Beim Lesen gut geschriebener wissenschaftlicher Texte gelangen Lesende geschmeidig von einem Satz, Absatz, Abschnitt und Kapitel zum jeweils nächsten. In diesem Workshop geht es darum, sich bewusst zu machen, dass Kohärenz auf vielen verschiedenen Ebenen des Textes hergestellt werden kann, und verschiedene Möglichkeiten kennenzulernen, wie man den sogenannten roten Faden spinnen und stärken kann.
Ziele
- Verstehen, was mit "roter Faden" oder Kohärenz gemeint ist
- Sich der verschiedenen Textebenen bewusst werden, auf denen Kohärenz hergestellt werden kann
- Die Verwendung von Mini-Einleitungen und Zusammenfassungen, Topic Sentences, Konnektoren und ähnlichem der eigenen Disziplin angepasst reflektieren
- Strukturierungsmethoden für die Planung und Überarbeitung des eigenen Schreibens kennenlernen
Der Präsenz-Workshop findet in der Schreibwerkstatt, Raum 380 (Zugang über 379) statt.
Eine Anmeldung für die Workshops der Schreibwerkstatt ist nicht erforderlich – schau‘ einfach (virtuell)vorbei! Im Kalender sind bei allen Terminen die zugehörigen Zugangs- und Raumangaben zu finden.