Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2021/Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur startet an der Frankfurt UAS
Erstmals findet die Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2021 in Kooperation mit dem Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur an einer Reihe von Hochschulen statt. Die Ausstellung kann vom 30. Mai bis 10. Juni 2022 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) besucht werden und steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Heinrich Lessing, Studiengangsleiter Architektur. Die Eröffnung findet am 30. Mai 2022 um 18:00 Uhr mit einem Werkbericht von Preisträger Andreas Krawczyk, Architekturbüro NKBAK, statt. Beim Besuch der Ausstellung und der Eröffnung ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mit der Wanderausstellung werden zwei bedeutende Ziegel-Architekturpreise aus Deutschland mit ausgezeichneten Werken zeitgenössischer Ziegelarchitektur in monolithischer und mehrschaliger Bauweise gezeigt. Architekturprojekte, die eines gemeinsam haben: Sie alle setzen auf den Baustoff Ton. Die Ausstellung zeigt einschließlich der prämierten Projekte des Deutschen Ziegelpreises 2021 eine große Auswahl aus insgesamt rund 150 eingereichten Arbeiten, sowie die Gewinner/-innen des Fritz-Höger-Preises 2020 für Backstein-Architektur auf 15 großformatigen Stelen. In den Arbeiten wird das gesamte architektonische Potenzial des altbewährten wie innovativen Baustoffs sichtbar. Das Architekturbüro NKBAK konnte für den Neubau Stylepark am Peterskirchhof in Frankfurt bei beiden Ziegelpreisen mit einem Hauptpreis für mehrschalige Bauweise und einer Nominierung für „Ein beispielhafter Beitrag zur Nachverdichtung in der Frankfurter Innenstadt“ punkten.
Ausstellungszeitraum: 30. Mai bis 10. Juni 2022
Eröffnung: 30. Mai 2022, 18:00 Uhr
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind:
- Montag bis Freitag: 8:00 bis 21:45 Uhr
- Samstag von 8.00 bis 19:45 Uhr
- Sonn- und feiertags geschlossen.