Menü

Das Profil des Fachbereichs Wirtschaft und Recht

Wir verfügen über ein praxisorientiertes und international ausgerichtetes Lehrportfolie mit Bachelor- und Dualen Studiengängen sowie den weiterbildenden Master-Studiengängen und MBAs. Sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung decken wir ein breites Spektrum akademischer Fachrichtungen aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ab.

In der Lehre legen wir besonderen Wert auf moderne, praxisorientierte und motivierende Methoden. So wird in einem hervorragenden Betreuungsverhältnis, sprich: in kleinen Gruppen, in Form von seminaristischen Veranstaltungen, Projekt- und Fallstudien sowie Planstudien mit und nah an den Studierenden gearbeitet. Betriebliche Praxisphasen runden das bewährte Lehrkonzept ab. Zudem sind wir in ausgewählten Kompetenzfeldern fachlicher Partner des „Lebenslangen-Lernens“ und bereits seit vielen Jahren etablierter Partner für Unternehmen in der Region im Bereich der Weiterbildung. Die stetige Weiterentwicklung der Lehre ist bei uns von großer Bedeutung!

Die angewandte Forschung der Kolleginnen  und Kollegen findet in vielen Fachgebieten statt, wie dies auch aus den Webseiten des Fachbereichs ersichtlich ist. Wir legen unsere Schwerpunkte auf die Bereiche Mobilität und Logistik, Management und Leadership sowie Compliance und Konfliktlösungen. Längst gehören wir zum Stamm der begehrten und geschätzten Partner für Unternehmen und Institutionen im Rahmen der angewandten Forschung. Anerkennung finden nicht nur unsere Methoden und Ergebnisse, sondern auch unser Wissenstransfer nach außen, sei es durch Symposien, Seminare oder Publikationen.

  • Die Qualität der Lehre zu sichern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Unseren Studierenden über einen attraktiven Methodenmix ein praxisrelevantes Wissen auf wissenschaftlichem Niveau zu vermitteln.
  • Die Verzahnung von praxisorientierter Lehre mit angewandter Forschung weiter voranzutreiben, um unsere hervorragende Position – sowohl regional als auch national – zu sichern und auszubauen.
  • Die Reputation unseres Fachbereichs und die Attraktivität der Studiengänge/Weiterbildungsprogramme über eine kontinuierlich hohe Qualität von Lehre und Forschung immer weiter zu steigern.

Gehen Sie mit uns konform? Nach welchen Konzepten wären Sie bereit bei uns zu lehren, forschen oder Drittmittel einzuwerben?

Um das Profil des Fachbereichs zu stärken, unser Können immer wieder unter Beweis zu stellen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, sind wir auf Lehrende angewiesen, die mit uns an einem Strang ziehen. Für Ihre Bewerbung sind - je nach Stellenausschreibung - folgende Ausführungen einzureichen:

  • Lehrkonzept,
  • Forschungskonzept,
  • Konzept zur Einwerbung von Drittmitteln

Näheres entnehmen Sie bitte nachstehenden Erläuterungen:

Das Lehrkonzept sollte zwei bis drei Seiten umfassen und  Ihre Schwerpunktthemen beschreiben. Führen Sie aus, wie Sie Ihre Lehrveranstaltungen didaktisch vorbereiten, durchführen und nachbereiten. Stellen Sie dar, wie Sie neue Medien in die Lehre integrieren, Studierende motivieren und die Praxis in die Lehre einfließen lassen. Beschreiben Sie außerdem, wie Sie Ihre Rolle als Lehrende/Lehrender in der Zukunft sehen.  Darüber hinaus möchten wir erfahren, welche weiteren Fachgebiete Sie abdecken können und ob Sie bereits über  Erfahrungen in der Lehre und dem Prüfungswesen verfügen. Möglicherweise haben Sie Ideen, wie Sie sich in der akademischen Selbstverwaltung einbringen können – wenn ja, so teilen Sie uns das doch bitte mit. Eventuelle Lehrevaluationen von Ihnen fügen Sie bitte im Anhang bei.

Im Forschungskonzept sollten auf zwei bis drei Seiten Ihre aktuellen oder geplanten Forschungsschwerpunkte enthalten sein. Weiterhin sollten die veröffentlichten oder demnächst einzureichenden wissenschaftlichen Publikationen, Kooperationen etc. dargestellt werden. Auch sollten Sie beschreiben, wie sich das Forschungsfeld weiter entwickelt und wie Sie sich darin positionieren. Hier sollten Hinweise auf mögliche Kooperationen und Synergieeffekte an der Hochschule herausgearbeitet werden. Was ist Ihre langfristige Vision? Wo wollen Sie publizieren? Welche Konferenzen möchten Sie besuchen oder organisieren? An welchen Instituten oder akademischen Fachrichtungen, ggf. auch außerhalb der Hochschule, möchten Sie mitwirken? Wie passen Ihre Forschungsthemen zum Fachbereich?

Eng verbunden mit dem Forschungskonzept ist das ein- bis zweiseitige Konzept zur Einwerbung von Drittmitteln. Legen Sie bitte dar, wie Sie das Einwerben von Drittmitteln in Zukunft gestalten wollen und/oder welche Projektmittel Sie bislang bereits eingeworben haben. Welche Aktivitäten planen Sie? Was für Programme sind angedacht? Welche Kooperationspartner würden Sie ansprechen wollen?  Auch das Thema Transfer, verbunden mit der Frage – wie wurden und werden Sie sichtbar, ist uns wichtig. Hier beschreiben Sie bitte, was Sie tun würden um eine Sichtbarkeit in z.B. auch nicht-wissenschaftlichen Medien zu erlangen. Gerne kann hier auch erläutert werden, welche Maßnahmen bislang bei Ihnen zum Erfolg geführt haben.

Webteam Fachbereich 3ID: 5772