Bewerbung duale Studiengänge
Allgemeine Anforderungen
Eine Bewerbung für einen dualen Studiengang ist nur möglich mit einem Ausbildungsvertrag!
Informationen und eine Übersicht zu den dualen Studiengängen finden Sie auf folgender Seite. Passende Kooperationspartnern finden Sie, wenn Sie dort auf den jeweiligen Studiengang klicken.
Für den Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.) müssen Sie mit internationalen Zeugnissen auch einen Antrag auf Anerkennung stellen. Die Bewerbungsfrist für Hebammenwissenschaften ist der 22.06., daher stellen Sie rechtzeitig einen Antrag auf Zulassung, da die Bearbeitungszeit bis zu 4 Wochen dauern kann.
Falls Sie sich für einen dualen Studiengang interessieren, müssen Sie vor Vertragsabschluss Ihre Heimatzeugnisse an der Frankfurt University of Applied Sciences anerkennen lassen.
- Stellen Sie einen Antrag auf Anerkennung Ihrer ausländischen Vorbildungsnachweise.
- Füllen Sie den Antrag aus und senden Sie ihn mit Ihren ausländischen Zeugnissen an das International Office. Bitte beachten Sie, dass alle Zeugnisse amtlich beglaubigt sein müssen. Außerdem müssen Zeugnisse, die nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind, von einem vereidigten Übersetzer übersetzt worden sein.
- Der Antrag auf Anerkennung wird erst bearbeitet, wenn die Bearbeitungsgebühr überwiesen wurde. Eine Kopie des Zahlungsbelegs Ihrer Bank sollte bitte mitgeschickt werden.
- Nachdem Ihre Zeugnisse überprüft worden sind, erhalten Sie einen Anerkennungsbescheid, auf dem Ihre Hochschulzugangsberechtigung und Ihre umgerechnete Note angegeben sind. Weiterführende Informationen unter anabin.kmk.org.
Diesen Bescheid können Sie dann Ihrem Unternehmen oder Betrieb vorlegen, damit ersichtlich ist, dass Sie an der Frankfurt University of Applied Sciences hochschulzugangsberechtigt sind.
Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse
Erst nachdem Sie einen Ausbildungsvertrag erhalten haben, können Sie einen Antrag auf Zulassung im International Office stellen und Ihre entsprechenden Deutschkenntnisse nachweisen (DSH-2, TestDaF 4x4, telc C1 Hochschule, Kleines oder Großes Sprachdiplom vom Goethe Institut).
Falls Sie die DSH-Prüfung bei uns schreiben möchten, müssen Sie sich für die DSH-Prüfung anmelden. Für die Anmeldung schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff "Bewerbung Duales Studium" an die folgende E-Mail: admissions@io.fra-uas.de
Sobald Sie Ihren Ausbildungsvertrag erhalten haben, ist der nächste Schritt die Einschreibung (Immatrikulation). Erforderliche Unterlagen bei der Einschreibung sind:
- Hochschulzugangsberechtigung (Anerkennungsbescheid der Frankfurt UAS und Ihre Heimatzeugnisse)
- Ausbildungsvertrag
- Zertifikat deutscher Sprachkenntnisse
- u.U. Bescheinigung über ein Vorpraktikum
Bitte beachten Sie, dass Sie sich schon etwa ein Jahr im Voraus um einen Ausbildungsvertrag kümmern sollten. Für die Anerkennung gibt es keine Fristen.
Ihre Bewerbung für die nicht-dualen Studiengänge stellen Sie bitte über uni-assist!
Kontakt
Internationale Zulassung Bachelor
Offene Bürosprechstunde (ohne Termin) | |
---|---|
Mittwoch | 09:30-12:00 Uhr |
Am Mittwoch, dem 29.03.2023, findet keine Sprechstunde der Internationalen Zulassung statt.
Gerne können Sie sich für unsere Fragestunde International am Donnerstag, dem 30.03.2023 (11:00-12:00 Uhr) anmelden.
Info-Center der Frankfurt UAS
Sie erreichen das Info-Center der Frankfurt UAS telefonisch unter +49 69/ 1533 - 0 und über das Ticketsystem.
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.