Content Operations
Der Bereich Content Operations (CoOps) ist zuständig für den Web-Auftritt sowohl im Bereich der Homepage als auch in den Social Media (People – Process – Technology). CoOps sichert den Betrieb und unterstützt bei der Inhaltspflege im Web-Auftritt.
Service-Leistungen des Bereichs Content Operations
Kernleistungen

Zentrales Webteam
Das Zentrale Webteam (ehemals Webredaktion) unterstützt bei allen Anliegen rund um den Internetauftritt der Frankfurt UAS. Anfragen über das Ticketsystem werden je nach Auslastung innerhalb von zwei bis vier Werktagen bearbeitet.
Zentrales Webteam
Medienproduktion & Bildrechte
Die Medienproduktion erstellt Bild- und Video-Material für die Zwecke der Hochschulleitung und berät bei Produktionen der Hochschulmitglieder.
Medienproduktion & Bildrechte
Formulare für Veranstaltungen
Öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen benötigen ein Anmeldeformular.
Formulare für VeranstaltungenZeitplan des Web-Relaunchs
Der Relaunch der Internetseite erfolgt im Februar 2026. Die Migration beginnt ab Mitte/Ende November 2025. Alle Informationen finden Sie im aktualisierten Zeitplan auf Confluence!
Weitere Leistungen des Bereichs Content Operations
- Betrieb der Internetseiten www.frankfurt-university.de, www.frankfurt-summer-university.de und www.wissweit.de (bis Jahresende 2025) auf Basis von TYPO3 Version 8.7
- Planung des Relaunchs der TYPO3-Angebote der Hochschule und Re-Integration der WaKE-Website in TYPO3 Version 12.4 zum Februar 2026. Vgl. Web Design System auf Confluence.
- Redaktion des Content Operations-Newsletters mit allen Themen rund um die Internetseite.
- Schulungen für TYPO3-Nutzer*innen (nicht mehr für V 8.7)
- Planung des Relaunchs der TYPO3-Angebote der Hochschule und Re-Integration der WaKE-Website in TYPO3 Version 12.4 zum Februar 2026.
Aktuelle Informationen zum Relaunch finden Sie im Web Design System und im CoOps-Newsletter auf Confluence. - Betrieb von Landing Pages und Microsites auf goto.frankfurt-university.de unter TYPO3 Version 12.4:
- Center of Expertise: Transition to Circular Society (U!REKA; rein englischsprachig)
- Kinderschutz-Angebote des Fachbereichs 4
- Microsites wie https://goto.frankfurt-university.de/ing/ (Fachbereich 1 und 2)
- Bereitstellung der Qualifizierungsmaßnahmen für TYPO3-Nutzer*innen auf CampUAS (ab Mitte/Ende November 2025) für Version 12.4.
- Produktion von Fotos und audiovisuellen Medien für die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule und der Hochschulleitung.
- Beratung zu Themen der Foto- und Medien-Produktion.
- Service-Leistungen rund um den Internetauftritt auf TYPO3 über das Zentrale Webteam (ehemals Webredaktion).
- Betrieb des Newsletter-Systems Rapidmail auf 2 Instanzen. Newsletter unterliegen bestimmten Regelungen.
- Betrieb des Digital Asset Management-Systems (DAM) ResourceSpace – der Bilddatenbank.
- Beratung zu Fragen des Bildrechts und der Audio- und Videoproduktion.
- Bezüglich der Erstellung von Formularen für Veranstaltungen: Beratung zu Fotoaushängen und Bildrechten sowie den Informationen nach Artikel 13 DSGVO.
- Betrieb der Web-Analyse-Software Matomo – zum Nutzerbereich auf Confluence
- Veranstaltung TYPO3 Day der Hochschule (2022, 2025, 2026 tbc.)
Für alle Beratungsanfragen oder die Beantragung von Zugängen wenden Sie sich bitte an das Zentrale Webteam.


