Bewerbung zum Master-Studium
Für die meisten Master-Studiengänge werden die internationalen Bewerbungen von der Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen – uni-assist e.V. vorgeprüft.
Bewerbungen für weiterbildende Master-Studiengänge sind direkt an die jeweiligen Studiengangsleitungen zu richten.
Wie bewerbe ich mich über uni-assist?
Um Ihre Bewerbung zu erstellen, nutzen Sie bitte das Portal von uni-assist. Füllen Sie das Formular vollständig aus, vergessen Sie nicht, Ihre Bewerbung zu bezahlen und auch elektronisch zu übermitteln. Danach senden Sie Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen mit der Post an uni-assist.
Eine allgemeine Liste mit notwendigen Dokumenten für die Bewerbung finden Sie in unserer Masterbewerbungs- Checkliste.
Über studiengangspezifische Unterlagen bzw. Voraussetzungen lesen Sie bitte auf den Seiten der einzelnen Fachbereiche und weiter unten unter "Für welche Studiengänge bewerbe ich mich über uni-assist?" nach.
Bitte beachten Sie:
- uni-assist verlangt eine Bearbeitungsgebühr: Ihre Bewerbung wird nicht bearbeitet, solange die Gebühr nicht dort eingegangen ist.
- Ihre Dokumente müssen bestimmten Anforderungen entsprechen. Dokumente, die nicht in Deutsch oder Englisch vorliegen, müssen übersetzt sein.
- Alle Kopien Ihrer Dokumente müssen beglaubigt sein.
Mehr über anerkannte Abschlüsse aus dem Ausland können Sie anhand der Datenbank anabin erfahren.
Welche Unterlagen benötigt uni-assist von mir?
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Betriebswirtschaftlicher oder fachlich ähnlicher Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Sprachniveau Englisch B2 und DSH-2
- Anlage 2a ausfüllen: Kenntnisse und Anwendungskompetenzen in mindestens einem der folgenden Bereiche sind erforderlich: Internes Rechnungswesen, Externes Rechnungswesen, Steuern oder Finanzierung
- TM-WISO (engl.) oder GMAT
- Leistungsübersicht
- Bewerbung zum Sommersemester bis jeweils 15.10. eines Jahres
- Bachelor-Abschluss in Architektur
- Portfolio
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Praxisnachweis (4 Monate) in architekturrelevanten Bereichen
- TOEFL 79 (iBT) oder IELTS 6 oder Cambridge First Certificate (A)
Ausnahme: wenn der Bachelor auf Englisch absolviert wurde, ist ein offizieller Nachweis über die Unterrichtssprache ausreichend
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Informatik oder einer fachnahen Studienrichtung, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (bzw. mind. 180 ECTS) entspricht
- Gesamtnote von mindestens 2,5
- zwischen 2,6 und 2,8 besonderes Auswahlverfahren
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Gesamtnote von mindestens 2,5
- Zwischen 2,6 und 2,8 besonderes Auswahlverfahren
- DSH-2 oder äquivalent
- Motivationsschreiben
- maximal 2 DIN A 4-Seiten
- Tabellarischer Lebenslauf
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss in der FachrichtungArchitektur, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Gesamtnote von mindestens 2,3
- zwischen 2,4 und 2,7 besonderes Auswahlverfahren
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Spezifizierung "Planen und Bauen" (Fachbereich 1): Hochschulabschluss in Architektur oder Innenarchitektur
- Spezifizierung "Intelligente Systeme" (Fachbereich 2): Hochschulabschluss in Informatik, Mechatronik oder in maschinen- oder elektrotechnischen Zweigen oder Ingenieurwissenschaften
- Spezifizierung "Case Management" (Fachbereich 4): Hochschulabschluss in Pflege, Gesundheit, Rehabilitation, Ergo-/Physiotherapie, Heilpädagogik, Soziale Arbeit oder Sozialwissenschaften
- Gesamtnote mindestens 2,5
- zwischen 2,6 und 2,8 erfolgen Auswahlgespräche (Informationen dazu über den Fachbereich)
- DSH-2 oder äquivalent
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kooperation mit Hochschule RheinMain, bitte bewerben Sie sich über folgenden Link:
- Hochschule RheinMain
- Bewerbung zum Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialwesen, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht, sowie zusätzlich Praxis-Erfahrungen in einem Feld der Sozialen Arbeit mit einem Umfang von mindestens 480 Stunden. Vorzulegen ist ein schriftlicher Nachweis des Arbeitgebers.
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Hochschulabschluss aus dem Sozial-, Gesundheits- oder Pflegewesen, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht, in den Fachrichtungen Geoinformation und Kommunaltechnik, Bauingenieurwesen, Facility Management, Geodäsie, Geographie, Geoinformatik, Umweltingenieurwesen
- Gesamtnote mindestens 2,8
- DSH-2 oder äquivalent
- Motivationsschreiben
- maximal zwei DIN A4-Seiten
- Lebenslauf
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Es wird ein Studierfähigkeitstest durchgeführt. Auf der Homepage des Fachbereichs erhalten Sie detaillierte Informationen hierzu.
- Betriebswirtschaftlicher oder fachlich ähnlicher Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Sprachnachweis Englisch
- IELTS mind. 7.0 Punkte, TOEFL mind. 95 Punkte oder durch 45 ECTS englischsprachige Module, Englisch als Abi-Leistungskurs (mind. 11Pkt), Abi-Grundkurs (mind. 13Pkt)
- bitte füllen Sie die Anlage. die im uni-assist Portal hinterlegt ist aus: Kenntnisse und Anwendungskompetenzen (Nachweis von 30 ECTS) in mindestens einem der folgenden Bereiche sind erforderlich: Logistik, Außenwirtschaft, Produktion, Supply Chain Management oder Mobilität
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss mit einem Informatikanteil von mindestens 60 %, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Gesamtnote mindestens 2,0
- bei Noten zwischen 2,6 und 2.9 findet ein besonderes Auswahlverfahren statt
- Sprachnachweis Englisch
- Nachweis TOEFL 80 iBT oder IELTS 6 oder Cambridge First Certificate (A) oder Bachelorstudium in Englisch
- Motivationsschreiben
- maximal zwei DIN A4-Seiten
- Lebenslauf mit Studien- und Arbeitserfahrungen
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Elektrotechnischer oder fachlicher ähnlicher Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Gesamtnote mindestens 2,5
- Sprachnachweis Englisch
- Nachweis TOEFL 80 iBT oder IELTS 6 oder Cambridge First Certificate (A) oder Bachelorstudium in Englisch
- Lebenslauf mit Studien- und Arbeitserfahrungen
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Bauingenieurswissenschaftlicher oder fachlich ähnlicher Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Gesamtnote mindestens 2,8
- Grundkenntnisse im Bereich Infrastrukturplanung: Planung von Anlagen der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Planung von Straßen- und Schienenverkehrsanlagen
- DSH-2 oder äquivalent
- Kooperation mit Hochschule RheinMain, bitte bewerben Sie sich über folgenden Link:
- Hochschule RheinMain
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Betriebswirtschaftlicher oder fachlich verwandter Hochschulabschluss mit betriebswirtschaftlichen Inhalten, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder fachlich vergleichbaren Studiengängen mit mindestens 210 ECTS-Punkten
- Gesamtnote von mindestens 2,5
- englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1
- Nachweis: mindestens fünf Jahre Englischunterricht an einer weiterführenden Schule, ein entsprechendes Sprachzertifikat oder vergleichbare Kenntnisse
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung nur zum Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss in der Fachrichtung Sozialwesen/Pädagogik oder Hochschulabschluss in einem künstlerischen Studiengang mit nachweislichen Kompetenzen in pädagogischen/sozialen Bereichen
- Gesamtnote von mindestens 3,0
- Motivationsschreiben
- Mappe mit Arbeitsproben
- Eignungsgespräch
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
Berufszulassung in einem Pflegeberuf oder im Hebammenwesen - DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- abgeschlossenes Hochschulstudium von mindestens sechs Semestern bzw. mit mindestens 180 ECTS-Punkten in einem Studiengang der Fachrichtungen Pflege, Pflegemanagement oder Pflegepädagogik und
- Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf wie z.B. Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege, Hebammen- und Entbindungspflege, Heilerziehungspflege
oder in einem patientennahen Gesundheitsfachberuf: z.B. Ergotherapie, Physiotherapie, OTA (Operationstechnische Assistent/-in), ATA (Anästhesietechnische Assistent/-in), MTA (Medizinisch-technischer Assistent), MTRA (Medizinisch-technische Radiologieassistent/ -in) - DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung nur zum Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss aus dem Sozial-, Gesundheits- oder Pflegewesen, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht, oder
- nicht-fachbezogener Hochschulabschlussund beratungsrelevante Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftswissenschaften, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht, oder fachlich ähnlicher Hochschulabschluss, bei dem Grundkenntnisse ausgewiesen sind in: Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaft, Fachsprache Englisch, Schlüsselqualifikationen und Berufspraktisches Semester oder mindestens sechsmonatige Berufspraxis nach diesem Studium
- Gesamtnote mindestens 2,0
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Rechtswissenschaftlicher oder betriebswirtschaftlicher Hochschulabschluss mit einem rechtswissenschaftlichen Anteil von mind. 50 %, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- Gesamtnote mindestens 2,5
- DSH-2 oder äquivalent
Bewerbung zum Wintersemester und Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik oder Informatik
- Gesamtnote mindestens 2,5
- zwischen 2,6 und 2,7 besonderes Auswahlverfahren
- Bewerbung nur zum Wintersemester möglich
- Es wird ein Studierfähigkeitstest durchgeführt: weitere Informationen.
- Ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht
- SprachnachweisEnglisch
- IELTS mind. 6.5 Punkte, TOEFL mind. 87 Punkte oder acht Jahre Schulenglisch
- DSH-2 oder äquivalent
- Bewerbung zum Winter- und Sommersemester möglich
- Hochschulabschluss aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Geoinformation- und Kommunaltechnikoderfachlich ähnlicher Hochschulabschluss, der einem deutschen Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern entspricht.
- Gesamtnote mindestens 2,3
- zwischen 2,4 und 2,8 besonderes Auswahlverfahren (Motivationsschreiben mit max. 5000 Zeichen, Auswahlgespräch)
- DSH-2 oder äquivalent
Weiterführende Master-Studiengänge
Wenn Sie sich für einen der folgenden Master-Studiengänge interessieren, erfolgt Ihre Bewerbung nicht über uni-assist, sondern über die Hochschule und kann abweichende Bewerbungszeiträume haben. Bitte kontaktieren Sie für genaue Auskünfte die jeweilige Studiengangsleitung:
Bewerbungszeiträume
Wintersemester
Master-Studiengänge in Englisch (High Integrity Systems & Information Technology):
15. Januar - 15. April
Master-Studiengänge in Deutsch:
15. Februar - 15. Juli
Sommersemester
Master-Studiengänge in Englisch (High Integrity Systems & Advanced Architecture):
1. September - 15. Oktober
Master-Studiengänge in Deutsch:
15. September - 15. Januar
Master in Performative Künste:
16. Dezember
Kontakt
Offene Bürosprechstunde | |
---|---|
Entfällt bis auf Weiteres. Sie erreichen uns zur Zeit nur telefonisch. |