Das eigene Fachgebiet aus einem anderen Blickwinkel sehen – und dabei spannende internationale Erfahrungen sammeln: Diese Chance nutzten im Spätsommer 2025 sechs Studierende unseres Fachbereichs, die an der ersten Sommeruniversität der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik (Abteilung für Telekommunikation) an der VSB-Technischen Universität Ostrava in Tschechien teilnahmen. Neben Studierenden aus Tschechien und Frankfurt waren auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klaipėda Universität (Litauen) sowie unserer U!REKA-Partnerhochschule Instituto Superior de Engenharia de Lisboa (Portugal) vertreten.
Das vielseitige Programm kombinierte eine virtuelle Phase mit einer Woche vor Ort in Ostrava und bot den Studierenden Gelegenheit zum interdisziplinären und internationalen Austausch sowie zur Vertiefung ihrer elektrotechnischen Kompetenzen. Im Mittelpunkt stand das Thema „Network Technologies“, das in einem abwechslungsreichen Mix aus Fachvorträgen, Laborübungen und Exkursionen behandelt wurde. Die thematische Bandbreite reichte von Computer- und optischen Netzwerken über Cybersecurity bis hin zu drahtlosen Netzwerken und modernen Zugangstechnologien. Besonderes Augenmerk lag auf praxisnahen Themen wie IP-basierter Kommunikation, IPv4 und IPv6, Routing-Protokollen, WLAN- und 5G-Technologien sowie der Infrastruktur moderner Glasfaseranschlüsse.
Ein besonderes Highlight des Programms war die Exkursion zum Nationalen Supercomputing Center, in dem die Studierenden einen spannenden Einblick in die aktuelle Forschung und die Anwendung modernster Rechentechnik erhielten. Auch der Besuch von Dolní Vítkovice, einem bedeutenden nationalen Kulturerbe, bot faszinierende kulturelle Einblicke.
Student Masoud Fahim zeigte sich insbesondere von der Präsentation zum Quantencomputing begeistert, die die grundlegenden Unterschiede zu klassischen Systemen und das enorme Zukunftspotenzial dieser Technologie aufzeigte. Er lobte zudem die gelungene Mischung aus fachlichem Austausch und gemeinschaftlichen Aktivitäten wie Grillabenden und Minigolf, welche das gegenseitige Kennenlernen und die Zusammenarbeit zwischen den internationalen Hochschulen förderten.
Die Sommeruniversität an der VSB Ostrava hat einmal mehr unterstrichen, wie wertvoll internationale Kooperationen und der interkulturelle Austausch für die persönliche und fachliche Entwicklung der Studierenden sind. Wir freuen uns bereits auf weitere spannende Projekte. Ein herzlicher Dank gilt unseren Partnern Dr. Petr Machník, Prof. Ing. Miroslav Vozňák (Leiter der Abteilung für Telekommunikation), Prof. Ing. Radek Martinek, Ph.D. (Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik) sowie allen Kolleginnen und Kollegen der VSB-Technischen Universität Ostrava für die hervorragende Organisation und Zusammenarbeit.
Über U!REKA:
U!REKA European University ist eine transnationale Allianz von elf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und 20 Partnern, die gemeinsam den Wandel zu klimaneutralen Gesellschaften gestalten wollen. Den Kern der Allianz bildet unsere Hochschule zusammen mit fünf europäischen HAW'en. Bereits seit 2016 setzen wir gemeinsame Projekte in Forschung, Studium und Lehre um.