Menü

Über Vielfalt sowie Inklusion an der Hochschule online informieren

Studierende des Fb 4 überarbeiten im Rahmen eines Seminars Themenseiten des Deutschen Bildungsservers

Wie findet Inklusion an der Hochschule statt? Wo finde ich Informationen zum Thema Vielfalt? Der Deutsche Bildungsserver (DBS), der durch das DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation betreut wird, kuratiert Informationen aus allen Bildungsbereichen und zu aktuellen Bildungsthemen, auch für Studierende. Wie diese Informationsvermittlung online gelingt, haben Studierende der Sozialen Arbeit der Frankfurt UAS im Seminar „Das Internet als gesellschaftlicher Lernort“ analysiert und Seiten für den DBS überarbeitet.

Unter der Seminarleitung von Prof. Dr. Annika Wilmers, Professorin für gesellschaftliche Verantwortung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit und an der School of Personal Development and Education (ScoPE), fanden sich hierzu Projektgruppen zu ausgewählten Themen wie Bildungsgerechtigkeit und Studienfinanzierung zusammen.

Die Aufgabe der Studierenden bestand darin, sich mit den entsprechenden Unterseiten des DBS aus dem Bereich der Hochschulbildung auseinanderzusetzen und zu reflektieren, wie hochwertige Informationen in einem Online-Portal kuratiert werden können. Anschließend recherchierten sie geeignete Links für das jeweilige Dossier und entwarfen Inhaltsbeschreibungen.

Unterstützt wurden sie dabei von Dr. Sieglinde Jornitz vom Team des Deutschen Bildungsservers, die auch im Seminar als Gastrednerin eingeladen war. „Der Blick der Studierenden auf unser Informationsangebot war besonders hilfreich, weil wir uns darüber austauschen konnten, welche Informationen als relevant gelten und wie diese auf Seriosität geprüft werden können“, so Jornitz. Die Zusammenarbeit mit dem DIPF sieht Wilmers auch als besondere Möglichkeit für Studierende, einen Einblick in qualitativ hochwertige Onlinerecherche zu gesellschaftsrelevanten Fragestellungen zu erhalten. In den kommenden Semestern soll die Projektarbeit fortgesetzt werden.

Die ersten Ergebnisse der Projektarbeit sind nun einsehbar:

Zentrale WebredaktionID: 13137
letzte Änderung: 23.11.2023