Menü

Workshop "Ressourcen teilen – Raumkonzepte entwickeln“.

 


Mittwoch, 29. Oktober 2025, 16:30–20 Uhr
Kunstbibliothek, Campus Bockenheim
Ausgerichtet von der Frankfurt University of Applied Sciences (Paola Alfaro d’Alençon, Stefan Staehle, Colin Witte), einem Projektpartner von Vision 31

Keine Anmeldung erforderlich

In der Kunstbibliothek auf dem ehemaligen Campus Bockenheim erproben wir weiter, wie die kulturelle Zukunft des Kulturcampus als Entstehungsprozess, künstlerisch, demokratisch und nachhaltig gestaltet werden kann. Mit den vorangegangenen Workshops haben wir Bedarfe ermittelt und werden diese weiter sichtbar machen. 

Aufbauend auf diesen Ergebnissen wollen wir diesmal konkret Räume, Ressourcen und Ideen verorten – im Innen- wie im Außenraum, im Erdgeschoss wie im Obergeschoss. Zentral dabei ist die Frage: Wer braucht was – wann und wo?

Anhand eines gemeinsam erarbeiteten räumlichen Plans soll ein greifbares, nutzer:innenzentriertes und kollaboratives Modell der Kunstbibliothek und ihrer stadträumlichen Umgebung entwickelt werden, das unterschiedliche Aktionen und Nutzungsstrukturen berücksichtigt. Die Prämissen eines solchen Nutzungskonzepts sind flexible Raumzuteilung, transparente Vergabekriterien, demokratische Beteiligung sowie digitale und analoge Ressourcen mit offenen Zugängen.

Ziel ist die Förderung von Austausch und Kooperation über die nachhaltige Nutzung städtischer Räume zwischen verschiedenen Akteur:innen aus Kunst, Kultur, Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und Vision 31.

Im Anschluss soll dieses visuelle Mapping der Raum- und Ressourcennutzung als beschriftete Axonometrie die Grundlage für das Projektbanner an der Außenfassade der Kunstbibliothek bilden.

Wir freuen uns über Ihre Beteiligung!

Zentrale WebredaktionID: 13154
letzte Änderung: 23.11.2023