Qualifizierungsangebot für studentische Tutor*innen und Mentor*innen
In den Fachbereichen und der gesamten Hochschule unterstützen jedes Semester zahlreiche Studierende als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte, Tutor*innen und Mentor*innen, in vielfältiger Weise die Lehre an der Frankfurt University.
Mit einem modularen Schulungsangebot ermöglichen wir Tutor*innen und Mentor*innen, sich auf ihre Tätigkeiten vorzubereiten und sich fortwährend fachlich weiterzubilden. Die Qualifizierungsangebote schulen Tutor*innen und Mentor*innen für ihre verantwortungsvolle Rolle und beinhalten Themen wie z.B. Didaktik, Gruppenleitung, Beratungstechniken, wertschätzende Kommunikation oder Diversität.
Die Studierenden profitieren von den Schulungen, da sie wichtige soziale, fachliche und persönliche Kompetenzen erwerben, die auch in ihrem späteren Berufsleben gefordert werden.
Unsere Ziele
Die Tutor*innen und Mentor*innen:
- sind Multiplikator*innen für Wissen, Vernetzung und Unterstützung
- erwerben Schlüsselkompetenzen und entwickeln sich professionell und persönlich weiter
- reflektieren ihre Rolle und ihr Selbstverständnis
- sind sensibilisiert für die besonderen Bedürfnisse der diversen und heterogenen Zielgruppe
- erhalten einen Raum zum kollegialen Austausch und können auf Peer-Ebene voneinander lernen
Zielgruppe
Studierende der Frankfurt University,
- die als Tutor*innen in Fachmodulen eingesetzt sind/werden wollen.
- die als Mentor*innen eines Studiengangs ansprechbar sind/sein wollen.
- die als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte an der Frankfurt UAS tätig sind/werden wollen.
Aktuelle Termine
Coffee & Talk – Vernetzung und Austausch für Tutor*innen und Mentor*innen
Alle Studierende, die als Tutor*innen, Mentor*innen oder studentische Hilfskräfte an der Hochschule tätig sind, sind herzlich eingeladen zum Vernetzungstreffen „Coffee & Talk“ zu kommen.
Hier könnt ihr andere Tutor*innen und Mentor*innen aus allen Fachbereichen der Hochschule kennenlernen und euch in einer entspannten Atmosphäre über eure Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen austauschen.
Wann und wo?
Am Donnerstag, den 15. Juni 2023 von 16:00 – 18:00Uhr im Café 1 (bei schönem Wetter können wir uns nach draußen setzen)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Projekt befindet sich im Moment noch im Aufbau.
Aktuelle Termine und hilfreiche Materialien finden Sie in unserem CampUAS-Kurs.