Menü

NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen: Einladung zur Teilnahme am Aktionstag am 25. November 2025

Frauenkommission unserer Hochschule beteiligt sich an zentraler Kundgebung in der Frankfurter Innenstadt

Körperliche oder sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist eine Menschrechtsverletzung. Mit dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen  (auch „Orange Day“ genannt) machen die Vereinten Nationen jedes Jahr am 25. November auf das weltweite Problem aufmerksam. Unter dem Motto „Gewalt ist nie privat – Gewalt hat System!“ findet am Dienstag, den 25. November 2025, in Frankfurt eine Kundgebung mit anschließender Demonstration statt, zu der die Frauenkommission unserer Hochschule aufruft.

Sie lädt zusammen mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt als Teil eines breiten Aktionsbündnisses aus mehr als 45 lokalen Initiativen, Vereinen, politischen Parteien und Interessenvertretungen dazu ein, an diesem Tag gemeinsam ein lautstarkes Zeichen der Solidarität zu setzen. Schon jetzt wehen auf ihre Initiative hin auf unserem Campus die blauen Fahnen mit der Aufschrift „Frei leben ohne Gewalt“ von TERRE DES FEMMES - Menschenrechte für die Frau e.V., die ebenfalls auf den Aktionstag aufmerksam machen.

Fast jeden Tag ein Femizid in Deutschland

In Deutschland wird fast jeden Tag eine Frau oder ein Mädchen aufgrund ihres Geschlechts ermordet. Dies geht aus dem „Bundeslagebild 2023 – Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten“ hervor.1 2023 kam es zu 360 Morden an Frauen und 578 versuchten Taten. Die Täter sind in erster Linie (Ex-)Partner oder Familienmitglieder.

„Gewalt beginnt aber schon viel früher. Es ist wichtig, dass Frauen und Mädchen sehen, dass sie nicht allein sind. Sexuelle Belästigungen in der U-Bahn, unerlaubte Fotos oder Drohungen sind Gewalt und die gesamte Gesellschaft hat die Verantwortung, sie zu verhindern“, so das Aktionsbündnis. Der gemeinsame Aufruf ist hier nachzulesen.

Hinweis zur Teilnahme

Interessierte Hochschulangehörige können am Dienstag, 25.11., um 16:45 Uhr zum Treffpunkt vor dem Ladenlokal H&M kommen, um gemeinsam an der Kundgebung und der anschließenden Demonstration teilzunehmen.

Hier gibt es Hilfe

Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind, können sich in Frankfurt an spezialisierte Beratungsstellen und Frauenhäuser wenden. Hier finden sie Unterstützung bei sexueller, häuslicher und auch digitaler Gewalt, ebenso wie bei Stalking und als Opfer von Menschenhandel. Die Kontakte finden sich unter unter diesem Link: https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/frauenreferat/gewaltschutz/haeusliche-gewalt

In Fällen sexualisierter Gewalt im Hochschulkontext ist die Ansprechperson zum Thema Antidiskriminierung Verena Broeren (Stabsstelle Chancengerechtigkeit und Diversity, E-Mail: verena.broeren(at)fra-uas.de, Telefon: +49 69 1533-3061) ansprechbar.

1Bundeslagebild 2023 – Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten, siehe: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/11/lagebild-geschlechtsspezifische-gewalt.html

 

Wann und wo?

Dienstag, 25.11.2025

Konstablerwache (Treffpunkt der Teilnehmenden der Frankfurt UAS: 16:45 Uhr vor Ladenlokal H&M)

Kundgebung: 17:00 Uhr

Demonstration: 18:00 Uhr

Ende: ca. 19:00 Uhr

Zentrale WebredaktionID: 13137
letzte Änderung: 23.11.2023