Menü

Gemeinsam Talente für die Gebäudetechnik ausbilden

SOCOTEC Building Solutions GmbH ist neuer Kooperationspartner einer dualen, praxisintegrierten Studiengangsvariante an der Frankfurt UAS

Moderne Gebäude müssen heute zugleich energieeffizient, nachhaltig und technisch vernetzt sein – Anforderungen, die hochqualifizierte Fachkräfte in Planung, Betrieb und Optimierung erfordern. Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, setzt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) in ihrem Studiengang „Real Estate und Integrale Gebäudetechnik“ auch auf eine duale, praxisintegrierte Variante. Mit der SOCOTEC Building Solutions GmbH konnte nun ein neuer Kooperationspartner für diese Studienform gewonnen werden. Der Kooperationsvertrag wurde Ende August 2025 feierlich unterzeichnet. Gemeinsam mit SOCOTEC Building Solutions bietet die Frankfurt UAS Studierenden die Möglichkeit, fundierte Hochschullehre mit praktischen Erfahrungen im Unternehmen zu verbinden – und trägt so aktiv zur Fachkräftesicherung in der Immobilien- und Gebäudetechnikbranche bei.

„Mit der SOCOTEC Building Solutions GmbH gewinnen wir einen starken Partner aus der Praxis, der unsere Studierenden mit seinem breiten Spektrum an Dienstleistungen in der Gebäudetechnik ideal auf die Anforderungen der Berufswelt vorbereitet“, betont Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Präsident der Frankfurt UAS. „Die Kooperation ist ein wichtiger Schritt, um Theorie und Praxis eng zu verzahnen und künftige Ingenieurinnen und Ingenieure bestmöglich auf eine nachhaltige und innovative Zukunft der Branche vorzubereiten.“

„Als Unternehmen tragen wir Verantwortung für die Zukunft und sind bestrebt, unser Wissen und unsere Erfahrung an die nächste Generation weiterzugeben. Die Kooperation bietet uns die Möglichkeit, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und sie auf die vielfältigen Aufgaben in der Gebäudetechnik vorzubereiten. Bei uns können sie Projekte hautnah miterleben und selbst  daran mitarbeiten“, so Andreas Masiorek, Geschäftsführer SOCOTEC Building Solutions.

Zukunftsorientierte Ausbildung mit Praxisbezug
Die praxisintegrierte Variante des Bachelor-Studiengangs „Real Estate und Integrale Gebäudetechnik“ wurde entwickelt, um den steigenden Bedarf an Fachkräften in der Branche zu decken. Die Kooperation eröffnet Studierenden der Frankfurt UAS die Chance, das Gelernte direkt in realen Projekten umzusetzen, die direkt auf ihr Studium und die späteren beruflichen Anforderungen abgestimmt sind: sie erwerben nicht nur fundiertes, technisches Wissen, sondern absolvieren in den ersten fünf Semestern fünf praxisintegrierte Module bei ihrem Kooperationspartner.

Für das duale Studium bei SOCOTEC Building Solutions GmbH ab Wintersemester 2026/27 können sich Interessierte bis zum 01.03.2026 per E-Mail an karriere(at)socotec.remove-this.de bewerben. Die Arbeit im Unternehmen startet dann am 1. August 2026.

 

Neben dem dualen Bachelor-Studiengang „Real Estate und Integrale Gebäudetechnik“ wird auch im Bachelor-Studiengang „Real Estate und Facility Management“ eine duale, praxisintegrierte Studienvariante angeboten. Unternehmen, die an einer Kooperation interessiert sind, finden weitere Informationen zu den beiden Studiengängen unter www.frankfurt-university.de/reigdual bzw. unter www.frankfurt-university.de/refmdual.

Kontakt:
Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik
Prof. Dr. Volker Ritter
Studiengangsleiter
Telefon: +49 69 1533-3629
E-Mail: volker.ritter(at)fra-uas.remove-this.de

Anna Haux
Studiengangskoordinatorin
Telefon: +49 69 1533-3665
E-Mail: anna.katharina.haux(at)fra-uas.remove-this.de

SOCOTEC Building Solutions GmbH
Celine Bernhardt
Junior Personalreferentin SOCOTEC Deutschland
Telefon:  +49 40 33475372962
Mobil: +49 174 6895518
E-Mail: celine.bernhardt(at)socotec.remove-this.de

Pressekontakt:
Ruxandra Wilbert
Referentin Marketing & Communications
Telefon: +49 162 3079589
E-Mail: ruxandra.wilbert(at)socotec.remove-this.de

Zentrale WebredaktionID: 13159
letzte Änderung: 23.11.2023