Der zweitägige digitale Kongress verbindet mit einer einmaligen Kombination aus Wissenschaft und Praxis die herausfordernden Zukunftsthemen Planet Erde, Digitalisierung und Zukunft der Arbeit.
Innovative Unternehmen stellen ihre Strategien und Maßnahmen vor, Wissenschaftler/-innen der Frankfurt University of Applied Sciences begleiten mit ihrer Expertise und berichten aus der Forschungspraxis.
Die Keynotes sprechen Philosoph und Publizist Richard David Precht und Neurowissenschaftlerin Franca Parianen.
Veranstalter des Kongresses sind die Frankfurt UAS und die Agentur Mandelkern Marketing & Kommunikation.
Programm:
Tag 1: Dienstag, 23. Februar 2021
15:00 Uhr
Grußwort des Schirmherrn
Der Betriebswirt und Soziologe Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich eröffnet als Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences den Kongress. Aktuell liegen seine Forschungsinteressen in den Themen Change- und Human Resources-Management, Beratung/Coaching sowie Digitalisierung und Gesellschaft.
Nachhaltige Ideen sind das Markenzeichen des Gründers und geschäftsführenden Gesellschafters von Mandelkern Marketing und Kommunikation GmbH. Nach neun erfolgreichen Demografiekongressen ist er überzeugt, „Zukunft gestalten können wir nur, wenn wir aus unserem Schubladen-Denken herauskommen!“
Die Vizepräsidentin für Forschung, Weiterbildung und Transfer der Frankfurt University of Applied Sciences ist zudem noch Direktorin des Center for Applied European Studies (CAES), Direktorin des Frankfurter Forschungsinstituts für Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik (FFin) und Leiterin des Forschungsschwerpunkts Erneuerbare Energien im Landmanagement.
Anne Chebu
Die TV-Moderatorin und Journalistin Anne Chebu arbeitete u.a. beim NDR und SWR. Sie führt zusammen mit Frau Prof. Dr. Klärle durch den Kongress.
15.15 Uhr Keynotes I – Planet Erde
Richard David Precht ist nicht nur eine führende Instanz für anspruchsvolle philosophische Fragen wie die, was die KI für den Sinn des Lebens bedeutet. Er gehört auch zu den wenigen, die die drei großen Themen Planet Erde, Digitalisierung und Zukunft der Arbeit zusammen denken können. Und genau darüber wird er sprechen.
Große Themen zusammen denken ist das eine, danach handeln das andere. Und das klappt bei den meisten Menschen nicht so optimal. Als Neurowissenschaftlerin weiß Franca Parianen, warum wir uns manchmal einfach nicht zum richtigen Handeln motivieren können, obwohl wir es doch eigentlich besser wissen. Eine Gegenthese zu Precht?
15.45 Uhr Talkrunde
16.45 Uhr Denkpause
17.00 Uhr Keynotes II – Digitalisierung und New Work
Nachdem es in der ersten Runde um den Planeten ging, widmen Precht und Parianen sich in der zweiten Runde den Themen Digitalisierung und New Work.
17.30 Uhr Talkrunde
18.30 Uhr Wrap-up
Tag 2: Mittwoch, 24. Februar 2021
10.00 Uhr Intro und Rückblick auf den vorherigen Tag
10.15 Uhr Parallele Denkräume
11.15 Uhr Parallele Denkräume
12.15 Uhr Parallele Denkräume
Weitere Informationen und Anmeldung:
Frankfurter Zukunftskongress 2021