Menü

Studienkolleg

Sie haben Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben, interessieren sich für ein Bachelor-Studium an der Frankfurt University of Applied Sciences, besitzen aber "nur" eine indirekte Hochschulzugangs­berechtigung? Dies ist der Fall, wenn Ihre im Ausland erworbenen Bildungsnachweise mit einer deutschen Hochschulzugangs­berechtigung nicht gleichwertig sind (indirekte Hochschulzugangsberechtigung). In diesem Fall müssen Sie vor Beginn des Studiums das Studienkolleg besuchen und die Feststellungsprüfung erfolgreich ablegen.

Die Vorprüfung Ihrer Hochschulzugangsberechtigung erfolgt durch uni-assist e.V. Schicken Sie daher Ihre Unterlagen nicht an das International Office, sondern direkt an uni-assist, und zwar vollständig, form- und fristgerecht und mit allen notwendigen Nachweisen versehen.

Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie sich bewerben können, welche Unterlagen Sie benötigen, sowie weitere Informationen. Für EU-Staatsangehörige sind noch zusätzliche Schritte bei der Bewerbung erforderlich.

Hinweis: Wenn Ihre Heimatzeugnisse die erstgenannte Fachbindung zulassen, werden Sie diesem Schwerpunktkurs am Studienkolleg zugewiesen. Nur in Ausnahmefällen, in denen die Zeugnisse aus dem Heimatland die erste Fachbidnung nicht zulassen, ist die zweite Fachbindung möglich.

Wie ist mein Bewerbungsstatus?

Aufgrund der Umstellung unseres Campus-Management-Systems werden Bewerbungen derzeit unterschiedlich verwaltet. Daher ist es nur für bestimmte Studiengänge möglich, den Bearbeitungsstatus selbständig einzusehen. Informationen für die einzelnen Studiengänge finden Sie nachfolgend.

Bewerbung für ein Studium (Bachelor und Master):

Sobald Ihre Bewerbung von uni-assist ausgeliefert wurde, legen wir für Sie einen Account in unserem Bewerbungssystem, Fran-Ca, an - dies dauert in der Regel eine Woche. In Fran-Ca können Sie den Status Ihrer Bewerbung selbstständig überprüfen. Sie werden per E-Mail über die Account-Generierung benachrichtigt und erhalten Ihre Zugangsdaten. Bitte überprüfen Sie zu diesem Zweck auch regelmäßig Ihren Spam-Ordner.

Die Generierung des Accounts erfolgt voraussichtlich Ende November für ein Sommersemester und Anfang Mai für ein Wintersemester. Sollten Sie nach diesem Zeitpunkt keine E-Mail mit den oben genannten Informationen erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Bewerbungen für englischsprachige Master-Studiengänge werden voraussichtlich erst ab Mai bearbeitet. Ausgenommen hiervon ist Global Logistics. Die Bescheide für diesen Studiengang können erst nach dem 15.07. erstellt werden.

Für den Master-Studiengang Information Technology: beachten Sie bitte, dass die Zulassungsbescheide ggf. schon zu einem früheren Zeitpunkt der E-Mail versendet werden. Dennoch erhalten Sie zu gegebener Zeit Zugriff auf das Bewerbungsportal Fran-Ca.

Bewerbung für das Studienkolleg:

Die Bewerbungen für diese Studienangebote werden nicht in Fran-Ca verwaltet, daher ist eine selbständige Überprüfung Ihres Bewerbungsstatus leider nicht möglich. Sobald Ihre Bewerbung von uni-assist ausgeliefert wurde, dauert es circa zwei Wochen, bis Sie einen schriftlichen Bescheid per E-Mail vom International Office der Frankfurt UAS erhalten. Die Bewerbungen können allerdings voraussichtlich erst ab April bearbeitet werden.

Die Frankfurt UAS bietet offene Studiengänge, sowie zulassungsbeschränkte Studiengänge an.

In zulassungsbeschränkten (NC) Studiengängen wird, sobald die Anzahl der Bewer­bungen die Platzkapazität übersteigt, ein Auswahlverfahren durchgeführt. Es erfolgt anhand der 10%-Quote für ausländische Studienanfänger*innen die Zulassungsentscheidung nach den gesetzlichen Vorschriften. Da die Rangliste und eine Zulassungsentscheidung erst nach Ende der Bewerbungsfrist durchgeführt werden kann, erhalten Sie ca. 4 bis 6 Wochen nach Bewerbungsschluss vom International Office der Frankfurt UAS schriftlichen Bescheid.

In offenen, also nicht-zulassungsbeschränkten Studiengängen, erhalten Sie in jedem Fall einen Studienplatz und können sich immatrikulieren, wenn Ihre Bewerbung frist- und formgerecht gestellt wurde und Sie alle Zugangsvoraussetzungen für den gewünschten Studiengang erfüllen.

Studiengang

StudienbeginnZulassungstypFachbindung

Zulassungs- / Immatrikulationsvoraussetzungen

Architektur (B.A.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCT

Verpflichtende Teilnahme an einem Vorgespräch

Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCT 

Geodatenmanagement (B.Eng.)

Sommer- u.
Wintersemester
NC-freiT 
Infrastruktur und Umwelt (B.Eng.)WintersemesterNC-freiTEnglischkenntnisse Niveau B1

Real Estate und Facility Management (B.Sc.)

WintersemesterNCT/W 

Real Estate und Integrale Gebäudetechnik (B.Eng.)

WintersemesterNCT 
Stadtplanung (B.Eng.)WintersemesterNCTEnglischkenntnisse Niveau B1

Studiengang

StudienbeginnZulassungstypFachbindung

Zulassungs- / Immatrikulationsvoraussetzungen

Bioverfahrenstechnik (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT/M 

Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)

Sommer- u.
Wintersemester
NC-freiT 

Informatik (B.Sc.)

WintersemesterNC-freiT 

Informatik - Mobile Anwendungen (B.Sc.)

WintersemesterNC-freiT 

Produktentwicklung und Technisches Design (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT 

Maschinenbau (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT 

Maschinenbau Doppelabschluss (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT

 Spanischkenntnisse (B1)

Maschinenbau Online (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT 

Mechatronik (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT 

Service Engineering (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT/W 
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)WintersemesterNCT/WEnglischkenntnisse (B2)

Wirtschaftsingenieurwesen Online (B.Eng.)

WintersemesterNC-freiT/W 

 

Studiengang

StudienbeginnZulassungstypFachbindung

Zulassungs- / Immatrikulationsvoraussetzungen

Betriebswirtschaft (B.A.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCW 

International Business Administration (B.A.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCW

Englischkenntnisse (B2, TOEFL ibt 87 Punkte, IELTS 6.0)

International Finance (B.Sc.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCW

Englischkenntnisse (B2, TOEFL ibt 87 Punkte, IELTS 6.0)

Public und Non-Profit Management (B.A.)

WintersemesterNCW 

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCW 

Studiengang

StudienbeginnZulassungstypFachbindung

Zulassungs- / Immatrikulationsvoraussetzungen

Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (B.A.)

SommersemesterNC-freiKeine Fachbindung

Abgeschlossene Berufsausbildung, sowie einjährige berufspraktische Erfahrung

Management Pflege und Gesundheit (B.A.)

WintersemesterNC-freiKeine Fachbindung

Abgeschlossene Berufsausbildung

Soziale Arbeit (B.A.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCG/W 

Soziale Arbeit: transnational (B.A.)

Sommer- u.
Wintersemester
NCG/W

Englischkenntnisse (B2), sowie der Nachweis über berufspraktische Vorerfahrung

Kontakt

Internationale Zulassung

Offene Bürosprechstunde (ohne Termin)

 

Mittwoch

09:30-12:00 Uhr

Am Mittwoch, dem 29.03.2023, findet keine Sprechstunde der Internationalen Zulassung statt.

Gerne können Sie sich für unsere Fragestunde International am Donnerstag, dem 30.03.2023 (11:00-12:00 Uhr) anmelden.

Info-Center der Frankfurt UAS

Sie erreichen das Info-Center der Frankfurt UAS telefonisch unter +49 69/ 1533 - 0 und über das Ticketsystem.

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ.

International OfficeID: 8169
letzte Änderung: 13.03.2023