Menü

Sommercamp - Kulturbewusst: Räume schaffen Zugang

Wie lässt sich im Bewusstsein der Vielfalt von Kultur und der individuellen kulturellen Hintergründe Raum gestalten?

Ziel des Sommercamps ist es, in einer interdisziplinär und interkulturell zusammengesetzten Gruppe Ideen zu entwickeln, die als Anregung für eine kulturbewusste Gestaltung von gebautem Raum und leeren Flächen dienen können.

Aufgerufen zur Bewerbung sind

  • Studierende höherer Semester
  • junge Wissenschaftler*innen in der Promotionsphase
  • junge Berufstätige mit maximal drei Jahren Berufserfahrung

Das Sommercamp wird veranstaltet von der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, dem Deutschen Werkbund Hessen, der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) e.V., der Schader-Stiftung und dem Projekt „Kultur leben. Vielfalt und Integrationspotenziale in Rhein-Main und Hessen", das als inhaltlicher Anknüpfungspunkt des Sommercamps fungieren wird. Das dreijährige innovative Dialogprojekt im Rahmen des WIR-Programms des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration (HMSI) widmet sich der Wirkung kultureller Narrative.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023.

Bewerbungen bitte an: sommercamp@schader-stiftung.de
Mehr Informationen auf der Webseite der Schader-Stiftung

 

 

 

Zentrale WebredaktionID: 4220
letzte Änderung: 30.04.2018