Prüfungsamt des Fachbereichs 4: Soziale Arbeit und Gesundheit
Das Prüfungsamt ist Anlaufstelle für Prüfungsangelegenheiten aller Studiengänge des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Aufklappfeldern.
BASA:
Die Abschlussdokumente sind in Bearbeitung - bitte sehen Sie von Nachfragen per Telefon und E-Mail ab.
Modul 18: Die Notenverbuchung läuft derzeit. Auf Grund des PO-Wechsels wird dies etwas Zeit benötigen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Sie können die Noten Ihrer Werkstücke sehen, indem Sie sich einen Leistungsnachweis ausdrucken.
aktuelle Erreichbarkeit und wichtige Informationen
Liebe Studierende,
Eine offene Sprechzeit entfällt. Bitte sehen Sie von spontanen Besuchen im Prüfungsamt ab. Eine individuelle Terminvereinbarung ist nach vorheriger Absprache möglich. Kontaktieren Sie dazu bitte das entsprechende Prüfungsamt für Ihren Studiengang. Die Kontaktdaten stehen unten.
Telefonisch sind wir i. d. R. dienstags bis freitags von 09:00 - 11:00 Uhr erreichbar.
BASA/BASA-transnational: 069 1533 - Durchwahl -2834 oder -2692 oder -2654 oder -2661
PFLEGE und GESUNDHEIT: 069 1533 - Durchwahl -2890 oder -2852
MADI, MASA, MAXO, MAPBR, PKisF, SUMA: 069 1533 - Durchwahl - 2638
Sofern Sie uns telefonisch nicht erreichen schildern Sie uns Ihr Anliegen gerne per E-Mail:
BASA/BASA-transnational: BASA PRÜFUNGSAMT
Pflege- und Gesundheitsstudiengänge: PFLEGE und GESUNDHEIT Prüfungsamt
MADI/MASA/MAPBR/MAXO/PKiSF/SUMA: MASTERSTUDIENGAENGE Prüfungsamt
Hinterlassen Sie eine Telefonnummer, falls Ihr Anliegen weitere Klärung bedarf. Ihre E-Mail versenden Sie bitte nur an die entsprechend o. g. E-Mail-Adresse und nicht noch extra/zusätzlich (cc) an einzelne Mitarbeiterinnen im Prüfungsamt. Geben Sie unbedingt Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Anfragen ohne diese Angaben können leider nicht bearbeitet werden. Nutzen Sie ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse der Hochschule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Prüfungsamt am Fachbereich 4
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen
Das Verfahren zur digitalen Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen finden Sie unter dem Aufklappfeld: "Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen".
Senden Sie Ihre schriftlichen Prüfungsleistungen ausschließlich an die dort angegebene E-Mailadresse Ihres Studienganges.
Unter dem Aufklappfeld: "Pflege und Gesundheit", "MA Diversität und Inklusion und MA PKiSF" und "Master MASA/MAXO/SUMA/PBR" finden Sie weitere wichtige Informationen. Bitte belesen Sie sich.
Ab dem Wintersemester 2018/19 wurde für alle Studierenden eine verpflichtende Hochschul-E-Mail-Adresse eingeführt. Die Kommunikation zwischen Studierenden, Lehrenden und Prüfungsamt läuft ausschließlich über diese E-Mail-Adresse. Wichtige administrative Mitteilungen der Hochschule werden über diese E-Mail-Adresse kommuniziert. Nach § 5 Abs. 1 der IT-Rahmennutzungsordnung vom 27.11.2017, sind Sie verpflichtet, diese E-Mail-Adresse regelmäßig abzufragen.
- Ausstellung von Urkunden
- Akteneinsicht - auf schriftlichen Antrag
- Beratung
- Bescheide
- Bescheinigungen
- Klausurvor-/nachbereitung
- Notenverbuchung
- Prüfungsanmeldungen
- Prüfungsformulare
- Prüfungsordnungen
- Prüfungstermine
- Prüfungszulassungen
Liebe Studierende,
Eine offene Sprechzeit entfällt. Bitte sehen Sie von spontanen Besuchen im Prüfungsamt ab. Eine individuelle Terminvereinbarung ist nach vorheriger Absprache möglich. Kontaktieren Sie dazu bitte das entsprechende Prüfungsamt für Ihren Studiengang. Die Kontaktdaten stehen unten.
Telefonisch sind wir i. d. R. dienstags bis freitags von 09:00 - 11:00 Uhr erreichbar.
BASA/BASA-transnational: 069 1533 - Durchwahl -2834 oder -2692 oder -2654 oder -2661
PFLEGE und GESUNDHEIT: 069 1533 - Durchwahl -2890 oder -2852
MADI, MASA, MAXO, MAPBR, PKisF, SUMA: 069 1533 - Durchwahl - 2638
Sofern Sie uns telefonisch nicht erreichen schildern Sie uns Ihr Anliegen gerne per E-Mail:
BASA/BASA-transnational: BASA PRÜFUNGSAMT
Pflege- und Gesundheitsstudiengänge: PFLEGE und GESUNDHEIT Prüfungsamt
MADI/MASA/MAPBR/MAXO/PKiSF/SUMA: MASTERSTUDIENGAENGE Prüfungsamt
Hinterlassen Sie eine Telefonnummer, falls Ihr Anliegen weitere Klärung bedarf. Ihre E-Mail versenden Sie bitte nur an die entsprechend o. g. E-Mail-Adresse und nicht noch extra/zusätzlich (cc) an einzelne Mitarbeiterinnen im Prüfungsamt. Geben Sie unbedingt Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Anfragen ohne diese Angaben können leider nicht bearbeitet werden. Nutzen Sie ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse der Hochschule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihr Prüfungsamt am Fachbereich 4
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Anmeldezeiträume und Prüfungstermine (Ausgabetermin etc.) im Prüfungsverwaltungssystem HIS oder am Schaukasten des Prüfungsamtes im Geb. 2, 2. Stock. Beachten Sie, dass Änderungen möglich sind.
So melden Sie sich an:
Die Prüfungsan-/abmeldung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem HIS. Eine genaue Anleitung finden Sie hier.
Bei der Benutzung des HIS-Systems sollten Sie unbedingt immer von der Möglichkeit Gebrauch machen, einen Quittungsdruck Ihrer An- oder Abmeldungen direkt im System zu erstellen. Bei Anträgen auf nachträgliche Zulassung wegen technischer Probleme sind geeignete Belege beizufügen, die erkennen lassen, dass Sie versucht haben, sich rechtzeitig anzumelden.
Bei allen technischen Zugangsproblemen wenden Sie sich an Hr. Peterka (Peterka, Patrik patrik.peterka(at)stuport.fra-uas., Tel. 069-1533 2592 ) und Frau Niehaus (Niehaus, Gabriele degabriele.niehaus(at)stuport., Tel. 069-1533 2514). fra-uas.de
Bei Verlust des Passwortes sollte eine Mail an studienbuero(at)stuport.fra-uas.unter Angabe der Matrikelnummer geschickt werden. de
Prüfungstermine finden Sie über Prüfungsan- und -abmeldungen (nicht über "angemeldete Prüfungen"!).
Anleitung zur Einsicht
Für das Studium Generale, Bachelor- und Masterarbeiten sowie für das Berufspraktische Semester gelten gesonderte Anmeldeverfahren.
Für Studium Generale gilt zusätzlich: Anträge auf nachträgliche Zulassung und Umbuchung sind schriftlich bei der Koordinationsstelle !SG – studium.generale(at)fra-uas. – zu stellen. de
Studiengänge Soziale Arbeit: Falls Sie vergessen haben, sich für eine Modulprüfungsleistung anzumelden, müssen Sie einen schriftlichen Antrag – keine E-Mail – an den Prüfungsausschuss Ihres Studienganges stellen.
Zur Sicherstellung der korrekten Prüfungsorganisation stehen Ihnen folgende Formblätter für schriftliche Prüfungsleistungen zur Verfügung. Die Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Portfolio etc.) erfolgt per E-Mail - siehe "Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen"
Hinweise
So nutzen Sie das Formblatt des Prüfungsamtes
- Entsprechendes Formblatt herunterladen
- Per Maustaste bzw. mit der Tabulator-Taste erreichen Sie die grau unterlegten Felder
- Diese Felder müssen Sie mit entsprechendem Text ausfüllen bzw. eine Auswahl treffen
- Formblatt und Hausarbeit in einem Dokument einreichen
Benötigte Formulare und Formblätter
Vorlage Deckblatt für Hausarbeiten, Projektarbeiten, Referate etc.
Vorlage Deckblatt Bachelor- und Master-Arbeit für alle Studiengänge am Fachbereich (1. Seite bei der Abgabe)
Anmeldeformular zur Bachelor- und Master-Arbeit am Fachbereich
- BA-/Master-Thesis Anmeldung Pflege- und Gesundheitsstudiengänge - ein PDF Dokument einreichen
- Anmeldung Master-Thesis MADI/MASA/MAPBR/MAXO/PKisF/SUMA
MAPBR (PO 24020): Vorlage Deckblatt für Beratungsdokumentation
Die Abgabe der Beratungsdokumentationen erfolgt ausschließlich digital an mapbr-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas.de . Bitte senden Sie die Abgabe nur an diese E-Mail-Adresse und nicht zusätzlich an die Lehrenden. Die Lehrenden erhalten Ihre Abgabe nach Überprüfung durch das Prüfungsamt. Sie sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf und weniger Durcheinander. Die Beratungsdokumentationen und das Deckblatt sind als eine Datei zu senden und nicht einzeln.
MAPBR (PO 24020): Formulare Lehrberatung
Den Antrag zur Anerkennung und/oder die Vereinbarung Lehrberatung senden Sie an das Prüfungsamt.
Ist der/die Lehrberater/in noch nicht anerkannt müssen beide Formulare vollständig ausgefüllt im Prüfungsamt vorliegen!
Beschriften Sie die PDF mit: Name, Vorname/MAPBR/Einzel-Lehrberatung
Wenn Sie die Lehrberatung erfolgreich abgeschlossen haben, senden Sie den entsprechenden Nachweis (Name, Vorname/MAPBR/Nachweis LB) ebenfalls per E-Mail an das Prüfungsamt. Die Bescheinigung der Lehrberatung erfolgt formlos durch den/die Lehrberater/in. Es gibt dafür keinen Vordruck.
Formblatt Anmeldung BA BPG/PO 11618 - Modul 17
Formblatt Anmeldung MA BPG/PO 12821 - Modul 15
Formblatt Anmeldung MA DI/PO 10717 - Modul 15
Formblatt Anmeldung PKiSF/PO 10617 - Modul 13
Formular Schwangerschaftsanzeige und Mutterschutzerklärung
Zur Webseite des Familienbüros
Ihr Formular reichen Sie per E-Mail als einePDF-Datei ein.
Ihre Prüfungsleistung senden Sie digital und fristgerecht an die E-Mailadresse Ihres Studienganges. Achtung: Ein bloßes Versenden Ihrer Prüfungsleistung an die Lehrenden ist NICHT fristwahrend!
Sie finden die richtige E-Mailadresse für den Studiengang in der nachfolgenden Liste der E-Mail-Adressen. Diese E-Mail-Adresse dient ausschließlich zur Abgabe von digitalen Prüfungsleistungen und nicht für Anfragen an das Prüfungsamt.
Lehreinheit 1 / Soziale Arbeit
basa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Soziale Arbeit (BASA)
basa-trans-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Soziale Arbeit transnational (BASA:trans)
maxo-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung (MAXO)
mapkisf-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Performative Künste in sozialen Feldern (PKisF)
madi-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Diversität und Inklusion (MADI)
suma-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Suchttherapie und Sozialmanagement (SUMA)
masa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit (MASA)
mapbr-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Psychosoziale Beratung und Recht (MAPBR)
Lehreinheit 2 / Pflege
maapn-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. Sc. Pflege – Advanced Practice Nursing (APN)
mabpg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Berufspädagogik f. Pflege- u. Gesundheitsberufe (MA BPG)
mapgm-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= M. A. Pflege- und Gesundheitsmanagement (PGM)
bapcm-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. Sc. Pflege und Case Management (PCM)
babpg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Berufspädagogik f. Pflege- u. Gesundheitsberufe (BPG)
bampg-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
= B. A. Management Pflege und Gesundheit (BAMPG)
baapw-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
=B. A. Angewandte Pflegewissenschaft (BAAPW)
bschewi-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. de
=B. Sc. Hebammenwissenschaft
Beispiel:
Wenn Sie im Studiengang BASA studieren, verwenden Sie die E-Mail-Adresse basa-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas.. Wenn Sie im Studiengang BASA transnational studieren, verwenden Sie die E-Mail-Adresse debasa-trans-abgabe-pruefungsleistung(at)fb4.fra-uas. usw. de
Bitte machen Sie in der Betreffzeile Ihrer E-Mail unbedingtund ausschließlich folgende Angaben: Modul/Name, Vorname/Prüfer/in
Beispiel:
Betreff Modul 1201/Müller, Lisa/Lehrende Mustermann oder
Betreff Gruppenarbeit, Modul 1201, Lehrende Mustermann (Bei Gruppenarbeiten führen Sie bitte alle Namen und Matrikelnummern in der E-Mail auf.)
Wenn Sie keine Belegnummer haben geben Sie nur die Modulnummer aus HIS an!
Bitte verschicken Sie ausschließlich Dokumente im PDF-Format als Dateianhang - maximale Größe 10mb.
Bezeichnung der Datei: Modul_Name, Vorname_ Prüfer/in.
Beispiel: Modul 501_Müller, Lisa_Prof. Dr. Muster
Bezeichnung der Datei bei Gruppenarbeiten: Modul 501_Gruppenarbeit_Name
Führen Sie in der Datei einen Namen auf und die anderen Gruppenmitglieder auf dem Deckblatt.
Andere Dateiformate können nicht angenommen und an die Lehrenden weitergeleitet werden! Die Abgabe ist als eine Datei zu senden, zusammengefügt mit dem entsprechenden Deckblatt.
Nutzen Sie für das Versenden Ihre Hochschul-E-Mailadresse. Ihre Hochschuladresse hat die Endung: @stud.fra-uas.de. Bitte prüfen Sie frühzeitig vor der elektronischen Abgabe die Funktion Ihrer Hochschuladresse. Aus Sicherheitsgründen können Nachrichten von fremden Adressen nicht bearbeitet und weitergeleitet werden.
Lehreinheit 1
BASA und BASA-transnational, Masterstudiengänge: 11.07. - 23.07.2022
Lehreinheit 2
Pflege- und Gesundheitsstudiengänge (Bachelor und Master): 18.07. - 29.07.2022
Die Klausuren und mündlichen Prüfungen finden in Präsenz statt.
BA MPG/PCM/APN/PGM - Die Prüfungstermine sind im Prüfungsverwaltungssystem eingetragen. (25.05.2022)
Mutterschutz: § 20 (2) ABPO Auf Antrag einer Studierenden sind die Mutterschutzfristen, wie sie im jeweils gültigem Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter festgelegt sind, entsprechend zu berücksichtigen. Dem Antrag sind die erforderlichen Nachweise beizufügen. Die Mutterschutzfristen unterbrechen jede Frist nach der Prüfungsordnung.
Die Teilnahme an Prüfungen ist möglich, wenn ausdrücklich auf diesen Schutz verzichtet wird. Dies ist in einer Gefährdungsbeurteilung zu vereinbaren. Bitte nehmen Sie mit dem Arbeitsschutz per E-Mail arbeitsschutz(at)hr.fra-uas. und dem Prüfungsamt Kontakt auf. deOrientierungshilfe
Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular der Hochschule per E-Mail an Ihr zuständiges Prüfungsamt:
Es wird ausschließlich das hochschuleinheitliche Formular - vollständig ausgefüllt - bearbeitet. Formular zum Nachweis der Prüfungsunfähigkeit - Ärztliches Attest
Beschriftung der PDF-Datei: Name, Vorname, Studiengang
Prüfungsamt BASA/BASA-transnational: basa-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Prüfungsamt Pflege- und Gesundheitsstudiengänge (Bachelor und Master): pflege-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Prüfungsamt Masterstudiengänge MADI/MASA/MAXO/MAPBR/PKisF/SUMA: master-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Corona positiv? Was nun:
Senden Sie das positive PCR-Testergebnis unverzüglich an das zuständige Prüfungsamt (mit Angabe Name, Matrikelnummer, Modulnummer). Sie müssen das Formular der Hochschule nicht ausfüllen lassen. Eine Verlängerung erfolgt gemäß den aktuellen Vorschriften des Landes Hessen.
Nach erfolgreicher Bearbeitung finden Sie den neuen Prüfungstermin in HISQIS. Bitte informieren Sie sich selbstständig. Eine persönliche Benachrichtigung durch das Prüfungsamt erfolgt nicht. So finden Sie den neuen Abgabetermin
Auszug aus den Allgem. Bestimmungen § 16 Abs. 2
Macht eine Studierende oder ein Studierender Gründe für den Rücktritt oder das Versäumnis geltend, müssen die Gründe dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Eine während der Erbringung einer Prüfungsleistung (Hausarbeit/Projektarbeit etc.) eintretende Prüfungsunfähigkeit muss unverzüglich bei der Prüferin oder dem Prüfer oder der Prüfungsaufsicht geltend gemacht werden. Im Krankheitsfall ist unverzüglich, jedenfalls innerhalb von drei Werktagen, das heißt spätestens am dritten Werktag nach dem Prüfungstermin (Klausur, mündliche Prüfung), das hochschuleinheitliche Formular (ärztliches Attest) vorzulegen, aus dem eindeutig die durch die gesundheitliche Beeinträchtigung verursachte Leistungsminderung für die betreffende Prüfung hervorgeht, damit eine Beurteilung der Prüfungsunfähigkeit durch den Prüfungsausschuss möglich ist.
Information zu Modulprüfungen mit der Prüfungsform Klausur
Am Fachbereich 4 gibt es keine Nachklausuren. Durch Ihre Krankmeldung sind Sie entschuldigt, sodass Ihr Nichterscheinen trotz HiS-Anmeldung zu keinem Fehlversuch führt. Um an der Klausurprüfung in dem betreffenden Modul teilzunehmen, müssen Sie sich in dem oder einem folgenden Semester erneut zur Modulprüfung anmelden und gegebenenfalls die entsprechende Lehrveranstaltung dazu besuchen.
Ihr Prüfungsausschuss ist insbesondere für Prüfungszulassungen, Anträge, Nachteilsausgleich* (*Antragsstellung immer zum Beginn des Semesters) und für Widersprüche zuständig. Er ist das zentrale Entscheidungsgremium in allen Prüfungsfragen. Bitte wenden Sie sich an die Vorsitzende / den Vorsitzenden.
Pflege- und Gesundheitsstudiengänge: Antrag Nachteilsausgleich für Sommersemester 2022 muss bis 05.05.2022 dem Prüfungsausschuss vorliegen!
Übersicht und Kontaktdaten der Prüfungsausschüsse
Antrag an den Prüfungsausschuss MA Diversität und Inklusion
Antrag an den Prüfungsausschuss MAPBR
Antrag an den Prüfungsausschuss Pflege und Gesundheit - APW/BPG/BA MPG/PCM/APN/MA BPG/PGM
Antrag an den Prüfungsausschuss PKiSF
Antrag an den Prüfungsausschuss BASA/BASA-transnational allgemein
Antrag BASA/BASA-transnational auf nachträgliche Prüfungsanmeldung/Prüfungsabmeldung
Antrag auf Schwerpunktwechsel BASA/BASA-transnational
Antrag Zusatzqualifikation - Aufnahme in Zeugnis/BASA/BASA-transnational
Antrag auf Berechnung der Durchschnittsnote nach PO 5614 - BASA (diesen Antrag senden Sie bitte nur an das Prüfungsamt!)
Antrag Nachteilsausgleich - alle Studiengänge
Antrag an den Prüfungsausschuss MASA (Forschung in der Sozialen Arbeit) ist über Moodle möglich.
Nur vollständig und leserlich ausgefüllte Anträge können bearbeitet werden.
Wenn Sie vor Ihrem Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences schon woanders studiert haben, gibt es häufig die Möglichkeit, bereits erworbene Scheine bzw. Leistungsnachweise anerkennen zu lassen. Es gilt folgende Regel: Die bereits bestandenen Scheine müssen einzeln anerkannt werden. Dazu benötigen Sie unser Anerkennungsformular, das Sie online abrufen können.
Mit dem ausgefüllten Formular (Antragsteller/innen füllen aus: 1. Seite: Kopf, 2. Seite: linke Spalte), den Belegen der vorherigen Hochschule im Original sowie Ihrem aktuellen Leistungsnachweis, Ihren Belegen im Original sowie Ihrem aktuellen Leistungsausdruck gehen Sie zur jeweiligen Fachkoordinatorin/zum jeweiligen Fachkoordinator.
Sollte eine Anerkennung angezeigt sein, lassen Sie sich diese dann von der/dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses bestätigen. Dem Antrag ist eine Kopie der Belege der vorherigen Hochschule beizufügen.
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen (AAEK) - Informationen finden Sie unter:
Informationen von A -Z
Abgabe digitaler Prüfungsleistungen:
Digitale Prüfungsleistungen senden Sie ausschließlich an die entsprechende E-Mail-Adresse für Ihren Studiengang - diese finden Sie unter dem Punkt "Abgabe von schriftlichen Prüfungsleistungen". Sehen Sie bitte von der Zusendung direkt (und/oder cc) an die entsprechenden Lehrenden ab! Die Prüfungsleistung wird nach Überprüfung durch das Prüfungsamt weitergeleitet. Sie müssen die Prüfungsleistung nur an das Prüfungsamt senden.
Informationen finden Sie unter dem Reiter "Abgabe schriftliche Prüfungsleistungen".
Es ist das Deckblatt zu nutzen:Pflege und Gesundheit/Masterstudiengänge
Absolventen:
Wintersemester 2021/22 - die Abschlussunterlagen wurden am 22.04.2022 der Post übergeben. Die Zusendung erfolgt an die Adresse, die Sie auf Ihrer BA-/MA-Arbeit angegeben haben. Bitte bestätigen Sie uns den Erhalt der Unterlagen durch eine E-Mail an die Adresse PFLEGE und GESUNDHEIT Prüfungsamt.
Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen:
Informationen finden Sie unter dem Reiter "Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen"
Formular online
Anrechnung - AAEK
Formular: online
Bachelor-/Master-Thesis
Ablauf und Merkblatt - bitte lesen!
Anmeldung für Winter 2022/23 bis 04.10.2022 - Formular - ein PDF-Dokument (Inhalt: Anmeldung, Unterschrift bzw. Bestätigung Erst-/Zweitprüfer/in, Immabescheinigung und Leistungsnachweis einreichen an (Betreff: Studiengang/Name/BA- bzw. MA-Anmeldung) PFLEGE und GESUNDHEIT Prüfungsamt - Bitte PDF beschriften: Name, Vorname_Studiengang_Anmeldung.
Termine Pflege und Gesundheit Sommer 2022 und Pflege und Gesundheit Wintersemester 2022/23
Das Deckblatt finden Sie unter dem Reiter "Prüfungsformulare und Formblätter"
Kinderbetreuung:
Kontakt Prüfungsamt :
E-Mail: PFLEGE und GESUNDHEIT Prüfungsamt
Geben Sie IMMER Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an, sowie das Modul. Nutzen Sie ausschließlich Ihre Hochschul-E-Mailadresse.
Frau Heinrich Telefon: 069 1533 - 2890
Frau Hermann Telefon: 069 1533 - 2852
Krankheit:
Formular bitte Hinweise unter dem Reiter "Formular Krankmeldung" beachten.
Mutterschutz:
Die Teilnahme an Prüfungen ist möglich, wenn ausdrücklich auf diesen Schutz verzichtet wird. Dies ist in einer Gefährdungsbeurteilung zu vereinbaren. Bitte nehmen Sie mit dem Arbeitsschutz per E-Mail arbeitsschutz(at)hr.fra-uas. und dem Prüfungsamt Kontakt auf. de
Nachteilsausgleich:
Für Sommersemester 2022 muss der Antrag bis 05.05.2022 dem Prüfungsausschuss vorliegen. Hilfe finden Sie:
Praxismodule
BA MPG/PO 12019 - Modul 19 Ablauf
Prüfungsan- und -abmeldung:
Die Prüfungsan-/abmeldung erfolgt über das Prüfungsverwaltungssystem HIS. Eine genaue Anleitung finden Sie hier.
Beachten Sie die Fristen. Die Fristen für das Sommersemester sind ab 05.04.2022 in HIS zu finden.
Prüfungsberechtigung
Sommersemester 2022
APN/PO 7116
APN/PO 7121
APW/PO 13821
BPG/PO 11618
BA MPG/PO 12019
B. Sc. HW/PO 13922
MA BPG/PO 12821
PCM/PO 9013
PGM/PO 7016 und 7021
Prüfungsordnungen:
Prüfungstermine:
Finden Sie über Prüfungsan- und -abmeldungen (nicht über "angemeldete Prüfungen"!).
Anleitung zur Einsicht
Prüfungswochen:
Sommersemester 2022 18.07. - 29.07.2022
Psychosozialberatung:
https://www.frankfurt-university.de/de/studium/beratungsangebote/psychosozialberatung/
Studierende mit Beeinträchtigung:
Allgemeine Informationen für Master MASA/MAXO/MAPBR/SUMA
Wichtiger Hinweis zur Abgabe digitaler Prüfungsleistungen:
Digitale Prüfungsleistungen senden Sie ausschließlich an die entstprechende E-Mail-Adresse für Ihren Studiengang. Sehen Sie bitte von der Zusendung direkt (und/oder cc) an die entsprechenden Lehrenden ab! Die Prüfungsleistung wird nach Überprüfung durch das Prüfungsamt weitergeleitet. Sie müssen die Prüfungsleistung nur an das Prüfungsamt senden.
Beschriften Sie die PDF mit: Name, Vorname/Studiengang/Modul
Informationen rund um das Thema Master-Thesis + Kolloquium
Wichtige Informationen haben wir HIER für Sie zusammengestellt.
Prüfungstermine (Informationen/Terminänderungen, etc.)
Informationen zu Prüfungsterminen erhalten Sie ausschließlich über HIS. Informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen. Änderungen werden nur dort für Sie hinterlegt, es erfolgt keine persönliche Mitteilung.
Prüfungsunfähigkeit
Informieren Sie sich unter dem Menüpunkt „Formular Krankmeldungen“. Füllen Sie das Formular mit allen Angaben aus, die Ihnen vorliegen und bekannt sind. Etwaige fehlende Angaben (bspw. Belegnummer) werden nachträglich ergänzt. Bitte senden Sie den Nachweis umgehend per E-Mail an das zuständige Prüfungsamt.
Rückfragen zu Prüfungsan-/abmeldung, Prüfungsterminen, etc.
Unter Prüfungsan- und –abmeldung in HISQIS finden Sie alle geänderten Fristen/Termine/etc. Bitte gehen Sie so vor wie bei einer An- bzw. Abmeldung zur Prüfung. Alle aktuellen Fristen sind hinterlegt.
Individuelle Prüfungstermine (mdl. Prüfungen/Kolloquium/nach Verlängerungen) finden Sie hier.
Alle Anfragen rund um das Thema Prüfungen richten Sie bitte an das zuständige Prüfungsamt.
Master MAPBR
Master-Thesis Sommersemester 2022
Bearbeitungszeitraum: 28.02. - 25.07.2022
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Master-Thesis Wintersemester 2022/2023
Anmeldezeitraum: 01.04. - 22.07.2022
Bearbeitungszeitraum: 15.08. - 16.01.2023
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das entsprechende Anmeldeformular unter "Prüfungsformulare und Formblätter". Die Anmeldung ist als eine (!) Datei mit den benötigen Anhängen per E-Mail fristgerecht an das Prüfungsamt zu senden.
Lehrberatung: Antrag Anerkennung Lehrberater/in, Vereinbarung zur Lehrberatung und Nachweis der Lehrberatung
Den Antrag zur Anerkennung und/oder die Vereinbarung Lehrberatung senden Sie an das Prüfungsamt.
Ist der/die Lehrberater/in noch nicht anerkannt müssen beide Formulare vollständig ausgefüllt im Prüfungsamt vorliegen!
Beschriften Sie die PDF mit:
Name, Vorname/MAPBR/Einzel-Lehrberatung_Anerkennung
Name, Vorname/MAPBR/Einzel-Lehrberatung_Vereinbarung
Lehrberatung abgeschlossen?
Die abgeschlossene Lehrberatung gehört zu Modul 10. Wenn Sie das Modul 10 im Semester abschließen wollen, müssen Sie sich für das Modul in HIS anmelden (Nachweis der LB: HIS 10090, Beratungsdokus: HIS 10100) nur wenn Sie angemeldet sind und den Nachweis zeitgleich mit den geforderten Beratungsdokus zu Modul 10 fristgerecht im Prüfungsamt einreichen, können Sie das Modul bestehen.
Sie senden je eine Datei (eine E-Mail) an das Prüfungsamt und beschriften wie folgt:
1. Datei: Nachweis der LB: Modul 10090_Name, Vorname_Nachweis LB
(Die Bescheinigung der Lehrberatung erfolgt formlos durch den/die Lehrberater/in. Es gibt dafür keinen Vordruck.)
2. Datei: Beratungsdokus: Modul 10100_Name, Vorname_LehrendeR
(Denken Sie an das entsprechende Formblatt unter "Prüfungsformulare und Formblätter“, welches die 1. Seite bei Ihrer Abgabe ist)
Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, füllen Sie bitte das entsprechende Formular unter "Prüfungsausschüsse des Fb4/Antragsformulare" aus.
Master MASA
Master-Thesis Sommersemester 2022
Bearbeitungszeitraum: 01.04. - 01.09.2022
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Antrag an den Prüfungsausschuss
Informationen dazu finden Sie auf Moodle
Master MAXO
Master-Thesis Sommersemester 2022
Bearbeitungszeitraum: 01.04. - 12.08.2022
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Abgabe Modul 7 PO 6114: Die Abgabe zu Modul 7 (Nachweise + Hausarbeit) erfolgt als EINE Datei (max. 10 MB). Die Abgabe senden Sie an: MAXO-Abgabe. Beachten Sie bitte, dass Sie für die Hausarbeit und die Nachweise zeitgleich angemeldet sein müssen!
Abgabe Modul 6 PO 6120: Die Abgabe zu Modul 6 (Vorleistung + Prüfungsleistung) erfolgt als EINE Datei (max. 10 MB). Die Abgabe senden Sie an: MAXO-Abgabe (Bsp.: Sie sind zu Modul 6.1 + 6. 2 angemeldet, also reichen Sie EINE Datei für 6.1 + 6.2 im Prüfungsamt ein). Beachten Sie bitte, dass das Modul nur abgeschlossen werden kann, wenn eine Anmeldung für die Vorleistung UND für die Prüfungsleistung vorliegt!
Master SUMA
Anmeldung Master-Thesis (Sommersemester 2022)
Bearbeitungszeitraum: 04.04. - 15.08.2022
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Allgemeine Informationen für MADI und MAPKisF
Wichtiger Hinweis zur Abgabe digitaler Prüfungsleistungen:
Digitale Prüfungsleistungen senden Sie ausschließlich an die entstprechende E-Mail-Adresse für Ihren Studiengang. Sehen Sie bitte von der Zusendung direkt (und/oder cc) an die entsprechenden Lehrenden ab! Die Prüfungsleistung wird nach Überprüfung durch das Prüfungsamt weitergeleitet. Sie müssen die Prüfungsleistung nur an das Prüfungsamt senden.
Informationen rund um das Thema Master-Thesis + Kolloquium
Wichtige Informationen haben wir HIER für Sie zusammengestellt.
Prüfungstermine (Informationen/Terminänderungen, etc.)
Informationen zu Prüfungsterminen erhalten Sie ausschließlich über HIS. Informieren Sie sich in regelmäßigen Abständen. Änderungen werden nur dort für Sie hinterlegt, es erfolgt keine persönliche Mitteilung.
Prüfungsunfähigkeit
Informieren Sie sich unter dem Menüpunkt „Formular Krankmeldungen“. Füllen Sie das Formular mit allen Angaben aus, die Ihnen vorliegen und bekannt sind. Etwaige fehlende Angaben (bspw. Belegnummer) werden nachträglich ergänzt. Bitte senden Sie die Krankmeldung per E-Mail an das zuständige Prüfungsamt.
Rückfragen zu Prüfungsan-/abmeldung, Prüfungsterminen, etc.
Unter Prüfungsan- und –abmeldung in HISQIS finden Sie alle geänderten Fristen/Termine/etc. Bitte gehen Sie so vor wie bei einer An- bzw. Abmeldung zur Prüfung. Alle aktuellen Fristen sind hinterlegt.
Individuelle Prüfungstermine (mdl. Prüfungen/Kolloquium/nach Verlängerungen) finden Sie hier.
Alle Anfragen rund um das Thema Prüfungen richten Sie bitte an das zuständige Prüfungsamt.
MA Diversität und Inklusion (MADI, PO 10717):
Sommersemester 2022
Die Anmeldung zu Prüfungen im Sommersemester 2022 ist vom 01.04. - 20.05.2022 möglich. Die Terminvereinbarung erfolgt mit den Lehrenden. Wenden Sie sich bei Rückfragen bitte direkt an die Lehrenden.
Termine Master-Thesis
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt ausschließlich digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Anmeldung zur Master-Thesis gem. der o. g. Fristen:
Das Anmeldeformular (zu finden unter: Prüfungsformulare und Formblätter) für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis zur entsprechenden Anmeldefrist per Post (Poststempel zählt) und per E-Mail (eine pdf.-Datei) im Prüfungsamt eingehen. Auf Grund der aktuellen Situation reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus. Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden!
Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, verwenden Sie bitte diesen Vordruck. Den ausgefüllten Antrag senden Sie direkt an den Prüfungsausschussvorsitzenden.
MA Performative Künste in sozialen Feldern (MAPKisF, PO 10617)
Sommersemester 2022
Die Anmeldung zu Prüfungen im Sommersemester 2022 ist ab dem 01.04.2022 möglich. Beachten Sie die individuellen Anmeldefristen und melden sich fristgerecht via HISQIS an! Die Rücktrittsfristen sind großzügig gewählt, sodass Sie immer noch von Prüfungen zurücktreten können.
Master-Thesis Sommersemester 2022
Bearbeitungszeitraum 04.03. - 05.08.2022
Die Abgabe der Master-Thesis erfolgt ausschließlich digital und fristgerecht im Prüfungsamt. Ob Ihre entsprechenden Lehrenden ein gedrucktes Exemplar wünschen, klären Sie bitte selbstständig. Falls ja, muss dieses nicht über das Prüfungsamt eingereicht werden. Lassen Sie das Exemplar direkt den Lehrenden zukommen!
Anmeldung zur Master-Thesis: 15.06. - 29.07.2022 (Wintersemester 22/23)
Bearbeitungszeitraum 05.09. - 06.02.2023
Das Anmeldeformular (zu finden unter: Prüfungsformulare und Formblätter) für die Master-Thesis muss vollständig ausgefüllt und mit allen auf dem Formular aufgeführten Anlagen bis zur entsprechenden Anmeldefrist per Post (Poststempel zählt) und per E-Mail (eine pdf.-Datei) im Prüfungsamt eingehen. Auf Grund der aktuellen Situation reicht für die entsprechenden Betreuer/innen die schriftliche Bestätigung (E-Mail) aus. Diese schriftliche Bestätigung muss dem Anmeldeformular beigefügt werden!
Antrag an den Prüfungsausschuss
Sofern Sie einen Antrag an den Prüfungsausschuss stellen möchten, verwenden Sie bitte diesen Vordruck. Den ausgefüllten Antrag senden Sie direkt an den Prüfungsausschussvorsitzenden.
- B. A. Soziale Arbeit (BASA) und B. A. Soziale Arbeit transnational
Senden Sie Ihre Anfragen ausschließlich an die E-Mailadresse
basa-pruefungsamt(at)fb4.fra-uas. de
Frau Sommer und Frau Weser sind zur Zeit nicht erreichbar.
- M. A. Diversität und Inklusion (MADI)
- M. A. Psychosoziale Beratung und Recht (MAPBR)
- M. A. Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung (MAXO)
- M. A. Suchttherapie u. Sozialmanagement in der Suchthilfe (SUMA)
- M. A. Forschung in der Sozialen Arbeit (MASA)
- M. A. Performative Künste in sozialen Feldern (MA PKisF)
Frau Heinrich
- M. Sc. Pflege – Advanced Practice Nursing (APN)
- M. A. Pflege- und Gesundheitsmanagement (PGM)
- B. Sc. Pflege und Case Management (PCM)
- B. A. Management Pflege und Gesundheit (BAMPG)
- B. Sc. Hebammenwissenschaft dual
Frau Hermann
- B. A. Berufspädagogik für Pflege- u. Gesundheitsberufe (BPG)
- M. A. Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (MA BPG)
- B. A. Angewandte Pflegewissenschaft (APW)