie Jacken, Mäntel und Taschen sollten möglichst nicht mit in den Klausurbereich genommen werden.
Welche Regeln muss ich beachten?
Es besteht Maskenpflicht. Die Maske darf nur abgenommen werden, um die Identität überprüfen zu können, und am Sitzplatz während der Prüfung.
Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Abstandsregeln, auch vor dem Betreten und nach dem Verlassen des Klausurbereichs.
Es wird nachdrücklich empfohlen, die bereitgestellten Möglichkeiten zur Desinfektion der Hände zu nutzen bzw. nach Ankunft im Gebäude die Hände zu waschen.
Ein Zutritt zum Klausurbereich ist nur mit Study-Chip zulässig.
Es wird ausschließlich das hochschuleinheitliche Formular - vollständig ausgefüllt - bearbeitet. Das Formular zum Nachweis der Prüfungsunfähigkeit - Ärztliches Attest ist im Prüfungsamt - nur über Briefkasten Geb. 2/2. Stock, gegenüber Raum 203, Fristenbriefkasten oder per Post - einzureichen. Bitte schreiben Sie auch die/den Prüfer/in auf das Formular!
Postanschrift:
Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 4/Prüfungsamt
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
- Auszug aus den Allgem. Bestimmungen § 16 Abs. 2: Macht eine Studierende oder ein Studierender Gründe für den Rücktritt oder das Versäumnis geltend, müssen die Gründe dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Eine während der Erbringung einer Prüfungsleistung (Hausarbeit/Projektarbeit etc.) eintretende Prüfungsunfähigkeit muss unverzüglich bei der Prüferin oder dem Prüfer oder der Prüfungsaufsicht geltend gemacht werden. Im Krankheitsfall ist unverzüglich, jedenfalls innerhalb von drei Werktagen, das heißt spätestens am dritten Werktag nach dem Prüfungstermin (Klausur, mündliche Prüfung), das hochschuleinheitliche Formular (ärztliches Attest) vorzulegen, aus dem eindeutig die durch die gesundheitliche Beeinträchtigung verursachte Leistungsminderung für die betreffende Prüfung hervorgeht, damit eine Beurteilung der Prüfungsunfähigkeit durch den Prüfungsausschuss möglich ist.
- So finden Sie ihren neuen Abgabetermin
Information zu Modulprüfungen mit der Prüfungsform Klausur
Am Fachbereich 4 gibt es keine Nachklausuren. Durch Ihre Krankmeldung sind Sie entschuldigt, sodass Ihr Nichterscheinen trotz HiS-Anmeldung zu keinem Fehlversuch führt. Um an der Klausurprüfung in dem betreffenden Modul teilzunehmen, müssen Sie sich in dem oder einem folgenden Semester erneut zur Modulprüfung anmelden und gegebenenfalls die entsprechende Lehrveranstaltung dazu besuchen.
Ihr Prüfungsausschuss ist insbesondere für Prüfungszulassungen, Anträge, Nachteilsausgleich und für Widersprüche zuständig. Er ist das zentrale Entscheidungsgremium in allen Prüfungsfragen. Bitte wenden Sie sich an die Vorsitzende / den Vorsitzenden.
Übersicht und Kontaktdaten der Prüfungsausschüsse
Antrag an den Prüfungsausschuss MA Diversität und Inklusion
Antrag an den Prüfungsausschuss Pflege und Gesundheit
Antrag an den Prüfungsausschuss PKiSF
Allgemeine Informationen:
- Bitte schauen Sie regelmäßig in HIS nach, Fristen können sich ändern (An- und Abmeldung/Prüfungstermine etc.)
- Die An-und Abmeldefristen für das Sommersemester 2021 sind ab dem 01.04.2021 in HIS eingetragen, ebenso die Prüfungstermine
- Bachelor- und Masterarbeiten können Sie nach Absprache persönlich im Prüfungsamt abgeben.
- Bei Fragen An-/Abmeldung zu Prüfungen, Prüfungterminen, Abgabe von Prüfungsleistungen etc. wenden Sie sich bitte an
Frau Heinrich - BA MPG/PCM/APN/PGM // Frau Hermann - BA Pflege/BPG/MA BPG
- Die Abschlussunterlagen für Absolventinnen und Absolventen vom Wintersemester 20/21 werden demnächst erstellt. Bitte teilen Sie uns Ihre aktuelle Postanschrift mit, damit wir Ihnen die Unterlagen zusenden können. Eine persönliche Abholung ist nur nach Terminvereinbarung möglich.
_____________________________________________________________________________
Prüfungsberechtigte im Sommersemester 2021
Informationen folgen
- PCM
- BA MPG
- Pflege
- APN
- PGM
- BPG
Informationen und Hinweise Bachelor-/Master-Thesis finden Sie hier
Die Eidesstattliche Erklärung ist auf einem gesondertem Blatt in jede Master-/Bachelorarbeit mit einzubinden und zu unterschreiben:
Termine Master-/Bachelor-Thesis
____________________________________________________________________________________
Besondere Hinweise für B. Sc. Pflege/PO 5713
- Aufhebungsbeschluss B. Sc. Pflege
Die Prüfungstermine für das Sommersemester 2021 sind im HISQIS-Portal veröffentlicht. Sollten noch Termine fehlen werden diese ergänzt, sobald die fehlenden Informationen vorliegen. Es ist also ratsam sich regelmäßig im HISQIS-Portal zu informieren. Die Anmeldung ist seit dem 01.04.2021 möglich. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Anmeldefristen und Prüfungstermine im HISQIS-Portal und melden sich fristgerecht und selbstständig zu den Modulprüfungen an.
Allgemeine Informationen für Master MASA/MAXO/MAPBR/SUMA
Wichtiger Hinweis zur Abgabe digitaler Prüfungsleistungen:
Digitale Prüfungsleistungen senden Sie ausschließlich an die entstprechende E-Mail-Adresse für Ihren Studiengang. Sehen Sie bitte von der Zusendung direkt (und/oder cc) an die entsprechenden Lehrenden ab! Die Prüfungsleistung wird nach Überprüfung durch das Prüfungsamt weitergeleitet. Sie müssen die Prüfungsleistung nur an das Prüfungsamt senden.
Prüfungstermine (Informationen/Terminänderungen, etc.)
Informationen zu Prüfungsterminen erhalten Sie ausschließlich über HIS. Informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen. Änderungen werden nur dort für Sie hinterlegt, es erfolgt keine persönliche Mitteilung.
Prüfungsunfähigkeit
Informieren Sie sich unter dem Menüpunkt „Formular Krankmeldungen“. Füllen Sie das Formular mit allen Angaben aus, die Ihnen vorliegen und bekannt sind. Etwaige fehlende Angaben (bspw. Belegnummer) werden nachträglich ergänzt. Bitte senden Sie die Krankmeldung per E-Mail an Frau Emmerich.
Rückfragen zu Prüfungsan-/abmeldung, Prüfungsterminen, etc.
Unter Prüfungsan- und –abmeldung in HISQIS finden Sie alle geänderten Fristen/Termine/etc. Bitte gehen Sie so vor wie bei einer An- bzw. Abmeldung zur Prüfung. Alle aktuellen Fristen sind hinterlegt.
Individuelle Prüfungstermine (mdl. Prüfungen/Kolloquium) finden Sie hier.
Alle Anfragen rund um das Thema Prüfungen richten Sie bitte an Frau Emmerich.
Master MAPBR
Anmeldefrist Master-Thesis + Kolloquium: 01.04.2021 - 19.07.2021 (Master-Thesis Wintersemester 2021/2022)
Das Anmeldeformular für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis 19.07.2021 per Post (Poststempel zählt) und per E-Mail (eine pdf.-Datei) (emmerich.elisa(at)fb4.fra-uas.) im Prüfungsamt eingehen. Auf Grund der aktuellen Situation reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus.Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden! de
Bearbeitungszeitraum der Master-Thesis: 16.08.2021 - 17.01.2022
Die Anmeldung in HIS erfolgt nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss zu Bearbeitungsbeginn durch das Prüfungsamt. Bei Nachfragen wenden wir uns rechtzeitig an Sie!
Lehrberatung: Antrag Anerkennung Lehrberater/in, Vereinbarung zur Lehrberatung und Nachweis der Lehrberatung
Sollte Ihr/e ausgewählte/r Lehrberater/in noch nicht anerkannt sein, senden Sie den Antrag zur Anerkennung zeitgleich mit der Vereinbarung zur Lehrberatung per E-Mail an das Prüfungsamt. Müssen Sie nur die Vereinbarung zur Lehrberatung einreichen, senden Sie diese ebenfalls per E-Mail. Sie erhalten von uns eine Rückmeldung. Sehen Sie bitte von Nachfragen dies bzgl. ab und haben etwas Geduld, bis Sie von uns hören.
Wenn Sie die Lehrberatung erfolgreich abgeschlossen haben, senden Sie den entsprechenden Nachweis ebenfalls per E-Mail an das Prüfungsamt. Die Bescheinigung der Lehrberatung erfolgt formlos durch den/die Lehrberater/in. Es gibt dafür keinen Vordruck.
Master MASA
Anmeldefrist Master-Thesis + Kolloquium: 01.04.2021 - 20.07.2021 (Master-Thesis Wintersemester 2021/2022)
Das Anmeldeformular für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis 20.07.2021 per Post (Poststempel zählt) und per E-Mail (eine pdf.-Datei) (emmerich.elisa(at)fb4.fra-uas.) im Prüfungsamt eingehen. Auf Grund der aktuellen Situation reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus.Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden! de
Bearbeitungszeitraum der Master-Thesis: 09.08.2021 - 10.01.2022
Die Anmeldung in HIS erfolgt nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss zu Bearbeitungsbeginn durch das Prüfungsamt. Bei Nachfragen wenden wir uns rechtzeitig an Sie!
Modul 10 im Sommersemester 2021
Die Anmeldung zu Modul 10 erfolgt ausschließlich über HIS. Sie können sich im Anmeldezeitraum selbst dafür anmelden und müssen kein Anmeldeformular im Prüfungsamt abgeben. Alle Fristen dazu sind in HIS hinterlegt.
Die Prüfungstermine für das Sommersemester 2021 sind im HISQIS-Portal veröffentlicht. Sollten noch Termine fehlen werden diese ergänzt, sobald die fehlenden Informationen vorliegen. Es ist also ratsam sich regelmäßig im HISQIS-Portal zu informieren. Die Anmeldung ist seit dem 01.04.2021 möglich. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Anmeldefristen und Prüfungstermine im HISQIS-Portal und melden sich fristgerecht und selbstständig zu den Modulprüfungen an.
Allgemeine Informationen:
- Bitte schauen Sie regelmäßig in HIS nach, Fristen können sich ändern (An- und Abmeldung/Prüfungstermine etc.)
- Bei Fragen An-/Abmeldung zu Prüfungen, Prüfungterminen, Abgabe von Prüfungsleistungen etc. wenden Sie sich bitte an Frau Heinrich/Stellvertretung Frau Emmerich
Termine Master-/Bachelor-Thesis
- Termine MA DI/PO 10717 - Wintersemester 2020/21
- Termine PKiSF/PO 10617 - Wintersemester 2020/21
- Termine MADI/PO 10717 - Termine Wintersemester 2020/21 - Wintersemester 2022
MA Diversität und Inklusion (MADI, PO 10717): Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, verwenden Sie bitte diesen Vordruck. Den ausgefüllten Antrag senden Sie direkt an den Prüfungsausschussvorsitzenden.
MA Performative Künste in sozialen Feldern (MAPKisF, PO 10617): Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, verwenden Sie bitte diesen Vordruck. Den ausgefüllten Antrag senden Sie direkt an den Prüfungsausschussvorsitzenden.
Master Perfomative Künste in sozialen Feldern (PO 10617)
Anmeldung Master-Thesis + Kolloquium bis 20.04.2021
Das entsprechende Anmeldeformular für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis 08.04.2021 per E-Mail (eine pdf.-Datei) (emmerich.elisa(at)fb4.fra-uas.) im Prüfungsamt eingehen. Auf Grund der aktuellen Situation reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus.Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden! de
Bearbeitungszeitraum der Master-Thesis: 03.05. - 06.10.2021
Die Anmeldung in HIS erfolgt nach Zulassung durch den Prüfungsausschuss zu Bearbeitungsbeginn durch das Prüfungsamt. Bei Nachfragen wenden wir uns rechtzeitig an Sie!
- B. A. Soziale Arbeit (BASA) und B. A. Soziale Arbeit transnational
- M. A. Psychosoziale Beratung und Recht (PBR)
- M. A. Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung (MAXO)
- M. A. Suchttherapie u. Sozialmanagement in der Suchthilfe (SUMA)
- M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit (MASA)
Frau Heinrich
- M. Sc. Pflege – Advanced Practice Nursing (APN)
- M. A. Pflege- und Gesundheitsmanagement (PGM)
- M. A. Performative Künste in sozialen Feldern (PKisF)
- M. A. Diversität und Inklusion (DI)
- B. Sc. Pflege und Case Management (PCM)
- B. A. Management Pflege und Gesundheit (BAMPG)
Frau Hermann
- B. A. Berufspädagogik für Pflege- u. Gesundheitsberufe (BPG)
- M. A. Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (MA BPG)
- B. Sc. Pflege (P)
Wenn Sie vor Ihrem Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences schon woanders studiert haben, gibt es häufig die Möglichkeit, bereits erworbene Scheine bzw. Leistungsnachweise anerkennen zu lassen. Es gilt folgende Regel: Die bereits bestandenen Scheine müssen einzeln anerkannt werden. Dazu benötigen Sie unser Anerkennungsformular, das Sie online abrufen können.
Mit dem ausgefüllten Formular (Antragsteller/innen füllen aus: 1. Seite: Kopf, 2. Seite: linke Spalte), den Belegen der vorherigen Hochschule im Original sowie Ihrem aktuellen Leistungsnachweis, Ihren Belegen im Original sowie Ihrem aktuellen Leistungsausdruck gehen Sie zur jeweiligen Fachkoordinatorin/zum jeweiligen Fachkoordinator.
Sollte eine Anerkennung angezeigt sein, lassen Sie sich diese dann von der/dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses bestätigen. Dem Antrag ist eine Kopie der Belege der vorherigen Hochschule beizufügen.
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen (AAEK) - Informationen finden Sie unter: