Alle hessischen Hochschulen arbeiten an der Umsetzung der Vorgaben des Landes Hessen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz (Hess. Hochschulpakt) – jede für sich, aber auch gemeinsam im Netzwerk Nachhaltigkeit Hessischer Hochschulen (NNHH).
Hier tauschen sich die Hochschulen zum Thema Nachhaltigkeit aus, schaffen Synergien, bündeln Wissen und fungieren als mögliche Kontaktstelle für das HMWK (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur). Das Netzwerk besteht seit 2022. Auch die Frankfurt University of Applied Sciences ist Teil des NNHH-Netzwerkes und bringt sich dort aktiv ein, z. B. im Arbeitskreis „Nachhaltigkeitsstrategie und Berichterstattung“.
An den hessischen Hochschulen ist Nachhaltigkeit mittlerweile Querschnittsaufgabe für Studium und Lehre; Forschung, Weiterbildung und Transfer sowie für den Hochschulbetrieb und die Campusentwicklung. Die Hochschulen positionieren sich strategisch zum Thema Nachhaltigkeit, formulieren Ziele, setzen konkrete Maßnahmen um und leisten damit einen aktiven Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation und Zukunftsfähigkeit.
Zum Plakat des Netzwerks Nachhaltigkeit Hessischer Hochschulen (NNHH) (PDF-Datei)