Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre (StQMSL)
Die Stabsstelle für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre ist für die systematische Steuerung und Verbesserung von Prozessen und Ergebnissen zuständig. Hauptaufgaben sind die Begleitung der Studiengangsevaluation und -weiterentwicklung, die Koordination und Durchführung der Akkreditierung von Studiengängen. Die Stabsstelle entwickelt QM-Strukturen und -Prozesse weiter, um die Qualität von Studium und Lehre auf einem hohen Niveau zu sichern und zu verbessern. Die Stabsstelle unterstützt die Hochschulleitung bei strategischen Entscheidungen.
Service-Leistungen der Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre (StQMSL)
In der Zentralen Akkreditierungsstelle (ZAS) finden die Fachbereiche Ansprechpersonen zum gesamten Akkreditierungsprozess, von der Verfahrenseröffnung bis zur Einreichung des Akkreditierungsantrags bei der Internen Akkreditierungskommission.
Ansprechpartnerin: Alesya Ayzikova – E-Mail-Adresse: zas-iak(at)list.fra-uas.de
Die Geschäftsstelle der Internen Akkreditierungskommission unterstützt die Interne Akkreditierungskommission bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Sie ist verantwortlich für die in der Geschäftsordnung genannten Aufgaben und ist Ansprechpartnerin für die der Internen Akkreditierungskommission zugeordneten Prozesse.
Ansprechpartnerin: Alix Hetzer – E-Mail-Adresse: zas-iak@list.fra-uas.de
Unser Ziel ist es, ein hochwertiges Qualitätsmanagement im Bereich Studium und Lehre zu erarbeiten, zu sichern und weiterzuentwickeln. Dabei legen wir großen Wert auf eine enge und möglichst transparente Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren aus den Fachbereichen und der Studierendenschaft, um gemeinsam Qualitätsstandards, Prozesse und Richtlinien für eine hervorragende Lehre und optimale Studienbedingungen zu schaffen.
Teil des Qualitätsmanagements ist die Erarbeitung, Weiterentwicklung und Pflege von hochschulübergreifenden Prozessen und Formularen, welche kontinuierlich im Verwaltungsportal der Frankfurt UAS auf der Kollaborationsplattform Confluence hinterlegt werden. Dies beinhaltet auch Themengebiete aus den Bereichen Personal, Service und Infrastruktur, Finanzen und Controlling und Forschung sowie strategische und rechtliche Grundlagendokumente.
Ansprechpartner*innen: Golo Hermann, Tatjana Reichert-Müller – E-Mail-Adresse: verwaltungsportal(at)fra-uas.de
In der Stabsstelle Qualitätsmanagement in Studium und Lehre ist ebenfalls das Prüfungswesen mit Beratung in prüfungsrechtlichen Fragen und der Prüfungsordnungsverwaltung verortet.
Neben der prüfungsrechtlichen Beratung im Zusammenhang mit der (Weiter-)Entwicklung von Studiengängen beraten wir die Organe, Organisationseinheiten und Lehrenden der Frankfurt UAS in rechtlichen Fragen rund um das Studium und Prüfungen. Dazu gehört die rechtliche Überarbeitung der Allgemeinen Bestimmungen Bachelor/Master, die Erstellung von Richtlinien oder Handreichungen zu Studium und Lehre im Auftrag der/des Vizepräsident/in für Studium und Lehre.
Prüfungsordnungen und Prüfungsordnungsänderungen sowie die zugehörigen Lesefassungen werden in den Amtlichen Mitteilungen sowie den zugehörigen Lesefassungen veröffentlicht.
Ansprechpartner*innen: Sabine Meyer, Tatjana Reichert-Müller, Melanie Schiegl – E-Mail-Adresse: pov(at)list.fra-uas.de
- Koordination von Anfragen interessierter Unternehmen und Erstanfragen von Studierenden zu den dualen Studienangeboten
- Beratung und konzeptionelle Unterstützung der Fachbereiche und der Hochschulleitung zur Einhaltung der internen und externen Rahmenvorgaben für die dualen Studiengänge in Bezug auf die Theorie und Praxis Verknüpfung
- Fachbereichsübergreifendes Monitoring zu den Entwicklungen des dualen Studiums
Ansprechpartnerin: Roswitha Perret – E-Mail-Adresse: roswitha.perret(at)fra-uas.de
Beratung der Fachbereiche und der Hochschulleitung zur Einhaltung der internen und externen Rahmenvorgaben im Bereich Anrechnung von außerhochschulischen Kompetenzen
Ansprechpartnerin: Roswitha Perret – E-Mail-Adresse: roswitha.perret(at)fra-uas.de



