Masterstudium
Sie haben Ihren ersten Hochschulabschluss im Ausland gemacht und sind auf der Suche nach einem passenden Master-Studiengang?
Wir informieren Sie auf den folgenden Seiten über unser Studienangebot, über den Hochschulzugang und über weitere Zulassungskriterien. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie sich bei uns bewerben können und welche Sprachkenntnisse vorausgesetzt werden.
Auf nachfolgender Seite finden Sie Informationen
- Zur Masterzugangsberechtigung
- Zu Beglaubigungen und Übersetzungen
- Zu besonderen Anforderungen bestimmter Länder
Deutschkenntnisse
Wenn Sie sich für einen Master-Studiengang in deutscher Sprache bewerben, müssen Sie ein Zertifikat über Ihre Deutschkenntnisse bei der Bewerbung einreichen. Unter folgendem Link finden Sie die einzelnen Sprachanforderungen, sowie unser Angebot für vorbereitende Deutschkurse:
Deutsche Sprachkenntnisse und Anmeldung für Vorbereitungskurse.
Englischkenntnisse
Bei einer Bewerbung für einen englischsprachigen Master-Studiengang benötigen Sie keinerlei Zertifikate über Deutschkenntnisse.
Bitte informieren Sie sich auf der Seite Ihres gewünschten Master-Studiengangs darüber, ob ein Nachweis über Ihre Englischkenntnisse notwendig ist und welcher anerkannt wird. Ob und welche Englischkenntnisse für Ihren gewünschten Studiengang erforderlich sind, finden Sie auch in unserer Studiengangübersicht oder in der Übersicht akzeptierter Sprachnachweise.
Bewerbung über uni-assist
Für die meisten Master-Studiengänge werden die internationalen Bewerbungen von der Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen – uni-assist e.V. vorgeprüft. Schicken Sie daher Ihre Unterlagen nicht an das International Office, sondern direkt an uni-assist, und zwar vollständig, form- und fristgerecht und mit allen notwendigen Nachweisen versehen.
Bitte bewerben Sie sich rechtzeitig, für den Fall, dass Sie Unterlagen nachreichen müssen! Das Nachreichen von Unterlagen nach der Frist ist leider nicht möglich. Auch nicht, wenn Sie den Bescheid von uni-assist erst nach der Bewerbungsfrist erhalten.
Auf der nachfolgenden Seite erfahren Sie, wie Sie sich bewerben können, welche Unterlagen Sie benötigen, sowie weitere Informationen.
Hinweis: Auch wenn Sie bereits eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) oder einen Prüfbericht von uni-assist haben, müssen Sie sich für das Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences über uni-assist bewerben.
Informationen zur Bewerbung für weiterbildende Master-Studiengänge und Kooperationsstudiengänge finden Sie untenstehend.
Wie ist mein Bewerbungsstatus?
Aufgrund der Umstellung unseres Campus-Management-Systems werden Bewerbungen derzeit unterschiedlich verwaltet. Daher ist es nur für bestimmte Studiengänge möglich, den Bearbeitungsstatus selbständig einzusehen. Informationen für die einzelnen Studiengänge finden Sie nachfolgend.
Bewerbung für ein Studium (Bachelor und Master):
Sobald Ihre Bewerbung von uni-assist ausgeliefert wurde, legen wir für Sie einen Account in unserem Bewerbungssystem, Fran-Ca, an - dies dauert in der Regel eine Woche. In Fran-Ca können Sie den Status Ihrer Bewerbung selbstständig überprüfen. Sie werden per E-Mail über die Account-Generierung benachrichtigt und erhalten Ihre Zugangsdaten. Bitte überprüfen Sie zu diesem Zweck auch regelmäßig Ihren Spam-Ordner.
Die Generierung des Accounts erfolgt voraussichtlich Ende November für ein Sommersemester und Anfang Mai für ein Wintersemester. Sollten Sie nach diesem Zeitpunkt keine E-Mail mit den oben genannten Informationen erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.
Bewerbungen für englischsprachige Master-Studiengänge werden voraussichtlich erst ab Mai bearbeitet. Ausgenommen hiervon ist Global Logistics. Die Bescheide für diesen Studiengang können erst nach dem 15.07. erstellt werden.
Für den Master-Studiengang Information Technology: beachten Sie bitte, dass die Zulassungsbescheide ggf. schon zu einem früheren Zeitpunkt der E-Mail versendet werden. Dennoch erhalten Sie zu gegebener Zeit Zugriff auf das Bewerbungsportal Fran-Ca.
Bewerbung für das Studienkolleg:
Die Bewerbungen für diese Studienangebote werden nicht in Fran-Ca verwaltet, daher ist eine selbständige Überprüfung Ihres Bewerbungsstatus leider nicht möglich. Sobald Ihre Bewerbung von uni-assist ausgeliefert wurde, dauert es circa zwei Wochen, bis Sie einen schriftlichen Bescheid per E-Mail vom International Office der Frankfurt UAS erhalten. Die Bewerbungen können allerdings voraussichtlich erst ab April bearbeitet werden.
Wichtige Informationen
Bitte informieren Sie sich zu wichtigen Angelegenheiten wie das Visum, Finanzierung und das Wohnen, bevor Sie sich bewerben.
Studienangebot und Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung über uni-assist
Weiterbildende Studiengänge und Kooperationsstudiengänge
Wenn Sie sich für einen der folgenden Master-Studiengänge interessieren, erfolgt Ihre Bewerbung nicht über uni-assist und kann abweichende Bewerbungszeiträume haben. Bewerbungen für weiterbildende Master-Studiengänge sind direkt an die jeweiligen Studiengangsleitungen zu richten. Die Bewerbung und Immatrikulation für Kooperationsstudiengänge erfolgt an der Hochschule RheinMain.
Bitte kontaktieren Sie für genaue Auskünfte zur Bewerbung die jeweilige Studiengangsleitung:
Aviation and Tourism Management (MBA)
Sustainable Business Developtment (MBA)
Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe (M.A.)
Urban Agglomerations (M.Sc.)
Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement (M.Eng.):
Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangseite sowie auf der Website der Hochschule RheinMain.
Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (M.Eng.):
Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangseite sowie auf der Website der Hochschule RheinMain.
Bio- und Umwelttechnik (M.Eng.):
Weitere Informationen finden Sie auf der Studiengangseite sowie auf der Website der Hochschule RheinMain.
Kontakt
Internationale Zulassung
Offene Bürosprechstunde (ohne Termin) | |
---|---|
Mittwoch | 09:30-12:00 Uhr |
Am Mittwoch, dem 29.03.2023, findet keine Sprechstunde der Internationalen Zulassung statt.
Gerne können Sie sich für unsere Fragestunde International am Donnerstag, dem 30.03.2023 (11:00-12:00 Uhr) anmelden.
Info-Center der Frankfurt UAS
Sie erreichen das Info-Center der Frankfurt UAS telefonisch unter +49 69/ 1533 - 0 und über das Ticketsystem.
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.