U!REKA Day | 26. November 2025
Vom 24. bis 28. November 2025 findet erstmalig die U!REKA Week an der Frankfurt UAS statt. In dieser Woche gibt es vielfältige Veranstaltungen mit unseren U!REKA Hochschulpartnern auf dem Campus. Ein besonderes Highlight ist dabei der U!REKA Day am 26. November in Gebäude 10.
Programm
09:00 - 09:25 Uhr
Geb. 10, Johannes-Uthoff-Halle
Begrüßung
Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Präsident, Frankfurt UAS
Prof. Dr. Susanne Rägle, Vizepräsidentin Forschung, Transfer, Internationalisierung, Frankfurt UAS
09:25 - 10:00 Uhr
Geb. 10, Johannes-Uthoff-Halle
Keynote I | Channa van der Brug: Interoperabilität
Interoperabilität wird zu einem wichtigen Motor der digitalen Transformation im europäischen Hochschulwesen – nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch in Bezug auf Governance, Gesetzgebung und institutionelle Prozesse. Channa van der Brug vom Hochschulforum Digitalisierung / European Digital Education Hub beim Stifterverband wird uns durch die umfassendere Vision der Interoperabilität führen, für die sich der Hub mit seinen jüngsten Initiativen einsetzt.
10:00-10:30 Uhr
Geb. 10, Johannes-Uthoff-Halle
Keynote II | Christian Hoppe: Einführung in den Unite! Metacampus
Christian Hoppe von der UNITE! European University / TU Darmstadt gibt Einblicke in die Entwicklung und Implementierung des Metacampus der UNITE! Alliance. Das gemeinsame digitale LMS dient als Plattform für Studierende und Mitarbeitende aller UNITE! Partner und ermöglicht den Zugang zu Lernangeboten sowie weiteren digitalen Diensten und Zusammenarbeitsmöglichkeiten.
10:30 - 11:15 Uhr
Geb. 10, Multifunktionsraum
U!REKA Day Gallery Walk
Kaffeepause und Posterausstellung zu den U!REKA-Angeboten
11:15 - 12:30 Uhr
Geb. 10, Räume tbd
Workshops | Anmeldung:
1. Across Europe in 75 Minutes – U!REKA World Café
Eine Reise durch Europa in nur 75 Minuten? Der U!REKA Day macht es möglich. Vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen unserer Partneruniversitäten – VSB TUO Ostrava, Metropolia UAS Helsinki, HOGENT, Amsterdam UAS, IPL Lissabon, FH des BFI Wien, Odessa National Economic University sowie Universität Bari Aldo Moro – in entspannter und lockerer Atmosphäre.
2. Collaborative Online Teaching in U!REKA
Collaborative Online International Learning (COIL) ermöglicht gemeinsames Lehren und Lernen über Grenzen hinweg – ohne dass physische Reisen erforderlich sind. In diesem Workshop wird der COIL-Ansatz anhand praktischer Beispiele aus U!REKA vorgestellt.
Darüber hinaus wird das gemeinsam entwickelte Modul zum Thema Nachhaltigkeit präsentiert. Dieses stellt die 17 SDGs und deren Verbindung zu den Zielen von U!REKA als weiteres Modell für transnationales digitales Lernen vor.
Referent*innen: Marleen Henny (Amsterdam UAS), Prof. Dr. Miriam Peters (Frankfurt UAS), Maarten Michiels (HOGENT), Prof. Dr.-Ing. Jan Dieterle (Frankfurt UAS)
3. Teaching Across Borders in U!REKA – In the Room, Not Just on Zoom
Dieser Workshop befasst sich mit den Möglichkeiten des kollaborativem Lehren, das die Teilnehmer persönlich und physisch zusammenbringt – jenseits traditioneller oder rein onlinebasierter Formate. Kollegen der Frankfurt UAS stellen ihre Erfahrungen in der Lehre vor, die sie bereits gemeinsam mit U!REKA-Partnern entwickelt und umgesetzt haben.
Referent*innen: Prof. Dr. Jens Liebehenschel, Prof. Dr. Benjamin Bierwirth, Prof. Dr. Anne Lange (alle Frankfurt UAS)
4. Exploring Research Collaboration in U!REKA
Forschung ist eine tragende Säule der U!REKA European University. Dieser Workshop stellt die Strategien von U!REKA zur Förderung der Forschungszusammenarbeit vor – von der Projektakquise über die gemeinsame Projektdurchführung bis hin zum Aufbau einer gemeinsamen Forschungsinfrastruktur.
Referent*innen: Mark van Wees (Amsterdam UAS), Prof. Dr. Timo von Wirth (Frankfurt UAS)
5. U!REKA Engagement Workshop
Im Fokus des U!REKA Engagement Workshops stehen die virtuellen Lernangebote im Rahmen von U!REKA. Studierende und Mitarbeitende überlegen gemeinsame, wie die ab Januar auf www.ureka.eu angebotenen Kurse inhaltlich relevant und attraktiv gestaltet werden können.
Referent*innen: Koen Van Damme (HOGENT), Niina Huovinen (Metropolia)
12:30 - 13:00 Uhr
Geb. 10, Johannes-Uthoff-Halle
Closing Plenary: Reflexionen und Ausblick: Ein Gespräch mit den U!REKA-Professor*innen aller vier Fachbereiche und der Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Internationales
Zum Abschluss der Veranstaltung laden die U!REKA Professor*innen der Fachbereiche und die Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Internationalisierung zu einem spannenden Austausch über Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für U!REKA an unserer Universität ein. Die Podiumsdiskussion reflektiert die im Laufe des Tages gewonnenen Erkenntnisse, beleuchtet aktuelle U!REKA-Aktivitäten innerhalb der verschiedenen Fakultäten und bietet eine Zusammenfassung und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der U!REKA European University.
Podiumsteilnehmer*innen: Prof. Dr. Susanne Rägle, Prof. Dr.-Ing. Dominic Hofmann, Prof. Dr. Faouzi Attallah, Prof. Dr. Erika Graf, Prof. Dr. Miriam Peters



