Dein Projekt für unsere Zukunft
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) arbeitet an der Lösung der Menschheitsaufgaben Klimaschutz und Regeneration der Umwelt und orientiert sich dabei an Schwerpunkten der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Als erste hessische Hochschule hat sie eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, der sie sich verpflichtet fühlt. Diese Bestrebungen möchte die Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung unterstützen mit der Auslobung des Sustain Award für nachhaltige Forschungsprojekte (dotiert mit 4.000 €), der jährlich 1x an eine*n Preisträger*in vergeben wird. Neben fachwissenschaftlicher Exzellenz zählt beim Sustain Award vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der jeweiligen eingereichten Beiträge. Damit ermutigen wir Forschende/Lehrende unserer Hochschule dazu, den gesellschaftlichen Wert der eigenen Forschungsleistung herauszuheben und sich einer öffentlichen Debatte darüber zu stellen.
Unsere Vision
Beschleunigung der Transformationsprozesse zu einer nachhaltig handelnden und denkenden Gesellschaft
Unsere Mission
Die Steigerung und Verankerung der Relevanz von Nachhaltigkeit und nachhaltigem Handeln
(in der Lehre, der Gesellschaft sowie Wirtschaft und Politik)
Unser Ziel
Zentrales Anliegen ist der Aufbau eines positiven Momentums durch die Sichtbarkeit und das Verständnis für die Preisträger*innen und ihre Projekte.
Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1.11.2023 und endet am 20.11.2023 (23:59 Uhr).
Die Bewerbungsunterlagen (angefügtes Formular bitte ausfüllen und unterschreiben) sowie das Pitch-Video (Infos weiter unten) per Mail an:
stiftung-forschung-bildung(at)fra-uas. de
senden.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Forschende/Lehrende (als Teams oder Einzelpersonen) der Frankfurt UAS, gerne mit Partner*innen aus der Wirtschaft oder in der Promotionsbetreuung.
Der Preis ist mit 4.000 € dotiert, die dem/der Preisträger/in für die Weiterentwicklung des Forschungsprojektes zur Verfügung gestellt wird.
Es dürfen nur abgeschlossene Projekte (oder Teilprojekte) eingereicht werden, deren Abschluss zum Zeitpunkt der Einreichung nicht mehr als 2 Jahre zurückliegt.
- Kurzbeschreibung (max. 500 Zeichen)
- Ausführliche Beschreibung max. 2 Seiten
- Bildmaterialien (frei von Rechten)
- Pitch Video
Was ist ein Pitch-Video?
- Stellt euer Projekt im Rahmen eines max. 2-Minuten-Pitch im Querformat 16:9 vor
- Ohne den Pitch ist eure Bewerbung nicht vollständig
- Die Aufnahmen werden zur Vorstellung des Projekts, etwas auf dieser Homepage, den Social-Media-Kanälen, der Jury-Sitzung oder im Rahmen der Preisverleihung genutzt
Beantwortet im Pitch folgende Fragen:
- Wer seid ihr? Stellt beteiligte Personen mit Namen und Funktion vor
- Worum geht es in eurem Projekt? Erklärt den Kontext und den Inhalt eures Projektes, achtet dabei auf die Beantwortung der W-Fragen
- Was konntet ihr mit eurem Projekt bisher erreichen? Stellt uns die messbaren Erfolge/Ergebnisse eures Projektes vor
Sind alle Unterlagen komplett?
Dann schickt eure Bewerbung per Mail:
Das Video schickt ihr per We Transfer an folgende Mailadresse: stiftung-forschung-bildung@fra-uas.de
Das Bewerbungsformular schickt ihr ebenfalls an: stiftung-forschung-bildung@fra-uas.de
Kameraeinstellung
- Filmt einheitlich im Querformat
- Stellt die höchste Auflösung ein
- Speichert eure Clips als mp4-Datei ab
Kleidung
- Verzichtet auf kleinteilige Muster wie Karos, Streifen oder Punkte
- Setzt auf unifarbene Kleidung
Vor der Kamera
- Steht vor neutralem Hintergrund
- Vermeidet Gegenlicht
- Beantwortet die Fragen in einer ruhigen Umgebung (keine Außenaufnahmen oder falls unvermeidbar, dann mit Mikrofon)
- Macht kurze Pausen zwischen den Fragen oder dreht einzelne Clips
- Zusätzliche Aktionsaufnahmen runden euer Bwerbungsvideo ab
Mit dem Einreichen der Dateien bestätigt die der/die Bewerber*in, dass sie alle Rechte besitzt und zur Verfügung stellt, die für die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Vergabe des Sustain Awards – bspw. für die Presse- und Medienarbeit - benötigt werden.
Außerdem erklären sich die Preisträger bereit, im Nachgang zur Preisverleihung als Best-Practice-Beispiele gezeigt zu werden. Zeitpunkt, Art und der Umfang der Einbindung werden mit den Gewinnern individuell abgestimmt. Auch werden Informationen zu den ausgezeichneten Projekten für die weitere Kommunikation zum Sustain Award für Entwicklung und dessen Bewerbung genutzt, zum Beispiel auf der Website oder auf Social-Media-Kanälen.
Mit dem Einreichen einer Bewerbung sagt die Projektleitung verbindlich zu, bei einer möglichen Prämierung an der Preisverleihung teilzunehmen. Dafür wird der folgende Termin verbindlich zugesagt:
XX.XX.2024, Preisverleihung Sustain Award (ab. XX Uhr)
Jury
Astrid Schulte
Vorsitzende der Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung

Prof. Dr. Susanne Rägle
Vizepräsidentin der Frankfurt University of Applied Sciences

Gabriele Hässig
Geschäftsführerin Kommunikation und Nachhaltigkeit Procter & Gamble

Gabriele Holzner
Programmdirektorin und stellv. Intendantin Hessischer Rundfunk

Sönke Reimers
CEO und Sprecher des Deutschen Fachverlags

Dr. Christine Lemaitre
CEO Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Michael Müller
Vorstandsvorsitzender Wirtschaftsinitiative Frankfurt Rhein-Main
