Menü

Gedankenwerkstatt community_inklusiv

am 14. Juni, ab 10:00 Uhr

Online über Zoom

Eingeladen sind Menschen mit und ohne Behinderung, Menschen aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen, Fachkräfte und Interessierte aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Fragen zu Barrierefreiheit und Organisation:

Jana Ammann
E-Mail: veranstaltung(at)diversity.fra-uas.remove-this.de
Tel.: +49 69 40 58 68 36 (Montag bis Donnerstag)

Tagesprogramm

Änderung! Bisher sind leider nicht genug Anmeldungen eingegangen, um die Veranstaltung wie geplant stattfinden zu lassen.

Am 14.06.2022 wird der Vortrag von Friederike Vogt über Ergebnisse der Studie „Lebenslagen von LSBT*IQ mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen, psychischen und sonstigen Beeinträchtigungen“ online in Zoom stattfinden.

Anschließend möchten wir uns mit Ihnen austauschen, Ideen und Wünsche sammeln, wie ein gemeinsames Netzwerk zum Thema "Queer und Behinderung" gestaltet sein sollte. 

Ziel ist, ein langfristiges Netzwerk aufzubauen, in dem vor allem Menschen mit Behinderungen und Queers ihre Bedarfe, Maßnahmenvorschläge und Wünsche einbringen und deren Umsetzung mit Fachkräften verschiedener Fachrichtungen erörtert wird. Mittel- und langfristig wollen wir so gemeinsam strukturelle Veränderungen anstoßen.

Wir klären derzeit, ob und wie wir die geplanten Workshops zu Arbeitswelt, Bildung, Community sowie Sexualität und Gesundheit zu einem späteren Zeitpunkt nachholen können.

Eine Kooperation von: Stabsstelle Diversity und Fachbereich 4 Soziale Arbeit und Gesundheit der Frankfurt UAS, LSBT*IQ-Netzwerk Rhein-Main – ein Projekt der AHF e.V., Amt für Multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main (AmkA)

Zentrale WebredaktionID: 11069
letzte Änderung: 17.01.2023