Dezernat Internationales
Das Dezernat Internationales pflegt enge Beziehungen zu über 200 Partnerhochschulen weltweit und fördert zahlreiche Projekte zur Internationalisierung. Wir unterstützen internationale Studieninteressierte und Studierende, die an der Frankfurt UAS ihr Studium absolvieren möchten oder für ein Austauschsemester zu uns kommen. Als U!REKA European University eröffnen wir unseren Studierenden und Beschäftigten vielfältige Möglichkeiten zum Studieren, Forschen, Lehren und Zusammenarbeiten in Europa.
Das Dezernat bietet vielfältige Beratungs- und Betreuungsangebote, unter anderem für:
- Internationale Studieninteressierte und Studierende: intensive Unterstützung und Studienvorbereitung für Personen, die einen Abschluss an der Frankfurt UAS anstreben oder für ein Austauschstudium nach Frankfurt kommen.
- Studierende der Frankfurt UAS: Ob Europa oder Übersee, längerfristig oder für einen kurzen Aufenthalt – Studierende haben viele Möglichkeiten, während des Studiums ins Ausland zu gehen.
- Mitarbeitende und Lehrende der Frankfurt UAS: Für haupt- und nebenberuflich tätige Lehrende und Mitarbeitende besteht die Möglichkeit, eine Erasmus+ geförderte Mobilität zu Lehr- bzw. Fort- und Weiterbildungszwecken durchzuführen.
Dezernatsleitung
Die Bereiche
Das Dezernat "Internationales" ist in drei Bereiche unterteilt: Incoming, U!REKA und Projektförderung und Global Mobility.
Organigramm

Incoming
Der Bereich Incoming unterstützt internationale Studierende und Studieninteressierte, die für ein Austauschstudium oder einen Studienabschluss an die Frankfurt UAS kommen.
Leitung Bereich Incoming
U!REKA und Projektförderung
Der Bereich U!REKA koordiniert und implementiert die Zielsetzungen der U!REKA European University an der Frankfurt UAS. Die Projektförderung unterstützt bei der Antragsstellung von Förderprogrammen mit internationaler Mobilitätskomponente.
Leitung Bereich U!REKA und Projektförderung
Global Mobility
Der Bereich Global Mobility unterstützt Hochschulmitglieder der Frankfurt UAS bei Auslandsaufenthalten und Mobilitätsprogrammen innerhalb Europas und Übersee.


