Fachvortrag mit anschließender individueller Beratung
Beim Markteintritt sollten Gründer/-innen einige Details beachten, damit ihr Firmenname abgesichert wird und ihre Domain erhalten bleibt. Bei Innovationen kann es Ärger geben, wenn bestehende Schutzrechte verletzt werden - gleichzeitig sollte man prüfen, ob eine eigene Patentanmeldung sinnvoll wäre, um sich am Markt sicher zu positionieren.
Inhalte:
- Marken- und Designschutz (u. a. Namensrechte / Logos)
- Patente und Gebrauchsmuster
- Sonstige Schutzmöglichkeiten
- Wie schütze ich meine Idee, wer hilft mir weiter?
Individuelle Beratungsmöglichkeit direkt im Anschluss an die Veranstaltung mit allen Teilnehmern (ab ca. 17:30 Uhr):
Bitte melden Sie sich bis Sonntag, 18. April 2021, verbindlich hier zum Workshop an. Rückfragen richten Sie bitte an graduiertenschule(at)fit.fra-uas.. de
Bei der Anmeldung zur Veranstaltung können interessierte Teams oder Einzelpersonen einen individuellen Beratungstermin mit dem Referenten buchen. Bei einem geplanten Zeitraster von 15 Min. ergibt sich damit folgendes Terminraster: 17:30, 17:45, 18:00, 18:15 Uhr. Die dafür angemeldeten Personen oder Teams erhalten nach Ende der Anmeldefrist eine Nachricht über ihren individuellen Beratungstermin.
Ablauf:
Nach Ende der Veranstaltung mit allen Teilnehmern verlassen diese die Online-Veranstaltung und die angemeldeten beratungsinteressierten Personen wählen sich dann zu den ihnen mitgeteilten Terminen wieder in die Veranstaltung ein. Sie werden dann jeweils zum Gespräch aus dem „virtuellen Warteraum“ geholt.
Referent:
Heiko Grund | Patent- und Markenzentrum Rhein-Main / Technische Universität Darmstadt
Zielgruppe:
Gründerinnen und Gründer, Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer (Studierende, Alumni, Mitarbeitende der Frankfurt UAS)
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.