Menü

Forschungsgruppe Globale Urbanisierung

Die Forschungsgruppe „Globale Urbanisierung“ beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Erscheinungsformen der weltweiten Urbanisierung.

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute schon in Städten und bis zum Ende des Jahrhunderts wird ein Anstieg auf etwa 80% erwartet. Vor allem Asien und Afrika sind derzeit durch beschleunigte Urbanisierungsraten geprägt, während Europa, Nord- und Südamerika schon seit längerem einen überproportionalen Anteil an urbaner Bevölkerung aufweisen. Große Teile dieser Städte und Metropolregionen wachsen informell, d.h. ohne formelle Planungsverfahren, da die Planung, Wohnungs- und Infrastrukturversorgung nicht mit der Geschwindigkeit des Wachstums mithalten kann.

Neben den globalen Aspekten des ökonomischen, technologischen, sozialen und klimatischen Wandels betreffen die Herausforderungen der Urbanisierung insbesondere:

  • die Entwicklung von kontextangepassten Wohnraumversorgungsmodellen für die breite Bevölkerungsmehrheit
  • ein nachhaltiges Landmanagement für klima-resiliente Stadt- und Freiraumstrukturen
  • die Entwicklung einer effizienten und nachhaltigen Infrastruktur
  • Formen der Mobilität jenseits der auto-basierten Stadt
  • die Überwindung sozialer Disparitäten und ein gerechter Zugang zu Grund und Boden
  • die Berücksichtigung stadt-regionaler Verflechtungen und Bezüge

Derzeit ist die Forschungsgruppe „Globale Urbanisierung“ an den folgenden Projekten beteiligt:

emplement! – Qualifizierung städtischer Regionen zur Umsetzung von Nachhaltigkeits- und Resilienzstrategien unter Berücksichtigung des urban-ruralen Nexus.
Teilprojekt 4 – Regionale Netzwerke und räumliche Entwicklungskonzepte (F&E-Phase) // Strategie-Evaluierung und Umsetzungsaktivitäten (Definitionsphase)
BMBF-gefördert, Forschungs- und Entwicklungsphase 2021-2025, Definitionsphase 2019-2021, Anbahnungsphase 2017-2018
Zur Projektseite


Emerging Cities in the Global South
Buchprojekt zu schnell wachsenden Städten in globalen Entwicklungsregionen, mit M.Sc. Sabena Thomas und in Zusammenarbeit mit Dr. Florian Wiedmann, University of Nottingham
 

Shrinking Cities
Kooperatives Promotionsprojekt zur Erforschung des Zusammenhangs zwischen räumlichen Faktoren und städtischer Schrumpfung in mittelgroßen Städten in Polen auf der Grundlage stadtplanerischer Erfahrungen aus den ostdeutschen Bundesländern
von MSc. Arch. Ewa Szymczyk, Technische Universität Krakau/DAAD-Stipendiatin 2023-24 an der Frankfurt University of Applied Sciences.
Erste Ergebnisse der Forschung sind einem wissenschaftlichen Beitrag (2023) der Autorin mit dem Titel Identification of shrinking cities in Poland using a multi-criterion indicator in der Polish Geographical Review zu finden.


Abgeschlossene Projekte:

RESURC – RESILIENT Urumqi. Integrierte Planung zur Entwicklung einer klimasensitiven Stadtregion in Westchina/Zentralasien.
Teilprojekt 2: Räumliche Planung und Kapazitätsbildung
BMBF-gefördert, Definitionsphase 2019-2021
Zur Projektseite


RAPID PLANNING – Nachhaltiges Infrastruktur-, Umwelt- und Ressourcenmanagement für hochdynamische Metropolregionen.
Teilprojekt 3: Stadtplanung und Kapazitätsbildung
BMBF-gefördert, 2014-2020
Zur Projektseite
 

Prof. Dr. Michael PeterekID: 6386