Menü

Informationen für Studierende der Elektro- und Kommunikationstechnik (B.Eng.)

Studierende der Elektro- und Kommunikationstechnik finden auf dieser Seite wichtige Informationen zum Studienverlauf, wie den Stundenplan, relevante Links während des Studiums, die Prüfungsordnung, das Modulhandbuch, die Wahlpflichtmodule, Informationen zum berufspraktischen Semester sowie Ansprechpartner.

Stundenplan

Den Stundenplan finden Sie auf unserer Moodle-Plattform unter dem Kurs Lehreinheit-E.
Dort wird ebenso der Klausurplan veröffentlicht.

Prüfungsordnungen

Errichtung

Errichtung, RSO 235

Prüfungsordnung

Prüfungsordnung vom 24.10.2012, veröffentlicht am 22.11.2013, RSO 306

Änderungen

Änderung vom 23.10.2013, veröffentlicht am 20.06.2014, RSO 379

Änderung vom 21.01.2015, veröffentlicht am 03.11.2015, PR-schB RSO 72-15

Änderung vom 22.06.2016, veröffentlicht am 20.09.2016, RSO 547

Laufzeitverlängerung

Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 11.12.2018, RSO 684,

Laufzeitverlängerung, veröffentlicht am 20.11.2018, RSO 795

Vorpraktikumsordnung

Vorpraktikumsordnung vom 23.10.2013, veröffentlicht am 27.082014, RSO 360

Praxisphasenordnung

Praxisphasenordnung vom 06.02.2013, veröffentlicht am 28.09.2016, RSO 400

Änderungen

Änderung vom 25.05.2016, veröffentlicht am 28.09.2016, RSO 551

Änderung vom 28.04.2021, veröffentlicht am 19.07.2021, RSO 1254

  • Lesefassung der Praxisphasenordnung in der Fassung der Änderung vom 28.04.2021
Einstellung

Einstellung, veröffentlicht am15.04.2019, RSO 868

Modulhandbuch

Wahlpflichtmodule

Sie finden das Wahlpflichtmodul-Angebot Ihres Studiengangs auf unserer Lernplattform CampUAS. Dort können Sie sich über die Module informieren und sich direkt in die entsprechenden Kurse einschreiben.

Berufspraktisches Semester

Das berufspraktische Semester ist ein integrierter Bestandteil des Studiums. Es umfasst mindestens 22 Wochen praktische Tätigkeit. Die Studierenden bearbeiten eine komplexe Aufgabenstellung in Form eines Projekts.

Alle Informationen zu Anmeldung und Zulassung zum berufspraktischen Semester finden Sie im Moodle-Kurs Ihres Studiengangs.

Praxisreferentin ist Frau Katrin Liebscher. Weitere Kontaktmöglichkeiten erhalten Sie am Ende der Seite.

Zühal DemirezenLehreinheitsreferentin der Elektrotechnik-Studiengänge
Gebäude 8, Raum 109
Fax : +49 69 1533-2012
Yasemin KilbStudiengangssekretärin Elektrotechnik
Gebäude 8, Raum 109
Prof. Dr.-Ing.
Sven Kuhn
Studiengangsleitung Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) (Schwerpunkte Automatisierungstechnik und Information and Communication Technology), Elektro- und Kommunikationstechnik (B.Eng.) sowie Informationssystemtechnik (B.Eng.)
Gebäude 8, Raum 110
Prof. Dr.
Erich Flach
Vorsitzender Prüfungsausschuss Elektrotechnik
Gebäude 8, Raum 111

Weiterführende Informationen der Hochschule

Prof. Dr. Sven KuhnID: 1553