Prüfungsamt des Fachbereichs 4: Soziale Arbeit und Gesundheit
Das Prüfungsamt ist Anlaufstelle für Prüfungsangelegenheiten aller Studiengänge des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Aufklappfeldern.
Allgemeine Bestimmungen der Prüfungsordnung vom 10.11.2004 in der Fassung der Änderung vom 20.02.2019
§ 4 Absatz 2
Das Prüfungsamt bildet die operative Infrastruktur für die Geschäftsprozesse des
Prüfungswesens, soweit sie den Fachbereich betreffen. Es nimmt insbesondere folgende Aufgaben
wahr:
1. Beratung der Studierenden in Fragen der Prüfungsordnung – unbeschadet der allgemeinen
Studienberatung als Aufgabe der Hochschule nach dem Hessischen Hochschulgesetz,
2. Vorbereiten der Zulassung zu Modulprüfungen und Modulteilprüfungen, Verwaltung der
Leistungsnachweise,
3. Vorbereiten der Zulassung zur Bachelor-Arbeit oder Master-Arbeit und zum Kolloquium,
4. Ausfertigen aller Prüfungszeugnisse und Abschlussurkunden sowie der zugehörigen
Bescheinigungen,
5. Bearbeiten des Learning Agreements und der Prüfungsdokumente von Austauschstudierenden,
6. Erteilen aller erforderlichen Bescheide, Überwachen der Termine auf der Grundlage der
Entscheidungen des Prüfungsausschusses.
Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit (BASA) und Soziale Arbeit Transnational
- B. A. Soziale Arbeit (BASA) und B. A. Soziale Arbeit transnational
Senden Sie Ihre Anfrage ausschließlich an die u. s. E-Mail-Adresse. Studierende der Frankfurt University verwenden für die Kontaktaufnahme bitte die E-Mail-Adresse der Hochschule. Anfragen ohne Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und ggf. betreffendes Modul können nicht beantwortet werden.
basa-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Das BASA-Prüfungsamt ist telefonisch für Sie von dienstags - donnerstags von 09:00 - 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 069/1533-2610 erreichbar.
Frau Weser ist zur Zeit nicht erreichbar.
Masterstudiengänge Soziale Arbeit
Senden Sie Ihre Anfrage ausschließlich an die u. s. E-Mail-Adresse. Studierende der Frankfurt University verwenden für die Kontaktaufnahme bitte die E-Mail-Adresse der Hochschule. Anfragen ohne Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und ggf. betreffendes Modul können nicht beantwortet werden.
master-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
- M. A. Diversität und Inklusion (MADI)
- M. A. Psychosoziale Beratung und Recht (MAPBR)
- M. A. Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung (MAXO)
- M. A. Suchttherapie u. Sozialmanagement in der Suchthilfe (SUMA)
- M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit (MASA)
- M. A. Performative Künste in sozialen Feldern (MA PKisF)
Studiengänge Pflege- und Gesundheitsstudiengänge
Senden Sie Ihre Anfrage ausschließlich an die u. s. E-Mail-Adresse. Studierende der Frankfurt University verwenden für die Kontaktaufnahme bitte die E-Mail-Adresse der Hochschule. Anfragen ohne Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und ggf. betreffendes Modul können nicht beantwortet werden.
pflege-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Frau Heinrich
- M. Sc. Pflege – Advanced Practice Nursing (APN)
- M. A. Pflege- und Gesundheitsmanagement (PGM)
- B. Sc. Pflege und Case Management (PCM)
- B. A. Management Pflege und Gesundheit (BAMPG)
- B. Sc. Hebammenwissenschaft dual
Frau Hermann
- B. A. Berufspädagogik für Pflege- u. Gesundheitsberufe (BPG)
- M. A. Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (MA BPG)
- B. A. Angewandte Pflegewissenschaft (APW)
Prüfungsamtsleitung
Stellvertretende Prüfungsamtsleitung
Telefonische Erreichbarkeit: dienstags bis donnerstags von 09:00 - 11:30 Uhr
BASA/BASA-transnational: 069/1533-2610, -2654 oder -2661
MADI/MASA/MAPBR/MAXO/PKiSF/SUMA: 069/1533-2638
Pflege- und Gesundheitsstudiengänge: 069/1533-2852 oder -2890
Erreichbarkeit via E-Mail
BASA/BASA-transnational: Prüfungsamt BASA/BASA:trans
MADI/MASA/MAPBR/MAXO/PKiSF/SUMA: Prüfungsamt Masterstudiengänge
Pflege- und Gesundheitsstudiengänge: Prüfungsamt Pflege- und Gesundheitsstudiengänge
Ihre E-Mail versenden Sie bitte nur an die entsprechend o. g. E-Mail-Adresse und nicht noch extra/zusätzlich (cc) an einzelne Mitarbeiterinnen im Prüfungsamt. Geben Sie unbedingt Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Anfragen ohne diese Angaben können leider nicht bearbeitet werden. Nutzen Sie ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse der Hochschule.
Termine vor Ort und außerhalb der Sprechzeit
nach vorheriger Terminvereinbarung. Bitte nehmen Sie über die o. g. E-Mail-Adresse Kontakt mit Ihrem zuständigen Prüfungsamt auf.
Ihr Prüfungsausschuss ist insbesondere für Prüfungszulassungen, Anträge, Nachteilsausgleich* (*Antragsstellung immer zum Beginn des Semesters) und für Widersprüche zuständig. Er ist das zentrale Entscheidungsgremium in allen Prüfungsfragen. Bitte wenden Sie sich an die Vorsitzende/den Vorsitzenden.
Übersicht und Kontaktdaten der Prüfungsausschüsse
Nur vollständig und leserlich ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.
Beschriftung der PDF-Datei: Name, Vorname_Studiengang_Modul
Antrag Nachteilsausgleich - alle Studiengänge
Lehreinheit 1 Soziale Arbeit:
Antrag an den Prüfungsausschuss BASA/BASA-transnational allgemein
Antrag BASA/BASA-transnational auf nachträgliche Prüfungsanmeldung/Prüfungsabmeldung
Antrag auf Schwerpunktwechsel BASA/BASA-transnational
Antrag Zusatzqualifikation - Aufnahme in Zeugnis/BASA/BASA-transnational
Antrag auf Berechnung der Durchschnittsnote nach PO 5614 - BASA (diesen Antrag senden Sie bitte nur an das Prüfungsamt!)
Ihren Antrag an den Prüfungsausschuss für die Studiengänge MADI, MAPBR, MA PKisF senden Sie bitte an das Prüfungsamt. Ihr Antrag wird bearbeitet und weitergeleitet.
Antrag an den Prüfungsausschuss MA Diversität und Inklusion
Antrag an den Prüfungsausschuss MAPBR
Antrag an den Prüfungsausschuss PKiSF
Antrag an den Prüfungsausschuss MASA (Forschung in der Sozialen Arbeit) ist über Moodle möglich.
Lehreinheit 2 Pflege und Gesundheit:
Antrag an den Prüfungsausschuss Pflege und Gesundheit - APW/BPG/BA MPG/PCM/APN/MA BPG/PGM
Antrag an den Prüfungsausschuss Hebammenwissenschaft
Ihren Antrag senden Sie anpflege-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Antrag Nachteilsausgleich für Wintersemester 2022/23 muss bis 21.11.2022 dem Prüfungsausschuss vorliegen!
Beschluss Prüfungsausschuss Pflege und Gesundheit vom 11.10.2022:
Im Falle einer außergewöhnlichen Arbeitsbelastung kann eine Fristverlängerung in einem Antrag an den Prüfungsausschuss beantragt werden. Voraussetzung einer Fristverlängerung ist in diesem Fall eine Bestätigung des Arbeitgebers über die außergewöhnliche Arbeitsbelastung sowie deren zeitlichen Verlauf. Eine Fristverlängerung wird maximal bis zu 50% der Bearbeitungszeit gewährt.
Vorlage Deckblatt für Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referate etc.
Vorlage Deckblatt Bachelor- und Master-Arbeit für alle Studiengänge am Fachbereich (1. Seite bei der Abgabe)
Anmeldeformular zur Bachelor- und Master-Arbeit am Fachbereich
- BA-/Master-Thesis Anmeldung Pflege- und Gesundheitsstudiengänge - ein PDF Dokument einreichen
- Anmeldung Master-Thesis MADI/MASA/MAPBR/MAXO/PKisF/SUMA - die Anmeldung ist mit allen benötigen Anlagen als EINE Datei im pdf-Format einzureichen.
Zusätzliche Formulare und Informationen
Anmeldung BA BPG/PO 11618 - Modul 17
Anmeldung MA BPG/PO 12821 - Modul 15
Anmeldung MA DI/PO 10717 - Modul 15
MAPBR (PO 24020): Vorlage Deckblatt für Beratungsdokumentation
Die Abgabe der Beratungsdokumentationen erfolgt ausschließlich digital an mapbr-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas.de . Bitte senden Sie die Abgabe nur an diese E-Mail-Adresse und nicht zusätzlich an die Lehrenden. Die Lehrenden erhalten Ihre Abgabe nach Überprüfung durch das Prüfungsamt. Sie sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf und weniger Durcheinander. Die Beratungsdokumentationen und das Deckblatt sind als eine Datei zu senden und nicht einzeln.
MAPBR (PO 24020): Lehrberatung
Den Antrag zur Anerkennung und/oder die Vereinbarung Lehrberatung senden Sie an das Prüfungsamt.
Die Vereinbarung zur Lehrberatung ist spätestens 14 Tage nach Abschluss an das Prüfungsamt zu senden.
Ist der/die Lehrberater/in noch nicht anerkannt müssen beide Formulare vollständig ausgefüllt im Prüfungsamt vorliegen.
Beschriften Sie die PDF folgendermaßen:
Name, Vorname_MAPBR_Einzel-Lehrberatung_Anerkennung
Name, Vorname_MAPBR_Einzel-Lehrberatung_Vereinbarung
Lehrberatung abgeschlossen?
Die abgeschlossene Lehrberatung gehört zu Modul 10. Wenn Sie das Modul 10 im Semester abschließen wollen, müssen Sie sich für das Modul in HIS anmelden (Nachweis der LB: HIS 10090, Beratungsdokus: HIS 10100).
Sie senden je eine Datei (eine E-Mail) an das Prüfungsamt und beschriften wie folgt:
1. Datei: Nachweis der LB: Modul 10090_Name, Vorname_Nachweis LB
(Die Bescheinigung der Lehrberatung erfolgt formlos durch den/die Lehrberater/in. Es gibt dafür keinen Vordruck.)
2. Datei: Beratungsdokus: Modul 10100_Name, Vorname_LehrendeR
(Denken Sie an das entsprechende Deckblatt s.o., welches die 1. Seite bei Ihrer Abgabe ist)
Informieren Sie sich regelmäßig über Anmeldezeiträume und Prüfungstermine (Ausgabetermin etc.) im Prüfungsverwaltungssystem HIS . Beachten Sie, dass Änderungen möglich sind.
Prüfungsan-/abmeldung:
Prüfungsverwaltungssystem HIS - Anleitung: hier.
Studium Generale, Bachelor- und Masterarbeiten, Berufspraktische Semester gelten gesonderte Anmeldeverfahren.
Bei der Benutzung des HIS-Systems sollten Sie unbedingt immer von der Möglichkeit Gebrauch machen, einen Quittungsdruck Ihrer An- oder Abmeldungen direkt im System zu erstellen. Bei Anträgen auf nachträgliche Zulassung wegen technischer Probleme sind geeignete Belege beizufügen, die erkennen lassen, dass Sie versucht haben, sich rechtzeitig anzumelden.
Prüfungstermine:
Prüfungsverwaltungssystem HIS unter Prüfungsan- und -abmeldungen (nicht über "angemeldete Prüfungen"!)
Technischen Zugangsprobleme - Zuständigkeit:
Peterka, Patrik patrik.peterka(at)stuport.fra-uas., Tel. 069-1533 2592 de
Niehaus, Gabriele gabriele.niehaus(at)stuport., Tel. 069-1533 2514). fra-uas.de
Verlust des Passwortes:
Mail an studienbuero(at)stuport.fra-uas.unter Angabe der Matrikelnummer. de
Interdisziplinäres Studium Generale gilt zusätzlich:
Anträge auf nachträgliche Zulassung und Umbuchung sind schriftlich bei der Koordinationsstelle !SG über das Kundencenter zu stellen. Melden Sie sich dazu im Kundencenter mit Ihrem Campus IT (CIT)-Account an. Beachten Sie außerdem folgendes: Richten Sie Anfragen bitte nicht per E-Mail, sondern ausschließlich über das Kundencenter an die Koordinationsstelle !SG.
Vergessene Anmeldung:
Studiengänge Soziale Arbeit: schriftlicher Antrag per E-Mail an Prüfungsausschuss
alle anderen Studiengänge: schriftlicher Antrag per E-Mail an Prüfungsausschuss
Ihre Prüfungsleistung senden Sie digital und fristgerecht an die E-Mailadresse Ihres Studienganges. Achtung: Ein bloßes Versenden Ihrer Prüfungsleistung an die Lehrenden ist NICHT fristwahrend! Sie sind verpflichtet Ihre Abgaben mit der Hochschuladresse durchzuführen. Informationen zur Einrichtung Ihrer Hochschuladresse finden Sie auf der Seite der Campus IT.
Abgaben von privaten E-Mail-Adressen werden nicht durch das Prüfungsamt bearbeitet. Konsequenz: keine Benotung und infolge nicht bestandene Prüfung.
Informationen zum Versand
Betreffzeile
bei einer Einzelarbeit: Modul X_Name, Vorname_Prüfer*in
bei einer Gruppenarbeit: Modul X_Gruppenarbeit_Name, Vorname_Prüfer*in
Bezeichnung der Datei
bei einer Einzelarbeit: Modul X_Name, Vorname_ Prüfer*in
bei einer Gruppenarbeit: Modul X_Gruppenarbeit_Name, Vorname_Prüfer*in
bei einem Portfolio: Modul X_Werkstück Nr._Name, Vorname_Prüfer*in
PDF-Format als Dateianhang - maximale Größe 10 mb (das entsprechende Deckblatt und die Prüfungsleistung sind als eine Datei an das Prüfungsamt zu senden)
Beachten Sie bitte: Sie erhalten nur einmal innerhalb von 24 Stunden eine Eingangsbestätigung.
E-Mail-Adressen der Studiengänge
Lehreinheit 1 / Soziale Arbeit
basa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Soziale Arbeit (BASA)
basa-trans-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Soziale Arbeit transnational (BASA:trans)
maxo-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung (MAXO)
mapkisf-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Performative Künste in sozialen Feldern (PKisF)
madi-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Diversität und Inklusion (MADI)
suma-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Suchttherapie und Sozialmanagement (SUMA)
masa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit (MASA)
mapbr-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Psychosoziale Beratung und Recht (MAPBR)
Lehreinheit 2 / Pflege
maapn-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. Sc. Pflege – Advanced Practice Nursing (APN)
mabpg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Berufspädagogik f. Pflege- u. Gesundheitsberufe (MA BPG)
mapgm-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Pflege- und Gesundheitsmanagement (PGM)
bapcm-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. Sc. Pflege und Case Management (PCM)
babpg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Berufspädagogik f. Pflege- u. Gesundheitsberufe (BPG)
bampg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Management Pflege und Gesundheit (BAMPG)
baapw-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
=B. A. Angewandte Pflegewissenschaft (BAAPW)
bschewi-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
=B. Sc. Hebammenwissenschaft
Wintersemester 2022/23
Lehreinheit 1
BASA und BASA-transnational, Masterstudiengänge: 06.02. - 18.02.2023
Lehreinheit 2
Pflege- und Gesundheitsstudiengänge (Bachelor und Master): 13.02. - 24.02.2023
Klausuren Pflegestudiengänge: Informationen zu den Hilfsmitteln finden Sie hier
Ausnahme APW: Die Prüfungsdaten von der Modul 12 Klausur weichen von den Prüfungswochen ab. Information dazu und den Hilfsmitteln finden Sie hier.
Bei Erkrankung bzw. Nichtantritt der Prüfung ist das Prüfungsamt zu informieren! Die Information muss spätestens am Tag der Prüfung bis 08:30 Uhr per E-Mail vorliegen. Bitte beachten Sie bei Erkrankung die Informationen unter "Informationen zur Prüfungsunfähigkeit". Nachweise, die nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist vorliegen, werden nicht berücksichtigt. Im Fall einer Covid - 19 Erkrankung senden Sie uns den Testnachweis.
Es wird ausschließlich das hochschuleinheitliche Formular - vollständig ausgefüllt, Datei korrekt beschriftet - bearbeitet. Formular zum Nachweis der Prüfungsunfähigkeit - Ärztliches Attest
Beschriftung der PDF-Datei: Name, Vorname, Studiengang
Corona positiv? Was nun:
Ab dem 23.11.2022 gibt es keine Isolationspflicht mehr in Hessen. Eine automatische Verlängerung durch den positiven PCR-Test findet also nicht mehr statt. Sind Sie erkrankt müssen Sie, wie sonst auch, das hochschulinterne Formular ausfüllen lassen und an das Prüfungsamt senden.
Nach erfolgreicher Bearbeitung finden Sie den neuen Prüfungstermin in HISQIS. Bitte informieren Sie sich selbstständig. Eine persönliche Benachrichtigung durch das Prüfungsamt erfolgt nicht. So finden Sie den neuen Abgabetermin
Auszug aus den Allgem. Bestimmungen § 16 Abs. 2
Macht eine Studierende oder ein Studierender Gründe für den Rücktritt oder das Versäumnis geltend, müssen die Gründe dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Eine während der Erbringung einer Prüfungsleistung (Hausarbeit/Projektarbeit etc.) eintretende Prüfungsunfähigkeit muss unverzüglich bei der Prüferin oder dem Prüfer oder der Prüfungsaufsicht geltend gemacht werden. Im Krankheitsfall ist unverzüglich, jedenfalls innerhalb von drei Werktagen, das heißt spätestens am dritten Werktag nach dem Prüfungstermin (Klausur, mündliche Prüfung), das hochschuleinheitliche Formular (ärztliches Attest) vorzulegen, aus dem eindeutig die durch die gesundheitliche Beeinträchtigung verursachte Leistungsminderung für die betreffende Prüfung hervorgeht, damit eine Beurteilung der Prüfungsunfähigkeit durch den Prüfungsausschuss möglich ist.
Lehreinheit 1:
Prüfungsamt BASA/BASA-transnational: basa-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Prüfungsamt Masterstudiengänge MADI/MASA/MAXO/MAPBR/PKisF/SUMA: master-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Lehreinheit 2:
Prüfungsamt Pflege- und Gesundheitsstudiengänge (Bachelor und Master): pflege-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Beschluss Prüfungsausschuss Pflege und Gesundheit vom 11.10.1022:
Die Verlängerung der Bearbeitungszeit im Falle von Krankheit beträgt die Tage der attestierten Zeit, jedoch maximal 14 Tage. Der Nachweis muss fristgerecht eingereicht werden. Krankheit von Kindern und die Pflege Angehöriger ist gleichgestellt.
Mutterschutz: § 20 (2) ABPO Auf Antrag einer Studierenden sind die Mutterschutzfristen, wie sie im jeweils gültigem Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter festgelegt sind, entsprechend zu berücksichtigen. Dem Antrag sind die erforderlichen Nachweise beizufügen. Die Mutterschutzfristen unterbrechen jede Frist nach der Prüfungsordnung.
Die Teilnahme an Prüfungen ist möglich, wenn ausdrücklich auf diesen Schutz verzichtet wird. Dies ist in einer Gefährdungsbeurteilung zu vereinbaren. Bitte nehmen Sie mit dem Arbeitsschutz per E-Mail arbeitsschutz(at)hr.fra-uas. und dem Prüfungsamt Kontakt auf. deOrientierungshilfe
Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
Wenn Sie an einer anderen Hochschule Leistungen erbracht haben, haben Sie die Möglichkeit, diese nach erfolgter Einschreibung beim Prüfungsamt anerkennen zu lassen.
Dem Formular (Antragsteller/innen füllen aus: 1. Seite: Kopf, 2. Seite: linke Spalte)ist folgendes beizulegen:
- Belege der vorherigen Hochschule im Original
- aktueller Leistungsnachweis
- Belege als Kopie
Mit den Belegen im Original sowie Ihrem aktuellen Leistungsausdruck gehen Sie zur jeweiligen Fachkoordinatorin/zum jeweiligen Fachkoordinator. Sollte eine Anerkennung angezeigt sein, lassen Sie sich diese dann von der/dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses bestätigen.
Sollten Sie einen Studiengangswechsel an unserer Hochschule vornehmen, dann reichen Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag mit Ihrem aktuellen Leistungsnachweis direkt im Prüfungsamt ein.
Außerhochschulisch erworbene Leistungen
Antrag: Individuelle Anrechnung
Es gilt folgende Regel: Die bereits bestandenen Scheine müssen einzeln anerkannt werden.
BASA: wenden Sie sich bitte an Frau Strecker.
Pflege und Gesundheit:
Mit dem ausgefüllten Formular, den entsprechenden Belegen im Original sowie Ihrem aktuellen Leistungsnachweis, gehen Sie zur jeweiligen Fachkoordinatorin/zum jeweiligen Fachkoordinator.
Sollte eine Anerkennung angezeigt sein, lassen Sie sich diese dann von der/dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses bestätigen. Dem Antrag sind die Kopien der Belege beizufügen.
Informationen finden Sie unter: Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen (AAEK)
Abschlussunterlagen:
Sofern Sie nicht an der Abschlussfeier am 24.11.2022 teilgenommen haben, werden Ihnen die Abschlussunterlagen postalisch in den nächsten Wochen zugestellt.
Modul 18:
Die Noten werden derzeit zusammengeführt und bearbeitet. Bitte sehen Sie von Nachfragen ab. Telefonate und E-Mails mit Fragen zu diesem Modul verzögern den Arbeitsprozess.
Häufige Suche, wer ist zuständig und hilft Ihnen weiter?
Prüfungsausschuss
Prüfungszulassungen, Anträge auf Ausnahmeregelungen zur PO, Widersprüche, zentrales Entscheidungsgremium in allen Prüfungsfragen
Antragsformulare finden Sie unter dem Menüpunkt "Prüfungsausschüsse am Fachbereich/Antragsformulare"
Anträge an den Prüfungsausschuss BASA:trans reichen Sie bitte direkt über folgenden hat Moodlekursraum ein: https://moodle.frankfurt-university.de/course/view.php?id=9000
Studiengangsberatung
basa-studiengangsberatung(at)fb4.fra-uas. de
Fragen zum Studienaufbau, inhaltlichen Aspekte des jeweiligen Studiengangs und allgemeine Informationen zu Prüfungsleistungen für immatrikulierte Studierende
Studienbüro
www.frankfurt-university.de/studium/studienbuero.html
Bewerbung, Zulassungsantrag zum Studium, Einschreibung, Rückmeldung, Gebühren sonstige administrative Angelegenheiten
Interdisziplinäres Studium Generale (!SG)
Anträge auf nachträgliche Zulassung und Umbuchung sind schriftlich bei der Koordinationsstelle !SG über das Kundencenter zu stellen. Melden Sie sich dazu im Kundencenter mit Ihrem Campus IT (CIT)-Account an. Beachten Sie außerdem folgendes: Richten Sie Anfragen bitte nicht per E-Mail, sondern ausschließlich über das Kundencenter an die Koordinationsstelle !SG.
www.frankfurt-university.de/de/studium/interdisziplinares-studium-generale/
Das Studium Generale wird hochschulweit koordiniert.
Zentrale Studienberatung
studienberatung(at)fra-uas. de
www.frankfurt-university.de/de/studium/beratungsangebote/zentrale-studienberatung-zsb/
Orientierungs- und Entscheidungshilfen zu allen Fragen rund um das Studium und zur persönlichen Lebenssituation
Aktuelle Informationen
Die Prüfungstermine stehen, bis auf einige Ausnahmen, im Prüfungsverwaltungssystem "HiS" (eingetragen am 08.11.2022). Den Prüfungstag für die mündliche Prüfung in den Prüfungswochen werden Sie im Januar 2023 erhalten. Beachten Sie auch: Termine können sich ändern. Schauen Sie regelmäßig nach.
Klausuren, deren Lehrveranstaltungen regulär im Sommersemester stattfinden, finden am 19.12.2022 statt. Eine Übersicht über die Klausuren und die zugelassenen Hilfsmittel finden Sie hier.
APW Anmeldefrist: Die Anmeldung zu den Prüfungsleistungen per Anmeldeformular ist seit dem 24.11.2022 abgelaufen.
Informationen von A -Z
Abgabe digitaler Prüfungsleistungen:
Digitale Prüfungsleistungen senden Sie ausschließlich an die entsprechende E-Mail-Adresse für Ihren Studiengang - diese finden Sie unter dem Punkt "Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen". Sehen Sie bitte von der Zusendung direkt (und/oder cc) an die entsprechenden Lehrenden ab! Die Prüfungsleistung wird nach Überprüfung durch das Prüfungsamt weitergeleitet. Sie müssen die Prüfungsleistung nur an das Prüfungsamt senden.
Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen zur Abgabe schriftliche Prüfungsleistungen".
Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen:
Informationen und das Formular finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen zur Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen"
Anrechnung - AAEK
Informationen und das Formular finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen zur Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen"
Bachelor-/Master-Thesis
Ablauf und Merkblatt - bitte lesen!
Termine Pflege und Gesundheit Sommer 2023 und Pflege und Gesundheit Wintersemester 2022/23
ANMELDUNG für Winter 2022/23 bis 04.10.2022 - Formular als ein PDF-Dokument (Inhalt: Anmeldung, Unterschrift bzw. Bestätigung Erst-/Zweitprüfer/in, Immabescheinigung und Leistungsnachweis einreichen an (Betreff: Studiengang/Name/BA- bzw. MA-Anmeldung) PFLEGE und GESUNDHEIT Prüfungsamt - Bitte PDF beschriften: Name, Vorname_Studiengang_Anmeldung.
ABGABE der Thesis: digital an die Funktions-Mailadresse Ihres Studienganges.
Sollte Ihr/e Prüfer/in ein gebundenes Exemplar wünschen, lassen Sie es direkt der/dem Prüfer/in zukommen. Das Deckblatt finden Sie unter dem Menüpunkt "Formulare, Merkblätter, Dokumente".
Beschriftung der PDF: BA-Arbeit bzw. MA-Arbeit_Name, Vorname_Name Erstprüfer/in_Name Zweitprüfer/in
Beispiel: BA-Arbeit_Muster, Lisa_Prof. Dr. Mustermann_LA Mustering
Familienbüro
Beratung und Kinderbetreuung
Kontakt Prüfungsamt :
E-Mail: PFLEGE und GESUNDHEIT Prüfungsamt
Geben Sie IMMER Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an, sowie das Modul. Nutzen Sie ausschließlich Ihre Hochschul-E-Mailadresse.
Frau Heinrich Telefon: 069 1533 - 2890
Frau Hermann Telefon: 069 1533 - 2852
Mutterschutz:
Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen zum Mutterschutz".
Nachteilsausgleich:
Für das Wintersemester 2022/23 muss der Antrag bis 21.11.2022 dem Prüfungsausschuss vorliegen. Den Antrag finden Sie unter dem Menüpunkt " Prüfungsausschüsse am Fachbereich 4/Antragsformulare ".
Hilfe finden Sie:
Praxismodule
BA MPG/PO 12019 - Modul 19 Ablauf
BA BPG/PO 11618 - Modul 18 Ablauf
Prüfungsan- und -abmeldung:
Die Prüfungsan-/abmeldung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem HIS. Eine genaue Anleitung finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen zur Prüfungsan- und abmeldung".
Die Anmeldung zu Prüfungen im Wintersemester 22/23 ist ab dem 04.10.2022 möglich (bis auf Ausnahmen). Beachten Sie die individuellen Anmeldefristen und melden sich fristgerecht via HISQIS an. Melden Sie sich bitte für alle Prüfungsleistungen direkt an, die für Sie in diesem Semester in Frage kommen. Die Rücktrittsfristen sind großzügig gewählt, sodass Sie immer noch von Prüfungen zurücktreten können.
Prüfungsberechtigung
Wintersemester 2022/23
APN/PO 7116
APN/PO 7121
APW/PO 13821
BPG/PO 11618
BA MPG/PO 12019
B. Sc. HW/PO 13922
MA BPG/PO 12821
PCM/PO 9013
PGM/PO 7016 und 7021
Prüfungsordnungen finden Sie hier PO
Prüfungstermine:
Finden Sie im Prüfungsverwaltungssystem über Prüfungsan- und -abmeldungen (nicht über "angemeldete Prüfungen"!).
Prüfungsunfähigkeit:
Informationen und Hinweise finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen zur Prüfungsunfähigkeit".
Bei Erkrankung bzw. Nichtantritt der Prüfung ist das Prüfungsamt zu informieren! Die Information muss spätestens am Tag der Prüfung bis 08:30 Uhr per E-Mail vorliegen.
Nachweise, die nicht innerhalb der vorgeschriebenen Frist vorliegen, werden nicht berücksichtigt.
Im Fall einer Covid - 19 Erkrankung senden Sie uns den Testnachweis.
Prüfungswochen:
Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt "Informationen zu den Prüfungswochen".
Psychosozialberatung:
Zu den Informationen
Rückmeldung:
Möchten Sie Ihr Bachelor- oder Master-Studium zum Ende eines Semesters abschließen, müssen ALLE Leistungen, inkl. der Thesis und des Kolloquiums, zum Ende dieses Semesters abgeschlossen sein. Ein Semester endet jeweils am 31.03. und am 30.09. eines Jahres.
- Auch wenn nur noch eine Einzelleistung, z.B. Ihr Kolloquium, in das Folgesemester fällt, wird eine Rückmeldung zwingend.
- Ihr Abschlusssemester ist das Semester, in dem Sie Ihre letzte Leistung, inkl. Kolloquium, erbringen. Die Exmatrikulation nach bestandener Abschlussprüfung erfolgt zum Ende dieses Semesters mit dem Datum Ihrer letzten Prüfungsleistung.
Studierende mit Beeinträchtigung:
Zu den Informationen
Allgemeine Informationen für die Masterstudiengänge MADI, MASA, MAPBR, MAXO, PKisF, SUMA
Anmeldung zu Prüfungsleistungen im WS 2022/2023
Sie können sich bereits seit dem 01.10.2022 für Prüfungsleistungen anmelden. Beachten Sie die individuellen Anmeldezeiträume.
Abgabe von digitalen Prüfungsleistungen
Digitale Prüfungsleistungen senden Sie ausschließlich an die entstprechende E-Mail-Adresse für Ihren Studiengang. Sehen Sie bitte von der Zusendung direkt (und/oder cc) an die entsprechenden Lehrenden ab! Die Prüfungsleistung wird nach Überprüfung durch das Prüfungsamt weitergeleitet. Sie müssen die Prüfungsleistung nur an das Prüfungsamt senden. Beachten Sie folgende Hinweise zum Versand:
Betreffzeile der E-Mail
bei einer Einzelarbeit: Modul X_Name, Vorname_Prüfer*in
bei einer Gruppenarbeit: Modul X_Gruppenarbeit_Name, Vorname_Prüfer*in
Bezeichnung der Datei
bei einer Einzelarbeit: Modul X_Name, Vorname_ Prüfer*in
bei einer Gruppenarbeit: Modul X_Gruppenarbeit_Name, Vorname_Prüfer*in
Informationen rund um das Thema Master-Thesis + Kolloquium
Wichtige Informationen haben wir HIER für Sie zusammengestellt.
Prüfungstermine (Informationen/Terminänderungen, etc.)
Informationen zu Prüfungsterminen erhalten Sie ausschließlich über HIS. Informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen. Änderungen werden nur dort für Sie hinterlegt, es erfolgt keine persönliche Mitteilung.
Prüfungsunfähigkeit
Informieren Sie sich unter dem Menüpunkt „Informationen zur Prüfungsunfähigkeit“. Füllen Sie das Formular mit allen Angaben aus, die Ihnen vorliegen und bekannt sind. Etwaige fehlende Angaben (bspw. Belegnummer) werden nachträglich ergänzt. Bitte senden Sie den Nachweis umgehend per E-Mail an das zuständige Prüfungsamt. Nach erfolgreicher Bearbeitung finden Sie den neuen Prüfungstermin in HISQIS. Bitte informieren Sie sich selbstständig (Info: hier). Eine persönliche Benachrichtigung durch das Prüfungsamt erfolgt nicht. Sie finden
Rückfragen zu Prüfungsan-/abmeldung, Prüfungsterminen, etc.
Unter Prüfungsan- und -abmeldung in HISQIS finden Sie alle geänderten Fristen/Termine/etc. Bitte gehen Sie so vor wie bei einer An- bzw. Abmeldung zur Prüfung. Alle aktuellen Fristen sind hinterlegt.
Individuelle Prüfungstermine (mdl. Prüfungen/Kolloquium/nach Fristverlängerungen) finden Sie hier.
Alle Anfragen rund um das Thema Prüfungen richten Sie bitte an das zuständige Prüfungsamt.
MA Diversität und Inklusion (MADI, PO 10717)
Termine Master-Thesis
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt ausschließlich digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Anmeldung zur Master-Thesis gem. der o. g. Fristen
Das Anmeldeformular (zu finden unter:Formulare, Merkblätter, Dokumente) für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis zur entsprechenden Anmeldefrist per E-Mail (eine pdf.-Datei) im Prüfungsamt eingehen. Beachten Sie die weiteren wichtigen Informationen weiter oben unter "Informationen rund um das Thema Master-Thesis + Kolloquium". Fall Sie keine Unterschrift einholen können, reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus. Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden, sodass die Anmeldung eine Datei ergibt!
Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, füllen Sie bitte das entsprechende Formular unter "Prüfungsausschüsse des Fb4/Antragsformulare" aus und senden es an das Prüfungsamt.
MA Forschung in der Sozialen Arbeit (MASA, PO 7516/7522)
Master-Thesis Wintersemester 2022/2023
Bearbeitungszeitraum: 01.10. - 01.03.2023
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt.Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Master-Thesis Sommersemester 2023
Anmeldezeitraum: ab sofort - 25.02.2023
Bearbeitungszeitraum: 01.04. - 01.09.2023
Das Anmeldeformular (zu finden unter:Formulare, Merkblätter, Dokumente) für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis zur entsprechenden Anmeldefrist per E-Mail (eine pdf.-Datei) im Prüfungsamt eingehen. Beachten Sie die weiteren wichtigen Informationen weiter oben unter "Informationen rund um das Thema Master-Thesis + Kolloquium". Fall Sie keine Unterschrift einholen können, reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus. Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden, sodass die Anmeldung eine Datei ergibt!
Antrag an den Prüfungsausschuss
Informationen dazu finden Sie in dem entsprechenden Kursraum auf Moodle bzw. der neuen Plattform der FRA UAS.
MA Psychosoziale Beratung und Recht (MAPBR, PO 24020)
Master-Thesis Wintersemester 2022/2023
Bearbeitungszeitraum: 15.08. - 16.01.2023
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Master-Thesis Sommersemester 2023
Bearbeitungszeitraum: 12.01. - 12.06.2023
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, füllen Sie bitte das entsprechende Formular unter "Prüfungsausschüsse des Fb4/Antragsformulare" aus und senden es an das Prüfungsamt.
Modul 10 bzw. Lehrberatung
weiterführende Informationen finden Sie unter "Formulare, Merkblätter, Dokumente"
MA Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung (MAXO, PO 6114/6120)
Master-Thesis Sommersemester 2023 (PO 6114)
Anmeldezeitraum: ab sofort - 17.03.2023
Bearbeitungszeitraum: 03.04. –14.08.2023
Das Anmeldeformular (zu finden unter:Formulare, Merkblätter, Dokumente) für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis zur entsprechenden Anmeldefrist per E-Mail (eine pdf.-Datei) im Prüfungsamt eingehen. Beachten Sie die weiteren wichtigen Informationen weiter oben unter "Informationen rund um das Thema Master-Thesis + Kolloquium". Fall Sie keine Unterschrift einholen können, reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus. Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden, sodass die Anmeldung eine Datei ergibt!
Master-Thesis Sommersemester 2023 (PO 6120)
Anmeldezeitraum: ab sofort - 17.03.2023
Bearbeitungszeitraum: 03.04. –21.08.2023
Das Anmeldeformular (zu finden unter:Formulare, Merkblätter, Dokumente) für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis zur entsprechenden Anmeldefrist per E-Mail (eine pdf.-Datei) im Prüfungsamt eingehen. Beachten Sie die weiteren wichtigen Informationen weiter oben unter "Informationen rund um das Thema Master-Thesis + Kolloquium". Fall Sie keine Unterschrift einholen können, reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus. Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden, sodass die Anmeldung eine Datei ergibt!
Abgabe Modul 7 PO 6114
Die Abgabe zu Modul 7 (Nachweise + Hausarbeit) erfolgt als EINE Datei (max. 10 MB). Die Abgabe senden Sie an: MAXO-Abgabe. Beachten Sie bitte, dass Sie für die Hausarbeit und die Nachweise zeitgleich angemeldet sein müssen.
Abgabe Modul 6 PO 6120
Die Abgabe zu Modul 6 (Vorleistung + Prüfungsleistung) erfolgt als EINE Datei (max. 10 MB). Die Abgabe senden Sie an: MAXO-Abgabe (Bsp.: Sie sind zu Modul 6.1 (HIS 6011, 6091) angemeldet, also reichen Sie EINE Datei für 6.1 (HIS 6011, 6091) im Prüfungsamt ein). Um das Modul absolvieren zu können, müssen Sie jeweils für die Vorleistung und Prüfungsleistung in HIS angemeldet sein!
Beschriften Sie die Datei bitte wie folgt:
Modul X_60XX + 60XX_Name, Vorname_Maurer (Bsp.: Modul 6_6011 + 6091_XXX, XXX_Maurer)
Beachten Sie bitte, dass das Modul nur abgeschlossen werden kann, wenn eine Anmeldung für die Vorleistung UND für die Prüfungsleistung vorliegt!
MA Performative Künste in sozialen Feldern (MAPKisF, PO 10617)
Master-Thesis Wintersemester 22/23
Bearbeitungszeitraum 30.09. - 03.03.2023
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, füllen Sie bitte das entsprechende Formular unter "Prüfungsausschüsse des Fb4/Antragsformulare" aus und senden es an das Prüfungsamt.