Was genau ist Graphic Recording nochmal?
Beim Graphic Recording werden Veranstaltungen jeder Art in visueller Form, das heißt mit Worten UND Bildern in Echtzeit festgehalten (nicht umsonst sagen wir häufig „visuelles Protokoll“).
Wir müssen gut zuhören, im Kopf das Gesagte filtern und strukturieren, schnell und einfach bebildern und drittens grob verstehen, worum es geht.
Was gewinnen die Teilnehmenden durch diese Weiterbildung?
Die Tätigkeit des Graphic Recording kann nebenberuflich oder hauptberuflich selbständig ausgebübt werden und ist eine sehr gut honorierte Kreativtätigkeit. Auch als Zusatzqualifikation zum eigenen Beruf ist Graphic Recording für alle wertvoll, die in Teams arbeiten. Visualisierung hilft, die eigenen Ideen für andere sichtbar und verständlich zu machen, andere zu überzeugen und Vorhaben gemeinsam leichter zu planen.
Anbindung an die Branche: Teilnahme am Graphic Recording Gipfel 2023
Im Herbst 2023 findet das Branchentreffen in Offenbach statt. Beim Graphic Recording Gipfel können die Absolvent*innen der Workshops die Branche in Tiefe kennenlernen und mitgestalten. Hier tummeln sich Neulinge, QuereinsteigerInnen und alte Hasen. Es geht um’s Netzwerken und voneinander lernen. Auf dem GRG23 finden weitere Workshops statt, die den jeweiligen Kenntnis-Leveln der Teilnehmenden entsprechen.
Inhalt und Umfang der Workshop-Reihe
Die Workshop-Reihe ist für 12 – 15 Teilnehmende konzipiert und soll 3 Termine umfassen: 2 Präsenz-Termine und 1 Online-Termin. Die Reihe wird auf Wunsch durch persönliches Mentoring begleitet und schließt mit einem Zertifikat ab.
Wer ist geeignet für die Workshops?
Zielgruppe für das Workshop-Angebot sind Menschen mit und ohne Berufserfahrung, die im Kreativbereich tätig sind sowie Menschen, die mit Gruppen und Gruppenprozessen arbeiten. Willkommen sind aber auch alle anderen Menschen, die sich für das Berufsfeld Graphic Recording interessieren. Insbesondere sollen Menschen unterstützt, beraten und gefördert werden, die benachteiligten Gruppen angehören.
Kosten
Für die Finanzierung der Kursreihe und der Eintrittspreise zum Graphic Recording Gipfel für die Absolvent*innen brauchen wir neben der öffentlichen Förderung durch das Land Hessen Ihre Unterstützung. Wir freuen uns auf den Austausch, um gemeinsame Ideen zu entwickeln, wie wir das Angebot für die Teilnehmenden verwirklichen können.
Für die Teilnehmenden selbst schlagen wir einen Umkostenbeitrag von insg. 20€ vor.
Ansprechpartnerin:
Sitha Reis
www.pictocorder.de
sitha.reis@pictocorder.de
+49 179 470 4543