Interdisziplinäre Konferenz zur aktuellen Antisemitismusforschung. Organisiert vom Tikvah Institut in Kooperatation mit der Frankfurt UAS. Vorträge, Diskussionen und Workshops
Die 2. internationale Crack-Fachtagung, organisiert vom Institut für Suchtforschung an der Frankfurt UAS und akzept e.V., dem Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik.
SOLID ist ein internationales Projekt, das sich auf die Entwicklung der Sozialen Arbeit in der Drogenhilfe in Zentralasien und China richtet. Die Konferenz bildet den Abschluss des SOLID I Projekts.
Die Fachtagung wird im Rahmen der Reihe "Jahrestagung Arbeitsrechtsgeschichte" durchgeführt und eine Teilnahme hybrid angeboten. Eine Anmeldung ist bis zum 09.12.2024 möglich.
Die Autorin und Historikerin Helena Barop kommt am 6.12.2024 nach Frankfurt, um Auszüge aus ihrem Buch vorzutragen und im Anschluss mit ausgewählten Expert*innen zu diskutieren. Eine Veranstaltung des Instituts für Suchtforschung an der Frankfurt UAS.
Online-Tagung des Forschungsverbunds GERDEA zum institutionellen Umgang mit rechten Angriffen gegen die Wissenschaft. Anmeldung bis 01.10.2024 möglich.