Workshop | Visualisieren von Gelesenem – Methoden, Techniken und Strategien

Der Leseprozess und die Darstellung von komplexen Inhalten sind eng miteinander verbunden. Daher stellen wir zunächst zur Verbesserung des Leseprozesses Lesetechniken vor, die je nach gewünschter Informationstiefe eingesetzt werden können. Im Anschluss daran werden Visualisierungsmethoden vorgestellt, die zum Festhalten von Informationen für sichn selbst, aber auch für andere genutzt werden können. Abgerundet wird der Workshop mit einer Checkliste, mit der geprüft werden kann, ob die verwendete Visualisierungsmethode geeignet für das Vorhaben ist.

Im Workshop wechseln sich Input-Phasen und aktive Erarbeitungsphasen ab. Die Teilnehmer*innen werden selbst aktiv und lernen sich selbst als Schreiber*in besser kennen.

Der Workshop wird von einer studentischen Schreibtutorin gehalten.

Die Teilnahme ist für Studierende der Frankfurt UAS kostenfrei. Dieser Workshop findet hybrid statt, also gleichzeitig vor Ort und in MS Teams.

  • Sie wollen persönlich vorbeischauen? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und begrüßen Sie in der Bibliothek, Raum 413.
  • Sie wollen über MS Teams teilnehmen? Hier finden Sie die Zugangsdaten: 

    Jetzt an der Besprechung teilnehmen

    Besprechungs-ID: 374 123 934 018 8

    Passcode: FW3Rn2Uo

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an schreibwerkstatt(at)fra-uas.remove-this.de.

When and where?

01/09/2026
12:00 to 13:30
Hybrid (Bibliothek, Raum 413 oder online via MS Teams)
Website editorial teamID: 13143
last updated on: 12.06.2023