Beste Arbeiten der Lehreinheit Architektur des Wintersemesters 2024/25 und Verleihung der Studierendenpreise
Mit der Ausstellung „QUERSCHNITT“ zeigt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) vom 28. April bis 14. Mai 2025 wieder eine Gesamtschau über Projekte, Lehrinhalte und Standpunkte des gesamten Architekturstudiums an der Hochschule und würdigt gleichzeitig die Leistungen der Studierenden.
Zu sehen sind die besten Modularbeiten, die im Wintersemester 2024/2025 in den Studiengängen der Lehreinheit Architektur vom ersten bis zum zehnten Semester entstanden sind. Außerdem wird eine Auswahl an Abschlussarbeiten aus den Bachelor- und Master-Studiengängen präsentiert. Der Eintritt ist frei.
Mit der Ausstellung möchte die Frankfurt UAS Studieninteressierte, Praxispartner und die breite Öffentlichkeit ansprechen und für das Architekturstudium in all seinen Facetten begeistern. Das breite Spektrum der Arbeiten umfasst Pläne und Modelle mit verschiedenen Bearbeitungsschwerpunkten, Maßstäben und Darstellungstechniken. Neben der Schau im Foyer des Gebäudes 1 sind die Exponate ebenso online im Blog der Architekturstudiengänge unter https://www.architektur-frankfurt-university.de zu sehen. Während des Ausstellungsrundgangs können die Besucher*innen an den Modellen QR-Codes scannen und so auf den Blog gelangen.
Die offizielle Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, den 29. April 2025, um 18:00 Uhr im Foyer von Gebäude 1 statt. Auf dem Programm steht ein gemeinsamer Rundgang mit ausgewählten Kurzvorstellungen zu einzelnen Projekten durch die Studierenden.
Die Vernissage endet mit den Verleihungen der Studierendenpreise für die besten Abschlussarbeiten. Folgende Preise werden vergeben: der Studierendenpreis des „Bund Deutscher Architekten“ BDA Frankfurt, der Studierendenpreis der Zeitschrift „wettbewerbe aktuell“ sowie der von den Studierenden der Architekturstudiengänge jurierte Studierendenpreis, den das Deutsche Architekturmuseum (DAM) stiftet und verleiht.
Zu einem anschließenden Empfang lädt die Lehreinheit in das Café 1 ein.
Termine: QUERSCHNITT 25
Ausstellung: 28. April bis 14. Mai 2025, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 8:00 bis 18:00 Uhr
Vernissage: 29. April 2025, 18:00 Uhr
Ort: Frankfurt University of Applied Sciences, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main, Gebäude 1, Foyer, Eintritt frei
Vernissage QUERSCHNITT Frühjahr 2025
18:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Jan Dieterle, Prodekan des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik
Prof. Dr. Florian Mähl, Ausschuss für Öffentlichkeit und Kommunikation der Lehreinheit Architektur
anschließend (ca. 18:15 Uhr)
Eröffnung der Ausstellung QUERSCHNITT Frühjahr 25
Rundgang und Vorstellung einzelner Arbeiten durch die Studierenden
19:00 Uhr
Verleihung der Förderpreise für die besten Abschlussarbeiten:
Studierendenpreis Bund Deutscher Architekten BDA, Frankfurt, verliehen durch Peter Rodriguez, Vorsitzender BDA Frankfurt
Studierendenpreis der Zeitschrift „wettbewerbe aktuell“, verliehen durch Thomas Hoffmann-Kunth und Otto Weber, Freiburg
Studierendenpreis des Deutschen Architekturmuseums
juriert durch die Jurys Bachelor – Master, bestehend aus Studierenden der Lehreinheit
verliehen durch Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums, und Vertreter*innen der Jurys
Moderation:
Prof. Dr. Florian Mähl, Vorsitzender des Ausschusses für Öffentlichkeit und Kommunikation
Informationen zum Fachbereich Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik unter: www.frankfurt-university.de/fb1
Informationen zur Lehreinheit Architektur unter: www.frankfurt-university.de/?id=11478
Kontakt:
Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
Prof. Dr. Florian Mähl, Telefon: +49 69 1533-2752, E-Mail: florian.maehl(at)fb1.fra-uas. de
Ruth Schlögl, Telefon: +49 69 1533-2772, E-Mail: ruth.schloegl(at)fb1.fra-uas. de