Vorkurse für Mathematik
Programm entsprechend Ihres Studiengangs
Unseren Studienanfänger*innen in den mathematikhaltigen Studiengängen bieten wir vom 29.09. - 07.10.2025 Kurse an, damit sie vor Vorlesungsbeginn die Grundlagen aus der Schulzeit auffrischen können. Je nach Studiengang sind die Kurse unterschiedlich organisiert. Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig und ab Mitte September möglich. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Liste in Abhängigkeit Ihres gewählten Studiengangs. Die Liste wird Mitte August vollständig sein.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Sie sind in einem Studiengang immatrikuliert, für den die Teilnahme an den Vorkursen Mathematik und Physik nicht vorgesehen ist. Falls Sie dennoch Ihre Mathe- und Physik-Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Online-Brückenkurs. Sie können gerne an den anderen Angeboten zur Studienvorbereitung teilnehmen.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Sprechen Sie mit Ihrem Praxispartner und Ihrer Referentin für duales Studium ab, ob Sie am Mathe-Vorkurs vom 29.09.-07.10.2025 oder vom 13.10. -17.10.2025 teilnehmen können. Wenn Sie am Vorkurs im Oktober teilnehmen, melden Sie sich bei Ihrer Referentin für duales Studium an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung für den Vorkurs Ende September/Anfang Oktober
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Sie haben sich für einen Online-Studiengang entschieden. Daher empfehlen wir Ihnen zur Vorbereitung auf Ihr Studium einen Online-Brückenkurs zu nutzen. Dadurch können Sie Ihre Mathekenntnisse zeit- und ortsunabhängig auffrischen. Eine Auswahl haben wir für Sie auf der Homepage verlinkt. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team der Mathewerkstatt wenden.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Sie sind in einem Studiengang immatrikuliert, für den die Teilnahme an den Vorkursen Mathematik und Physik nicht vorgesehen ist. Falls Sie dennoch Ihre Mathe- und Physik-Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Online-Brückenkurs. Sie können gerne an den anderen Angeboten zur Studienvorbereitung teilnehmen.
Sie sind in einem Studiengang immatrikuliert, für den die Teilnahme an den Vorkursen Mathematik und Physik nicht vorgesehen ist. Falls Sie dennoch Ihre Mathe- und Physik-Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Online-Brückenkurs. Sie können gerne an den anderen Angeboten zur Studienvorbereitung teilnehmen.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Für Physik können wir einen Online-Brückenkurs empfehlen, mit dem Sie selbstständig notwendige Grundlagen auffrischen können.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Sie sind in einem Studiengang immatrikuliert, für den die Teilnahme an den Vorkursen Mathematik und Physik nicht vorgesehen ist. Falls Sie dennoch Ihre Mathe- und Physik-Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Online-Brückenkurs. Sie können gerne an den anderen Angeboten zur Studienvorbereitung teilnehmen.
Sprechen Sie mit Ihrem Praxispartner und Ihrer Referentin für duales Studium ab, ob Sie am Mathe-Vorkurs vom 29.09.-07.10.2025 oder vom 13.10. -17.10.2025 teilnehmen können. Wenn Sie am Vorkurs im Oktober teilnehmen, melden Sie sich bei Ihrer Referentin für duales Studium an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung für den Vorkurs Ende September/Anfang Oktober
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Sprechen Sie mit Ihrem Praxispartner und Ihrer Referentin für duales Studium ab, ob Sie am Mathe-Vorkurs vom 29.09.-07.10.2025 oder vom 13.10. -17.10.2025 teilnehmen können. Wenn Sie am Vorkurs im Oktober teilnehmen, melden Sie sich bei Ihrer Referentin für duales Studium an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 10:30 - 16:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung für den Vorkurs Ende September/Anfang Oktober
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Organisatorische Informationen
Termine: 29.09.-07.10.2025 (= 6 Tage)
Uhrzeiten: 08:30 - 14:30 Uhr
Ort: in Präsenz am Campus; Räume werden nach Anmeldung bekannt gegeben
Kursleitung: Lehrende und Tutor*innen der Hochschule
Sprache: Deutsch
Anmeldung
Ab 15.09.2025 können Sie sich auf unserer Online-Plattform campUAS anmelden. Sie benötigen dazu Ihren CIT-Account.
Falls Sie bis 24.09.2025 keine Immatrikulationsunterlagen erhalten haben, können Sie sich per E-Mail anmelden. Geben Sie Ihren Namen und Ihren Studiengang in der E-Mail an, damit wir Sie einer passenden Gruppe zuteilen können. Vor dem Stichtag nehmen wir aus organisatorischen Gründen keine Anmeldung per E-Mail an.
Ziele des Kurses
- Auffrischen Ihrer Grundlagen (Kenntnisse aus der Schulzeit)
- Vernetzen an der Hochschule (Kommiliton*innen, Tutor*innen und Lehrende kennenlernen)
- Universitäres Lernen erleben
Themen des Kurses
- Termumformung mit Klammern
- Rechnen mit Bruchtermen, Potenzen, Logarithmen und Wurzeln
- Un-/Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen
- Trigonometrie
Sie haben sich für einen Online-Studiengang entschieden. Daher empfehlen wir Ihnen zur Vorbereitung auf Ihr Studium einen Online-Brückenkurs zu nutzen. Dadurch können Sie Ihre Mathekenntnisse zeit- und ortsunabhängig auffrischen. Eine Auswahl haben wir für Sie auf der Homepage verlinkt. Bei Fragen können Sie sich gerne an das Team der Mathewerkstatt wenden.
Sie sind in einem Studiengang immatrikuliert, für den die Teilnahme an den Vorkursen Mathematik und Physik nicht vorgesehen ist. Falls Sie dennoch Ihre Mathe- und Physik-Kenntnisse auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Online-Brückenkurs. Sie können gerne an den anderen Angeboten zur Studienvorbereitung teilnehmen.